Teller Bunte Knete

Inter­net. Ich cruise durch das Web wie früher durch die Stra­ßen von Kreuz­berg, als 14-Jähri­ger mit meinem Fahr­rad, als 19-Jähri­ger nachts Plakate klebend, das war mein Stadt­teil, hier kannte ich alles und jeden. Und ich hörte eine Musik, die mir seit­dem all die Jahre im Ohr blieb. Und plötz­lich, fast 30 Jahre später, lese ich es, irgendwo auf einer Website, die eigent­lich gar nichts damit zu tun hat: “Teller Bunte Knete”.

Ich weiß nicht, was andere damit verbin­den, viel­leicht nicht mal Musik. Aber ich denke und fühle dabei wieder etwas, und es tut ziem­lich weh. Diese zärt­li­che aber radi­kale Musik, diese Texte von Frei­heit, Natur, Mensch­lich­keit — auf einmal ist es alles wieder da. Wir haben damals in Kreuz­berg Häuser besetzt und sie vertei­digt. Mit Stei­nen und mit Argu­men­ten. Weil sie uns ein klei­nes biss­chen das gaben, wofür auch “T.B.K.” stand: Selbst­be­stim­mung, ohne Regle­men­tie­rung leben, mit Kindern und Tieren und Pflan­zen und mit einem soli­da­ri­schen und gleich­be­rech­tig­tem Umgang, ein eige­nes Zuhause. So vieles, was sich aufge­schrie­ben kitschig anhört, und doch war es damals das, wofür ich leben wollte und manch­mal auch gekämpft habe. Wir waren nicht die “Chao­ten”, als die man uns hinge­stellt hat, höchs­tens in den Köpfen der Spie­ßer. Nein, ich war einer, der frei sein wollte und der sein Leben entspre­chend orga­ni­siert hat, mit vielen ande­ren zusam­men. Wir haben uns auch woan­ders umge­schaut: Das besetzte Zentrum in Frei­burg, Chris­tia­nia und Ungdom­hu­set in Kopen­ha­gen, Hippies im Wend­land. Teller Bunte Knete sind mir über­all begeg­net, es war ein herr­li­ches Gefühl, nicht allein zu sein.

Und nun? Etabliert, immer noch wenig Geld, Wohnung, Job. Wenig ist von der Kollek­ti­vi­tät geblie­ben. Naja, kleine WG, aber das ist nicht dasselbe wie mit 20, 30 Menschen in einem Haus. Oder in einer Burg wie die in Lutter/Niedersachsen. Die Zeit von T.B.K. ist so lange her, aus vielen von uns sind die Menschen gewor­den, die wir nie sein woll­ten. Ich auch? Wenigs­tens bin ich heute weder ein Rechts­extre­mist, noch Grünen-/SPD-/PDS-Poli­ti­ker, Sozi­al­ar­bei­ter oder Alko­ho­li­ker. Neugie­rig und ande­ren gegen­über offen bin ich noch immer. Aber ich bin auch gesetzt. So sehr, dass ich fast heulen muss, wenn ich diese Lieder nun höre und all die Gefühle und Gedan­ken wieder hoch­kom­men. Viel­leicht sollte ich Berlin verlas­sen, aufs Land ziehen, in ein Tipi und einen Stamm grün­den. Oder eine Kommune in nem märki­schen Dorf.

Teller Bunte Knete gab es schon nicht mehr, als ich sie das erste Mal gehört habe. Im Inter­net habe ich nur eine einzige Seite über sie gefun­den. CDs gibts auch nicht. Bei eBay habe ich eine Schall­platte von ihnen entdeckt und sie mir von meinem Bruder auf CD bren­nen lassen, mit allem Knis­tern. Ich könnte sie die ganze Nacht hören. Und dann meinen Ruck­sack packen, mich aufs Fahr­rad setzen und einfach losfah­ren.

“Wir müssen uns selbst befreien, alle Menschen müssen Menschen sein”

“Wir gehen auf langen Wegen und wer will geht der Sonne entge­gen”

“Diese Zusam­men­ar­beit, in Verbin­dung mit genü­gend Tole­ranz unter­ein­an­der und Respekt vorein­an­der, war in der Anfangs­zeit eine der großen Stär­ken der Gruppe und ließ letzt­end­lich wohl so etwas wie Magie entste­hen.” (Zitat aus der Geschichte von T.B.K.)

print

Zufallstreffer

Internet

Twitterflut

Es gibt Menschen, die twit­tern sogar, wenn sie aufs Klo gehen. Und das Ergeb­nis gleich noch hinter­her. Die Berli­ner Poli­zei twit­tert manch­mal einen Teil ihrer Einsätze während einer Schicht (“Kamel ausge­bro­chen”), Zeitun­gen twit­tern Live­be­richte von […]

Moabiter Orte

Die Entlastungsstraße

Schon ab 1952 gab es im inner­städ­ti­schen Grenz­ge­biet Probleme mit dem Ost-West-Verkehr. Erst recht aber mit dem Mauer­bau: Stra­ßen und Plätze waren durch die Grenze unter­bro­chen, die berühm­tes­ten waren sicher der Pari­ser und der Pots­da­mer […]

Erinnerungen

Jung und schwul in den 70ern

Schwule in Berlin, das ist heute nichts beson­de­res mehr. Wir hatten einen offen homo­se­xu­ell leben­den Bürger­meis­ter, jedes Jahr Hundert­tau­sende geschminkt und gestylt auf dem Chris­­to­­pher-Street-Day, Regen­bo­gen­fahne vor dem Rathaus — all das ist normal und […]

50 Kommentare

  1. Es freut mich, wenn ich dazu beitra­gen konnte, Dich für einen Moment zu wecken. Ich hoffe, es tut nicht nur weh, sondern es hilft Dir weiter auf dem langen Weg, der Sonne entge­gen zu gehen.
    Dein Bruder

  2. hi
    manch­mal ein stich ins herz.
    habe durch zufall im radio ‑stadt­mensch- von teller bunte knete gehört und wuste nicht
    ob ich heulen oder lachen sollte über ein fast verges­se­nes lebens­ge­fühl…

    ahoi

  3. Hallo,
    ich habe von ’79-’82 in Kreuz­berg gewohnt und war seit ich sie das erste Mal gehört habe Fan von Teller Bunte Knete.
    Viel­leicht sind wir uns ja sogar mal über den Weg gelau­fen.…
    Bei TUWAT, den Tagen des Barri­ka­den­baus, bei Beset­zun­gen oder Räumun­gen, beim Trau­er­marsch zum Tod von K.J. Rattay.

    Als ich 10 Jahre später mal wieder in Berlin war, hab ich im Tele­fon­buch nach den Namen der Band­mit­glie­der gesucht. Den Bassis­ten habe ich gefun­den. Da er auch keine LPs von TBK mehr hatte, hat er mir die Tele­fon­num­mer der Eltern des Sängers gege­ben. Ich habe sie ange­ru­fen und sie haben mich einge­la­den. Wir haben lange über TBK gere­det, ihr Sohn war zu der Zeit Seil­tän­zer beim UFA-Zirkus (siehe TBK Song­ti­tel). Zum Abschluss ist der Vater, der zu Band­zei­ten sowas wie der Mana­ger war, in den Keller gegan­gen und hat mir je eine unge­spielte LP von “Stadt­mensch” und “… macht Musik” geschenkt.

  4. Hallo erst jetzt habe im Inter­net diesen Arti­kel gefun­den. Ich bin der Vater der damals in den Keller gegan­gen ist und dem “Besu­cher” die unge­spiel­ten Plat­ten von TBK gege­ben hat. Bin jetzt 86 Jahre alt und manage immer noch meinen Sohn den Seil­tän­zer.
    Ick wohne jetzt nicht mehr in Balin bin aber noch kein Pfle­ge­fall.
    Grüße
    Hans Kubica

  5. Ergän­zend zum obigen Kommen­tar möchte ich noch bemer­ken, dass ich mich bereits im Jahr 1977 als “Mana­ger” (ohne Provi­sion) für TELLER BUNTE KNETE betä­tigt hatte. TBK konnte sich aus finan­zi­el­len Grün­den keinen profes­sio­nel­len Mana­ger leis­ten, da sie damals nur in bestimm­ten Berli­ner Musik­knei­pen (bei sehr nied­ri­gen Gagen) auftrat.Zusammen mit einem Band­mit­glied ist es mir später doch gelun­gen ca.400 luke­ra­tive Auftritte in West­ber­lin und Tour­neen durch West­deutsch­land zu beschaf­fen. Es waren meist Veran­stal­tun­gen bei den Alter­na­ti­ven, ASTA der Univer­si­tä­ten etc. An der Plat­ten­pro­duk­tion der LP TELLER BUNTE KNETE macht Musik und Endlose Wüste habe ich mich dann finan­zi­ell auch betei­ligt. Als Rent­ner denke ich noch oft an diese Zeit zurück.

  6. Hallo.
    Mein Vater hat mich jetzt auf diesen Arti­kel aufmerk­sam gemacht.
    Ich gehöre zu den 3 Musi­ker die damals ‑lang, lang ist´s her- TBK grün­de­ten. Die Texte unse­rer Lieder sind auch heute noch aktu­ell. Die Welt verän­dern konn­ten und woll­ten wir auch nicht.
    Grüse
    Hans-Werner Kubica

  7. hallo hier !
    bin vor kurzem erst­ma­lig auf den namen teller bunte knete gestos­sen und neugie­rig gewor­den.
    wo kann ich denn mal rein­hö­ren ?
    wenn s mir gefällt kauf ich auch gern ne platte …
    ( hier im blog werden ja tatsäch­lich noch welche ange­bo­ten )
    aber über ne kleine kost­probe für ne nasch­katze würde mich sehr freuen !

    tips bitte an :
    matias@dwfb.net

  8. Ich bin 1977 gebo­ren, meine Mutter hat eine Schall­platte von Teller Bunte Knete, ich bin also quasi mit ihr aufge­wach­sen. Die Musik und die Texte haben mir immer viel bedeu­tet. Meine Mutter hat sie mir vermacht, aber ich habe sie ewig nicht gehört, da ich keinen Plat­ten­spie­ler besitze…Sehr schade!
    Ulrike

  9. Als sich die Band 1984 auflöste, erfüllte sich das Grün­dungs­mit­glied Hans-Werner Kubica im Alter von 30 Jahren seinen Kind­heits­traum und wurde Hochseilartist.Inzwischen hat er seinen Weg vom Musi­ker und Texter zum Hoch­seil­ar­tis­ten in dem Buch “Ohne Netz und doppel­ten Boden” beschrie­ben. Es wird Mitte Januar 2008 im Buch­han­del erschei­nen.

  10. Hallo Hans-Werner!
    Über all die Jahre habe ich verfolgt, was Du so machst. Heute habe ich dann über das Inter­net heraus­ge­fun­den, daß Du tatsäch­lich die vielen gehör­ten Geschich­ten über Dich gelebt hast. Das ist schön zu erfah­ren. Noch schö­ner ist es zu lesen, daß Du nun ein Buch veröf­fent­licht hast und hier im Forum unter­wegs warst und hoffent­lich noch bist.
    Hoffent­lich erin­nerst Du Dich noch an mich!? Komme aus Moabit und war mehr als ein großer Fan (186 cm). Liebe Grüße — Bine (Daffy)

  11. Hallo,

    seit einer Weile mache ich mit Freun­den gemein­sam Musik. Zwei Lied­texte (Weinen oder Lachen.. und Es gab mal eine Zeit, da konntst Du Hexen flie­gen sehen..) hatte ich noch in meiner alten Samm­lung wieder gefun­den, hand­schrift­lich notiert, schon fast ein bißchen verbli­chen, aber immer noch leben­dig die Musik in Kopf, Herz und Bauch… Wir spie­len sie jetzt, die Lieder, und ich würde sie zuuuu gerne mal wieder im Origi­nal hören, und auch meinen Freun­den vorspie­len. Mit ande­ren Worten: ist noch eine der Schall­plat­ten zu erste­hen?

    In guter Hoff­nung und mit den besten Grüßen,

    Astrid Jans­sen

  12. viel­leicht kennt ihr den link viel­leicht auch nicht aber vorent­hal­ten will ich ihn auch nicht, nach­dem ich beim googeln diesen arti­kel gefun­den habe und äusserst inter­es­sant fand.
    http://www.minskisliederzirkus.de/minski/tbkinfo.htm
    ich hätte auch gerne die plat­ten von tbk kann sie mir aber grad finan­zi­ell nicht leis­ten und so leicht sind die halt auch nicht mehr zu bekom­men. die stadt­mensch habe ich gefun­den in nem plat­ten­la­den in berlin… wenigs­tens eine… grins

  13. Eigent­lich hätte der junge Mann eine Lehre bei Siemens anfan­gen sollen. Statt­des­sen machte er Stra­ßen­mu­sik, textete und kompo­nierte und spielte mit der Band “Teller bunte Knete” 1975 bís 1984 land­auf, landab über 400 Konzerte, oft in besetz­ten Häusern und ande­ren Hoch­bur­gen der alter­na­ti­ven Szene.
    Als Hoch­seil­ar­tist trai­niert er jetzt auf einem großen Gelände oder spannt sich ein Übungs­seil auf dem Dach­bo­den, wo er sich auch ein Atelier einge­rich­tet hat. Zwischen den Auftrit­ten und Vorbe­rei­tung auf die nächste Saison bleibt genü­gend Zeit, dass er sich seinen ande­ren Passio­nen widmen kann, der Male­rei und dem Schrei­ben. “Lang­weiig wird´s mir nicht” lacht Kuby.

  14. Moin ich kenne Teller Bunte Knete als namen von mienem vater der früher stän­dig deren musik gehört hat. ich würde ihm gerne eine RIESEN FREUDE machen in dem ich ihm die musik zu weih­nach­ten schenke… gibt es die möglich­keit irgend­wie an eine CD zu kommen dann BITTE MELDEN sie sich!!!!
    Kroelle-Boelle@gmx.de

  15. @Hurnush Kubica
    TBK vielen dank fuer die berei­che­rung meines lebens.

    um den zeit­geist meiner frue­hen twen­ties anfang der acht­zi­ger (die des tee trin­ken anti-akw ersten-gruen­waeh­ler­ge­nera­tion) auf immer zu konser­vie­ren habe ich neben Hannes Wader, HD Huesch und Degen­hardt auch die origi­nal vinyl “Stadt­mensch” schon vor langer zeit digi­ta­li­siert. ich hoere diese immer noch und die letzte zeile aus “Hoff­nung” wuehlt mich auch heute immer wieder auf.

    es gibt weder hoer­por­ben im web und ich sehe hier das ein beduerf­nis nach dem rein­hoe­ren besteht.

    daher wuerde ich gerne wissen, ob es moeg­lich waere mp3’s gegen das verges­sen und garan­tiert ohne finan­zi­el­les inter­esse zum down­load auf meinen server zu legen ohne gleich­zei­tig in eine ruinoese abmahn­schleife zu gera­ten.

    dazu muesste ich eine frei­stel­lung vom rech­te­inha­ber bekom­men, diese gehen aus der lp nicht eindeu­tig hervor und besag­ten Trikont-Verlag gibts es nicht mehr. die suche im web war frus­tran.

    ich schi­cke Ihnen aber auch gerne statt­des­sen die profes­sio­nell remas­te­red CD und mp3’s zu um Sie auf Ihrer site (gibt es diese?) abzu­le­gen.

    [Update 17.11.2009 vom Admin auf Wunsch des Kommen­tie­ren­den]

  16. hat sich etwas aus der im kommen­tar nach­ge­frag­ten cd erge­ben? kann man die lieder von damals ( ich war in der schrip­pen­kir­che, am ober­jä­ger­weg, in der admi­ral­strasse und der Walde­mar­strasse sowie der feuer­wa­che aktiv) irgendwo komerz­frei herun­ter­la­den, oder kennt ihr jeman­den, der sie mir zuschi­cken könnte? oder habt ihr lust, sie auf´s neue zu prodo­zie­ren? bow ey, ick wär soo jerne dabei!!!

    lupo

  17. hmm naja will ja hier nicht zum raub­ko­pie­ren aufru­fen, könnte die lieder aber auch gut auf ner cd gebrau­chen. bin jahr­gang ‘75 und bin verdannt spät über ne ältere freun­din auf die musik gekom­men…

    super…
    dodger-at-net@gmx.net

  18. hi, ich bin tina, war schon damals tota­ler fan und freue mich wahn­sin­nig, das es so viele fans gibt. würde vor allem auch gerne kontakt zu SABINE MIKAT (duffy)bekommen. hoffent­lich liest du das!waren damals zusam­men bei fast allen konzer­ten!

  19. Toll,dass sich nun hier “alte” Fans von TbK treffen,die vor 30 Jahren gaaaa­anz dicke Freunde waren…hi Tina!!!!!!!!Ich freue mich!!!!Jason‘s Anga­ben stimmen.….melde dich bitte…!Daffy

  20. Die CD’s wurden sowohl an den Vater (Hans-Werner Kubica, TBK Mana­ger) als auch an den Sohn (Hurnush Kubica, TBK Künst­ler) an oben benannte Adresse in Bünde geschickt. Ohne Frei­stel­lung aller Rech­te­inha­ber kann meiner­seits der “Stadt­mensch” darüber­hin­aus weder in Kopie weiter­ge­reicht noch auf einem Server abge­legt werden.

    [Update 18.11.2009 vom Admin auf Wunsch des Kommen­tie­ren­den]

  21. Ach ja, Teller Bunte Knete :-) Hab “Stadt­mensch” damals wochen- und mona­te­lang rauf und runter gehört. Texte und Musik haben genau mein Lebens­ge­fühl ausge­drückt. “Mit 17 hat man noch Träume” :-)
    Schade das es nie zu ner CD gelangt hat. Hörte sich ja weiter oben ganz viel­ver­spre­chend an, aber nach dem letz­ten Beitrag ist die Hoff­nung wieder im Keller.
    Sollte es doch irgendwo die CD geben, bitte lasst es mich wissen.

    Gruß aus Lübeck

    Holli

  22. In meinen Jugend­jah­ren habe ich im Radio (wahr­schein­lich SDR3)zufällig 2 Lieder (Seil­tän­zer, Wir müssen uns selbst befreien)mitgeschnitten. Die Cassette habe ich längst nicht mehr — die Songs gien­gen mir aber nie aus dem Kopf. Bei meinen jetzi­gen Recher­chen bin ich auf den Namen “TBK” gesto­ßen, der mir bisher kein Begriff war.
    In den bishe­ri­gen Eintra­gun­gen ist von einer CD die Rede. Gibt es eine Möglich­keit, ein Exem­plar zu erwer­ben?
    Gibt es noch Aufnah­men der oben erwähn­ten Lieder?
    Für eine Rück­mel­dung wäre ich dank­bar.

    Michael Sahm, Plüder­hau­sen

  23. Hallo Michael,ich weiß nichts von einer CD,aber die Stücke,die du ansprichst und andere kann ich dir ja auch über den Rech­ner schicken,oder???Ich habe noch alte Lieder…:-)))…zum mitsingen…:-)))).…mein Lieb­lings­lied ist der Traumverkäufer…nun bin ich schon fast 52 Jahre alt,aber ich singe diesen Song immer­noch mit einer Lust…:-))))))))).….einfach Klasse…:-))).…Daffy

  24. Hallo Sabine,
    habe soeben deinen Beitrag an
    Michael gele­sen — ich bin auch schon länger auf der Suche nach den Liedern von Teller Bunte Knete, bisher aber leider nicht fündig gewor­den. CD´s scheint‘s nicht zu geben, steht zumin­dest in Wiki­pe­dia so. Mir geht´s wohl wie dir, ich bring die Lieder auch nie so ganz aus meinem Kopf. Wäre es wohl möglich, dass du mir die Lieder eben­falls schickst? Ich wäre dir sehr dank­bar dafür!!
    Liebe Grüße
    Conny

  25. Hallo Kornelia.…LG aus Kleve am Niederrhein.…schreibe mir bitte:sabine.mikat@freenet.de.….dann schauen wir mal,wie wir zusam­men kommen,ok?!Daffy

  26. “Wenn du weise das du lieben kannst, und
    du merkst, es gibt moch andere die sö ähnlich sind wie du, dann gehts dir gut”
    TBK — einfach schön (auch wenn man mit
    manchen Texten nicht ganz einver­stan­den ist)
    Ich höre sie min. 1x die Woche
    Hab beide Plat­ten schon vor Jahren
    MP3isiert.

  27. Hallo Stefan,was bedeutet:(auch wenn “man” mit manchen Texten nicht ganz einver­stan­den ist)?Mit welchen Texten bist du denn nicht einverstanden?.….so als “man”?Ich war mit allen Texten einver­stan­den!

  28. Bist Du sicher Sabine?
    ‘Park’
    ein grot­ten­schlech­ter text mit einer musik die wohl unter amphet­amin-einfluss entstan­den ist.
    beides zusam­men ist nur bekifft zu ertra­gen:
    ” hoer mal zu, ich geh jetzt in den
    park, in meiner bude da ist es mir zu
    stark”
    “da kommt grad Dieter mit seinem
    fahrad ange­fahrn, ich sag komm mit in
    die natur sei doch nicht so stur,
    wir haun lieber ab in park”
    “geh mal raus in den park, da kannst
    Du so sein wie Du bist”
    auf jeder kasset­ten-kopie als aller­ers­tes raus­ge­flo­gen!
    gruss
    Damian

  29. Die Texte waren seiner­zeit sehr aktu­ell und stim­mig. Nicht wissend welcher Gene­ra­tion du ange­hörst scheinst du diese Zeit entwe­der nicht miter­lebt oder bis dato noch immer nicht begrif­fen zu haben.
    Deine Ausdrucks­weise läßt im übri­gen sehr zu wünschen übrig. Deine Ahnun­gen zur Entste­hung der Musik oder der Texte und sich die hier­aus erge­bende Meinung lassen wir dahin­ge­stellt und läßt jedem Leser die Bildung eines eige­nen Urteils über den Autor offen. :-)
    Wenn der Rest des veröf­fent­lich­ten Mate­ri­als dich aber anspricht (du hast ja nur das eine Stück heraus­ge­schnit­ten) ist eine Kritik wohl abso­lut unan­ge­bracht. Wem gefällt schon jedes Musik­stück eines Künstlers/Interpreten/einer Band…??? Kurzum, lieber Damian: du hättest dir den Kommen­tar besser gespart.
    Liebe Grüße
    Sabine

  30. @ Damian
    Du soll­test viel­leicht akzep­tie­ren, dass nicht alle Menschen den glei­chen Geschmack haben. Bei meiner Casset­ten­ko­pie ist das Lied jedes­falls nicht als aller­ers­tes raus­ge­flo­gen.

  31. Leute,
    quer lesen und anders sehen — ok — persoen­lich werden jedoch nicht.
    das geben sowohl meine bemer­kun­gen nicht her und ist zudem auch nicht im sinne der TBK — zeit.
    lieber sich einer kritik­freien nost­al­gie erge­ben?
    dann werde ich Euch nie begeg­nen, denn wir werden uns nie verstehn.
    bitte belas­sen wir es dabei.
    danke
    Damian

  32. Hey, es ist erstaun­lich wie viele Jahre nach TBK noch in einem Forum darüber geschrie­ben wird. Ich habe noch meine Stadt­mensch und …macht Musik LP von TBK . Nicht nur weil ich als Caro Embargo Super­wei­ser drauf verewigt bin. Es war ne tolle Zeit mit den Jungs. Die Diskus­sion um die Texte sind so alt wie die Gruppe. Damals wie heute sind die Leute entwe­der begeis­tert oder mit den Texten nicht einver­stan­den. Komi­scher­weise waren beide Frak­tio­nen immer­wie­der zu den Auftrit­ten erschie­nen. Wenn man, wie ich, bei der Entste­hung der Songs dabei war und miter­lebt hat wie die Gefühle und Erleb­nisse (egal in welchem Zustand) auf das Papier kamen weiss man, es sind Moment­auf­nah­men und viel­leicht kann es nicht jeder nach­voll­zie­hen. Egal, ich treff mich demnächt mit Paul und wir reden über alte Zeiten.
    Hans bleib gesund, Hans-Werner bleib oben. Danke an Sabine für den Tip Caro

  33. Hallo, schön das es TBK Fans noch gibt. Habe gerade die Seite gefun­den und viele schone Erin­ne­run­gen an TUWAT etc. . Auch wir suchen schon ewig die CD. Unsere LP´s mußten wegen Über­spie­lung leider geschrot­tet werden und die Kasset­ten haben auch schon lange den Geist aufge­ge­ben. Wer eine Idee hat wie wir wieder Hexen­flie­gen sehen können oder den Traum­ver­käu­fer zu uns holen können bitte mail an info@spielekerber.de .
    Laßt Euch/ uns in dieser kalten Zeit nicht den Mut nehmen und weiter an die Liebe und den Menschen glau­ben.
    Jürgen

  34. kann mich daran erin­nern das ich mit meiner freun­din sabine damals oft in der wohnung vo tbk /irgendwo am kudamm ?) gewe­sen bin.
    ich habe auch nur eine schall­platte übrig von damals aber die höre ich auch heute noch immer gerne.
    war damals so 15/16 und habe im rauch­haus gewohnt

  35. Hallo. Ich bin auch seit Jahren auf der Suche nach der CD von TBK. Habe sie damals auch rauf und runter gehört. Vermit­telt einfach ein super Gefühl und es bewegt mich heute immer sehr sehr tief. Bin jetzt über 50, aber die Gefühle sind geblie­ben. Wenn doch so viele Leute Inter­esse an einer CD von TBK haben, warum kann man dann nicht eine erstel­len? Wenn das Rohma­te­rial noch da ist dürfte eine 1.000er Auflage doch kein Problem sein, oder? Ich wäre inter­es­siert, daran mitzu­ma­chen. Wer noch?
    lg Bernd

  36. Hallo Bernd und alle Ande­ren
    die gerne eine Neuauf­lage wollen, bitte hierzu mal oben die Nr 26 lesen (in Bezug auf Nr 18 und 19).
    Sollte ich eine Frei­stel­lung aller! Rech­te­inha­ber bekom­men (mir liegt bis heute nur eine vor) bin ich gerne bereit diese auch zum Down­load anzu­bie­ten.
    Dies ist bis heute nicht gesche­hen, somit wäre dies weiter­hin eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung.

  37. Und wenn im Mai der Früh­ling loslegt, muß einfach diese Musik laufen. Seit ca. 30 Jahren pflege ich dieses Ritual, Früh­ling ohne dem alten Traum­ver­käu­fer und den ande­ren Liedern ist kein rich­ti­ger Früh­ling.

  38. herr­lich, nach so viel jahren noch soviel tbk-leben­dig­keit zu lesen—-nicht nach­las­sen im versuch, daß es mit dem tbk-HÖREN auch noch klappt: los ihr rech­te­inha­ber, meldet euch bei dr. db!!!! wäre doch tbk-folge­rich­tig und zu schön–
    der papst ist weg, TBK ist noch da—-
    HURRA

  39. habe gerade dieser Tage wieder die TBK-Scheibe aus dem Regal geholt, auf dem eige­nen Plat­ten­spie­ler abge­spielt, wie eigent­lich immer mal wieder…

    habe seiner­zeit von einem Freund urspüng­lich eine Musik­kas­sette (!) mit „Stadt­mensch“ bekom­men und diese auf einer Bahn­fahrt nach Köln „rauf und runter gehört“ – zum wohl Leid­we­sen eines damals mitrei­sen­den Freun­des

    nun, nach rd. 33 Jahren, will ich diesem Mitrei­sen­den zum 50. Geburts­tag unter ande­rem die CD „Stadt­mensch“ schen­ken; und zum Erstau­nen gibt es gar keine CD-Fassung, so daß ich über diese Seite „gestol­pert“ bin — da muß ich dann wohl selbst „ Hand anle­gen“, sämt­li­che Initia­ti­ven werden wohl zu spät kommen

    irgend­wie haben mich diese „Scheibe“ – die Texte von Anfang an berührt oder auch faszi­niert, sicher höre ich natür­lich auch heute noch andere mir im Ohr geblie­bene Musik aus dieser Zeit , aber das ist doch noch etwas beson­de­res, weil wirk­lich auch etwas Lebens­ge­fühl daran hängt…und als Ur-Berli­ner man auch nah dran war

    inzwi­schen ist man doch schon recht „arri­viert“ und trotz­dem verbinde ich auch heute noch ein wenig Lebens­ein­stel­lung mit dem, was teil­weise dort in den Texten beschrie­ben wird, zumin­dest was ich daraus entnehme – eben ein Seil­tanz zwischen den Welten, da muß man sich hier und da auch arran­gie­ren

    einfach mal so eine kleine (wenn auch nur rudi­men­tär beschrie­bene) Geschichte, ein paar Gedan­ken

  40. ich bin nun bereits zum zwei­ten­mal über die tbk scheibe “macht musik” gestol­pert und sie ist mir trotz, oder wegen des schwar­zem covers ins auge gefal­len. der verkäu­fer wollte 15 haben und sagte nach kurzer zeit ich kann sie für 10 haben und bei nicht­ge­fal­len umtau­schen…
    nun habe ich mal ein wenig im inter­net suchen wollen und der erste eintrag den ich mir ange­guckt habe war dieser blog hier. ich bin ohne je einen song gehört zu haben faszi­niert von euch als tbk gemeinde! ich werde mir defi­ni­tiv die scheibe holen! ich bin mode­ra­tor eines inter­net­ra­dios und immer auf der suche nach “ausser­ge­wöhn­li­cher” musik. so habe ich unter ande­rem vor eini­gen jahren auch dr. koch aus berlin als band für mich entdeckt und des öfte­ren in meiner sendung den “colours of rock” gespielt. ich wäre sehr an einer geneh­mig­ten cd-ausgabe von allen bishe­ri­gen plat­ten inter­es­siert!!! even­tu­ell bekommt jemand die frei­gabe und es wird eine neuauf­lage in even­tu­ell klei­ner auflage geben?
    don’t forget to boogie!
    maik

Schreibe einen Kommentar zu heiner Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*