Die Sonnenuhr im Park

Eine Sonnenuhr im Schatten

Ältere Sonnen­uh­ren, die vor 1980 einge­rich­tet wurden, haben einen Nach­teil: Sie gehen sieben Monate im Jahr um eine Stunde nach, weil sie während der Sommer­zeit nicht umge­stellt werden können.
So ergeht es zwar auch der Sonnen­uhr im Moabi­ter Fritz-Schloß-Park, was man jedoch kaum merkt: Denn die Uhr befin­det sich nicht auf einer freien Fläche, sondern am Weges­rand mitten im Park. Vermut­lich waren die Bäume beim Bau der Sonnen­uhr so klein, dass man nicht gedacht hat, sie würden sie irgend­wann verschat­ten.
So aber steht nun im Park eine Sonnen­uhr, die vermut­lich nur im Winter funk­tio­niert, wenn kein Blät­ter­werk die Sonnen­strah­len abfängt. Dann zeigt sie aber auch die korrekte Zeit an. Vermut­lich.

print

Zufallstreffer

Weblog

Unklar

Der Mann wurde wegen neun­fa­chem Mord verur­teilt, 26 Jahre lang saß er deshalb im Gefäng­nis, um nun Anfang Januar 2009 auf Bewäh­rung entlas­sen zu werden. Chris­tian Klar war Mitglied der “zwei­ten Gene­ra­tion” der Roten Armee […]

Spaziergänge

Die Mitte herausgeschnitten

Wer die Stadt­ge­gend west­lich und östlich der Lohmüh­len­in­seln, von Land­wehr­ka­nal und Flut‑, frühe­rem Frei­ar­chen­gra­ben, am Schle­si­schen Busch kannte in den Zeiten ihres Mauer­schlafs, der wird sobald nicht aufhö­ren, sich über ihre wieder­ver­ei­nigte Verwand­lung zu wundern […]

Podcast

Podcast 94: Floskeln

Sehr geehrte Hörer! Sprü­che, die das Leben (vor)schreibt, bezeich­net man gemein­hin als Flos­keln. Sie sind nicht ernst gemeint, was jeder weiß. Aber wenn sie fehlen, fehlt etwas. Doch die Kunst ist es, Flos­keln anzu­wen­den, ohne […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*