Apollos Tempel in Berlin

Vom Natio­nal­thea­ter zum Konzert­haus am Gendar­men­markt: Der Platz gilt als einer der schöns­ten Euro­pas, die um ihn ange­ord­ne­ten Häuser machen den beson­de­ren Reiz des Ortes aus. Der Gendar­men­markt ist als Stätte von legen­dä­ren Thea­ter- und Musik­auf­füh­run­gen mit großen Künst­lern wie Carl Maria von Weber, Richard Wagner, Gustaf Gründ­gens oder Leonard Bern­stein verbun­den. Das Konzert­haus, von Karl Fried­rich Schin­kel als Schau­spiel­haus 1821 erbaut und mit Goethes “Iphi­ge­nie” einge­weiht, wurde nach seiner Zerstö­rung im Zwei­ten Welt­krieg als ein Meis­ter­werk klas­si­zis­ti­scher Archi­tek­tur 1984 rekon­stru­iert. In dieser mit 300 schwarz-weißen und farbi­gen Fotos reich bebil­der­ten Chro­nik wird seine faszi­nie­rende Geschichte ausführ­lich darge­stellt.

Dieter Goetze:
Apol­los Tempel in Berlin
Vom Natio­nal­thea­ter zum Konzert­haus am Gendar­men­markt
EUR 39,95

print

Zufallstreffer

Berlin

Der Türsteher

Der Super­markt hat außer sonn­tags rund um die Uhr geöff­net. Es war aber ein Mitt­woch, schon nach Mitter­nacht. Die Taxi­halte voll, durch die Straße, die gerade in eine “Begeg­nungs­zone” umge­baut wird, kommt der Durch­schnitt dieses […]

Orte

Geschichtspark Moabit

Vor zehn Jahren, am 26. Okto­ber 2006, wurde gegen­über des neuen Haupt­bahn­hofs der Geschichts­park “Ehema­li­ges Zellen­ge­fäng­nis Moabit” eröff­net. Nach drei Jahren Bauzeit entstand aus der eins­ti­gen Lager­stätte des Tief­bau­amts ein Gedenk­ort, der vor allem aus […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*