Moabiter Details — Schatten im Paradies

Es ist eine Reise in die Vergan­gen­heit, in eine Zeit vor 30 und mehr Jahren. Olaf Saeger zog seit Ende der 1980er Jahre mit seiner Kamera durch Moabit und fing ein, was heute entwe­der nicht mehr exis­tiert oder nicht mehr in dieser Form.
Die Schwarz-weiß-Bilder zeigen ein Moabit, in dem oft noch der Verfall im Vorder­grund steht. Häuser­rui­nen, ein verwit­ter­ter S‑Bahnhof, Fassa­den mit abge­blät­ter­ten Putz, zerstörte Balkons, leere Fens­ter­höh­len. Es war eine Zeit, in der Moabit gerade anfing, den Weg zu gehen von einem inner­städ­ti­schen, aber abge­häng­ten Stadt­teil an der Mauer zu einem Ort, der plötz­lich wieder mitten­drin lag. Es sollte noch zwei Jahr­zehnte dauern, bis die Gentri­fi­zie­rung auch hier rich­tig zuschlug und fast nichts mehr übrig ließ von dem, was Saeger in seinem Foto­buch doku­men­tierte.
Schon im Vorwort des 1995 im Moabi­ter Weid­ler-Verlag erschie­ne­nen Buchs scheint die Besorg­nis durch: “Bedau­er­lich ist, dass unter ‘Reno­vie­rung’ häufig das Heraus­rei­ßen von Fens­ter­kreu­zen, das Glatt­bü­geln von Fassa­den und das Tünchen von Häusern in Schwein­chen­rosa oder Himmel­blau verstan­den wird.

print

Zufallstreffer

Berlin

Dritte Welt in Berlin

Winzige Buden, aus Bret­tern und Gerüm­pel zusam­men geschus­tert. Darüber als Dach zwei Quadrat­me­ter Well­blech. Statt eines Fens­ter ein alter Fetzen Stoff. Drau­ßen steht ein Kanis­ter mit Wasser, der Eimer weiter hinten dient als Toilette. Wer […]

Moabiter Geschichte

Die ADREMA

Die ADREMA war ein Indus­trie­be­trieb, der 1913 von Julius Gold­schmidt gegrün­det worden war. Der Name ADREMA steht für “Adres­sier­ma­schi­nen” und beschreibt dadurch das Haupt­pro­dukt der Firma: Elek­trisch betrie­bene Maschi­nen zum massen­wei­sen Adres­sie­ren von Firmen­post. Nach­dem […]

Weblog

NPD oder verbieten?

1956 wurde die KPD vom Bundes­verfassungs­gericht verbo­ten. Man dachte wohl, damit die Oppo­si­tion gegen die Remi­li­ta­ri­sie­rung zu stop­pen und die “Fünfte Kolonne” der DDR zu zerschla­gen. Das ging jedoch nach hinten los, denn die Partei […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*