Podcast 87: Länder, Reiche und Staaten

Über Bundes- und andere Länder, Reiche, Staa­ten und Städte. Über Kauf- und andere Häuser. Und über die Sicht­bar­keit von Hogwarts.
Außer­dem wird über die wahren Hinter­gründe von Kauf­land sinniert und die fins­te­ren Absich­ten, die Polen damit hat. Und warum die Grie­chen bald alle nach Deutsch­land kommen.
Außer­dem die Lüge von Aro, dass der Indi­sche Ozean Teil des Pazi­fiks ist.



print

Zufallstreffer

Orte

Das Langenbeck-Virchow-Haus

Man kennt es, nimmt es aber nicht wirk­lich wahr: Das Langen­­beck-Virchow-Haus steht neben dem Betten­hoch­haus der Charité in der Luisen­straße 58. Wie zu seiner Eröff­nung vor genau 100 Jahren, dient es heute wieder medi­­zi­­nisch-verband­s­­po­­li­­ti­­schen Zwecken. […]

Weblog

Protest gegen Nazi-Aufmarsch

Zwar konnte der Marsch der Neona­zis durch Mitte heute nicht verhin­dert werden, aber den ursprüng­lich geplan­ten Weg konnte er nicht gehen. Begon­nen hatte es am Nach­mit­tag auf dem Washing­ton­platz am Haupt­bahn­hof. Dort versam­mel­ten sich viele […]

Geschichte

Das falsche “Neue Deutschland”

“Neues Deutsch­land” hieß die Partei­zei­tung der SED, dabei war der Begriff “Deutsch­land” eigent­lich verpönt. Man nannte sich DDR, wollte seine Eigen­stän­dig­keit unter­strei­chen. Doch der Name des Zentral­or­gans war eine einge­führte Marke, die in der DDR jeder kannte. Dabei war die aufla­gen­stärkste Zeitung wohl auch die, die am wenigs­ten gele­sen wurde. Der gestelzte Sprach­stil über­traf noch das Büro­kra­ten­deutsch der Funk­tio­näre, die Inhalte waren system­kon­for­mer als die Partei selbst. Kaum jemand las nach ND frei­wil­lig. Umso erstaun­ter waren dieje­ni­gen, die am Nach­mit­tag des 19. März 1988 plötz­lich ein ganz ande­res ND in der Hand hiel­ten. […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*