Wozu es nützlich ist, stets ein Handtuch mit sich zu tragen

Seit dem Jahr 2001 findet am 25. Mai der Towel Day (Hand­tuch-Tag) statt — in Erin­ne­rung an das fantas­ti­sche Buch Per Anhal­ter durch die Gala­xis von Douglas Adams.

Deshalb sollte man stets ein Hand­tuch bei sich tragen:

  • Man kann sich, jemand ande­ren oder etwas damit abtrock­nen
  • Man sich auf heißem Sand oder einem kalten Boden drauf setzen
  • Man kann sich damit Luft zufä­chern
  • Man kann es sich als Turba­ner­satz um den Kopf binden
  • Man kann es sich als Sonnen­schutz vor das Gesicht halten
  • Man kann es sich um die Hüfte binden, falls man mal seine Hose verlo­ren hat
  • Man kann es einfach mit dem Arm in der Luft umher wedeln, um Spaß zu haben
  • Man kann es für heiße oder kalte Wickel benut­zen
  • Man kann es sich um die Schul­ter legen, um cool zu wirken (was aber meis­tens uncool aussieht)
  • Man kann es nass als Schlag­waffe benut­zen
  • Man kann es als Pick­nick­de­cke verwen­den
  • Man kann es in verschie­de­nen Farben zur Deko­ra­tion im Bad benut­zen
  • Man kann es im Notfall als impro­vi­sierte Banda­gen oder Kompres­sen verwen­det werden, um Blutun­gen zu stop­pen oder Wunden abzu­de­cken
  • Man kann es als Sicht­schutz vor Fens­ter hängen
  • Man kann es im Auto als Sonnen­schutz innen vor die Schei­ben hängen — möglichst aber nicht vor die Wind­schutz­scheibe (jeden­falls nicht während der Fahrt)
  • Man kann es benut­zen, um z.B. heiße Bleche aus dem Ofen zu holen
  • Man kann es als Türstop­per verwen­den
  • Man kann es zusam­men­ge­rollt als Kopf­kis­sen benut­zen
  • Man kann es als Wickel­un­ter­lage für Babys nutzen
  • Man kann es sich bei heißem Wetter mit kalten Wasser befeuch­tet um den Nacken legen
  • Man kann es als Unter­lage in Tier­bo­xen benut­zen
  • Man kann es als Yoga-Block benut­zen, um bestimmte Posi­tio­nen zu erleich­tern
  • Man kann es sich zum Schutz der Klei­dung bei Haare färben auf die Schul­tern legen
  • Man kann damit Porzel­lan und Gläser einwi­ckeln, damit es beim Trans­port nicht kaputt­geht
  • Man kann es zusam­men­ge­rollt innen vor die Eingangs­tür legen, damit keine kalte Luft oder Schmutz rein­ge­weht wird
  • Man kann es auf ein feuch­tes Beet legen, um zu verhin­dern, dass es zu schnell vertrock­net
  • Man kann es bei Hitze im gepark­ten Auto über das Lenk­rad legen, damit es sich nicht aufheizt
  • Man kann damit Haus­tiere trocken rubbeln
  • Man kann damit sein Auto­lack einrei­ben
  • Man kann es unter­wegs in den Laptop klem­men, um es sicher und trocken zu halten
  • Man kann es beim Stil­len eines Babys als Sicht­schutz darüber legen
  • Man kann es als impro­vi­sierte Schlaf­maske über Kopf und Gesicht legen
  • Man kann damit Wasser­pfüt­zen z.B. im Bad aufwi­schen
  • Man kann es beim Bügeln über das Klei­dungs­stück legen, um es vor direk­tem Kontakt mit dem Bügel­eisen zu schüt­zen
  • Man kann es bei Reno­vie­rungs­ar­bei­ten als Staub­schutz auf Möbel legen
  • Man kann es sich bei Regen über den Kopf halten, um nicht zu nass zu werden
  • Man kann es sich als Schutz beim Haare schnei­den über die Schul­ter legen
  • Man kann es als Sabber­latz benut­zen
  • Man kann es nass um Getränke wickeln, um diese zu kühlen
  • Man kann es unter Schnei­de­bret­ter oder Tabletts legen, damit diese nicht verrut­schen
  • Man kann es sich bei der Garten­ar­beit auf den Boden legen, wenn man sich hin knien muss
  • Man kann es als Geräusch­schutz an dünne Wände hängen
  • Man kann es in lauen Sommer­näch­ten als Insek­ten­schutz vor das offene Fens­ter hängen
  • Man kann es unter wacke­lige Möbel­stü­cke schie­ben, um diese zu stabi­li­sie­ren
  • Man kann es als außer­ge­wöhn­li­ches Verpa­ckungs­ma­te­rial benut­zen
  • Man kann es gefal­tet als stil­vol­les Tisch­set benut­zen
  • Man kann es an nassen Herbst­ta­gen als Trocken­un­ter­lage für nasse Schuhe benut­zen
  • Man kann es als Hänge­matte benut­zen, voraus­ge­setzt, man hat die passende Größe
  • Man kann es in der Mikro­welle erhit­zen und sich dann wärmend um Gelenke binden, um Schmer­zen zu lindern
  • Man kann es in der Küche auf die Arbeits­platte legen, um diese zu schüt­zen, wenn man einen heißen Topf drauf stellt.
  • Man kann es in der Wohnung als Barriere für Haus­tiere benut­zen
  • Man kann es als Zude­cke für kleine Babys benut­zen
  • Man kann es im Winter über empfind­li­che Pflan­zen legen, um die vor Frost zu schüt­zen
  • Man kann es im Trai­ning nutzen, um z.B. von zwei Seiten daran zu ziehen, um die Muskeln zu stär­ken
  • An den Enden zusam­men­ge­kno­tet kann man es als Tasche benut­zen
  • Man kann damit in einem Paket die Zwischen­räume auffül­len
  • Man kann damit winken und jeman­den dadurch ein Zeichen geben
  • Man kann sich damit einen rubbeln
  • Man kann es als Klima­an­la­gen­er­satz feucht vor einen Venti­la­tor hängen
  • Man kann es notfalls als Ersatz-Windel bei Babys benut­zen
  • Vor allem aber kann man es im Welt­all hervor­ra­gend als Segel benut­zen

Foto: stomen / CC BY-NC 2.0

print

Zufallstreffer

Weblog

Revolution in Ägypten

In diesem Moment läuft in Ägyp­ten eine Revo­lu­tion. Hundert­tau­sende sind auf der Straße, seit Husni Muba­rak am Nach­mit­tag seinen Rück­tritt erklärt hat. Aller­dings ist er nicht selbst aufge­tre­ten, sondern sein Vize­prä­si­dent Omar Sulei­man. Muba­rek ist […]

Weblog

Warum ein Junge bleibt

Sie treben, trei­ben, steh­len, fliehn Und wollen mit den Vögeln ziehn Verste­cken sich in den Kellern unse­rer Nacht Die Mädels glei­chen Hunden und Die Jungs manch­mal ihren Kunden Auf der Platte haben sie sich fest­ge­macht […]

Berlin

Der Weg der Juden

Als im Mai 2005 das Mahn­mal für die ermor­de­ten Juden Euro­pas eröff­net wurde, war es sehr umstrit­ten. Vorher hatte es einein­halb Jahr­zehnte lang Diskus­sio­nen gege­ben und das Ergeb­nis hat vielen nicht gefal­len. Dabei ist dieses […]

3 Kommentare

  1. OBACHT! Wenn man es mehr­fach anwen­det, sollte man unbe­dingt auf die Reihen­folge der Anwen­dun­gen achten. Der vorletzte Punkt sollte niemals vor dem drit­ten, vier­ten oder fünf­ten Punkt Anwen­dung finden. Hinge­gen könn­ten die
    Anwen­dun­gen acht und zehn durch­aus nach dem vorletz­ten Punkt statt­fin­den.
    Grüße

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*