Geschichten aus Europas größtem Kriminalgericht

Die Arti­kel, die die Autoren als Gerichts­re­por­ter für ihre Zeitun­gen geschrie­ben haben, doku­men­tie­ren den Alltag einer deut­schen Groß­stadt. Berich­tet wird über kleine, ernste und weni­ger ernste, größere und über spek­ta­ku­läre Bege­ben­hei­ten in den Sälen des altehr­wür­di­gen Krimi­nal­ge­richts Moabit.
Ein Stück Zeit­ge­schichte vor und nach dem Fall der Mauer: Die mit Span­nung erwar­te­ten Auftritte ehema­li­ger Mitglie­der der DDR-Führungs­riege, darun­ter die Nummer 1, Erich Honecker, der einst gefürch­tete Stasi-Minis­ter Erich Mielke und der ehema­lige Vertei­di­gungs­mi­nis­ter Heinz Keßler.

Etwas befremd­lich wirken die zahl­rei­chen, im Fuß jeder Seite auf mindes­tens zehn Zeilen unter­ge­brach­ten Begriffs­er­klä­run­gen. Dabei geht es nicht nur um Fach­be­griffe, sondern um Alltags­wör­ter wie “verber­gen”, “gereizt” oder “Gerech­tig­keit”.

Im Anhang findet sich ein klei­ner Über­blick über die Ausbil­dung deut­scher Juris­ten, über die deut­sche Gerichts­bar­keit und den deut­schen Straf­pro­zess sowie ein juris­ti­sches Glos­sar.

print

Zufallstreffer

Weblog

Protest gegen Flüchtlingspolitik

Dass im Flücht­lings­la­ger Moria in Grie­chen­land unhalt­bare und unmensch­li­che Zustände herr­schen, ist schon seit Langem bekannt. Seit dem Ausbruch der Corona-Pande­­mie hat sich die Lage dort noch verschärft. Wo Tausende auf engs­tem Raum zusam­men wohnen, […]

Spaziergänge

Am Park entlang

Ich komme aus Fried­richsfelde; an der Fach­hoch­schule für Verwal­tung und Rechts­pflege habe ich eine Vorle­sung gehal­ten, Verfas­sungs­recht, aus gege­be­nem Anlass über Reli­gi­ons­frei­heit, über Staats­kir­chen, die seit der Verfas­sung von Weimar hier­zu­lande verbo­ten sind, schließ­lich über […]

Geschichte

Die Verleugneten

Seit gestern ist die Website “Die Verleug­ne­ten” online. Sie ist Teil des Ausstel­lungs­pro­jekts zu den im Natio­nal­so­zia­lis­mus als “Asoziale” und “Berufs­ver­bre­cher” Verfolg­ten und beglei­tet die Entste­hung der geplan­ten Wander­aus­stel­lung. Im Mittel­punkt stehen die Betrof­fe­nen und […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*