
Wenn es heiß ist in Berlin, freut man sich über eine Abkühlung. In den vergangenen Jahren haben die Berliner Wasserbetriebe deshalb überall in der Stadt Trinkbrunnen installiert, an denen man kostenlos Wasser trinken kann. An 240 Orten sind diese blauen Säulen aufgebaut, aus denen permanent ein kleiner Wasserstrahl zum Trinken einlädt. Nur im Winter werden die Trinkbrunnen abgeschaltet, damit sie nicht einfrieren.
Die Berliner Wasserbetriebe kontrollieren die Qualität des Wassers regelmäßig einmal im Monat, jede Woche werden die Brunnen gereinigt. Täglich fließt etwas über ein Kubikmeter durch die kleine Düse. Doch das ändert sich demnächst: Nach und nach werden alle Trinkbrunnen umgerüstet und erhalten einen Druckknopf. Dann fließt das Wasser nur noch bei Bedarf.
Leider sind diese in den Außenbezirken nur sehr spärlich vertreten, in Marienfelde, Frohnau, Wannsee oder Buch sucht man sie zum Beispiel vergeblich. Wer möchte, kann auf einer Karte der Wasserbetriebe den nächsten Trinkbrunnen finden:
www.bwb.de/de/trinkbrunnen.php
Foto: Manfred Brückels
Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Schreibe den ersten Kommentar