Schreckliches Reinickendorf

Es gibt viele Stadt­teile in Berlin, über die sich Schlech­tes sagen ließe: Der Wedding ist schmut­zig, in Marzahn stehen nur häss­li­che Plat­ten­bau­ten, in Neukölln muss man sich vor Jugend­gangs fürch­ten, in Dahlem wohnen nur Snobs, in Mitte die Möch­te­gern-Ange­sag­ten. Das mag alles stim­men, jeden­falls zum Teil. Aber der schreck­lichste Bezirk Berlins ist Reini­cken­dorf. Damit meine ich nicht die Wald­sied­lun­gen wie Lübars, Tegel­ort oder Konrad­s­höhe, sondern die Stadt­teile, in denen rich­tig viele Menschen wohnen. Also Reini­cken­dor­fer.

Was gibt es Posi­ti­ves über Reini­cken­dorf zu sagen? Eigent­lich nur das schon genannte (Lübars und so). Bei dem Nega­ti­ven ist die Liste schon deut­lich länger. Das fängt an bei dem eben­falls schon genann­ten (siehe oben bei Wedding, Marzahn, Neukölln) und geht weiter mit Stef­fel, Resi, Sido und Kutschi. Reini­cken­dorf ist der spie­ßigste Bezirk der Stadt, er ist das Schlimmste der 80er Jahre, das letzte West-Berlin. Außer­dem ist es ein Schwer­punkt der Krimi­na­li­tät. Das beste an Reini­cken­dorf ist eigent­lich der Flug­ha­fen Tegel, weil man von dort aus schnell ganz weit weg kommt. Und dass man weiß. worauf man sich einlässt, denn: eine der Stra­ßen nach Reini­cken­dorf heißt Provinz­straße.
Natür­lich ist das alles rein subjek­tiv, manch Einge­bo­re­ner wird sich deshalb bestimmt über mich erei­fern. Ich habe die Gnade der Nicht-Reini­cken­dor­fer Geburt, inso­fern auch leicht reden. Ich muss ja dort nicht wohnen. Aber ab und zu sehe ich das Elend, wenn ich mit dem Taxi nach oder durch Reini­cken­dorf fahre. Dann beschleicht mich jedes­mal ein unde­fi­nier­ba­res Gefühl, irgendwo zwischen Mitleid und Scha­den­freude.
Um Berlin Street aber nicht auf alle Zeiten dem Ruf auszu­set­zen, unre­flek­tiert Reini­cken­dorf-Schmäh­kri­tik zu betrei­ben, wird hier­mit öffent­lich verkün­det, dass der gehäs­si­gen Schreibe nun in einer neuen Unter­ru­brik Fakten folgen werden. Es werden Tatsa­chen ans Licht gezerrt, die auch kein Reini­cken­dorf-Patriot igno­rie­ren oder verleug­nen kann. Ihnen bleibt nur die Möglich­keit, in den Kommen­ta­ren Schande von ihrem Bezirk abzu­wen­den. Auch wenn es vergeb­lich ist…

Foto: Boone­kamp (G.Haase) / CC BY-SA 4.0

print

Zufallstreffer

Berlin

Braunes Übel

Die Ordnungs­äm­ter der Bezirke vertei­len Info­blät­ter an Passan­ten, in denen es gegen die Hunde­hau­fen in Berlin geht. Doch Empfän­ger der Broschü­ren sind nicht nicht etwa nur die Hunde­hal­ter, sondern auch deren Opfer, die tagtäg­lich Gefahr laufen, in einen der zahl­rei­chen Schei­ße­hau­fen zu treten. Wir Nicht-Hunde­be­sit­zer werden darin aufge­for­dert, die “Herr­chen” und “Frau­chen” der Köter anzu­spre­chen. […]

12 Kommentare

  1. Kann dem Text nur zustim­men. Wenn man Haupt­stadt-flair und die Szene sucht, sollte man Reini­cken­dorf meiden!
    Es ist eine Mischung aus rich­ti­ger Hart­zIV Asi Bevöl­ke­rung und Beschränkt­heit. Doch beson­ders dort ist auch Frohnau,Hermsdorf oder Tegel­ort. ALLES am Arsch. Wohl­ba­bende Zuzüg­ler soll­ten sich auf keinen Fall nach dort­hin locken lassen, denn es ist abso­lut nicht ange­sagt, abge­le­gen und teil­weise trotz­dem sehr laut!

  2. Wie wahr! Aber am schlimms­ten ist Froh­nau- dort leben nur ganz furcht­bare Snobs die entwe­der reich sind oder es gern wären.
    Geld ist nicht alles meine Lieben aber macht ruhig weiter so- sind wir euch wenigs­tens aus Berlin los :-)!!

  3. Der Wedding ist alles andere als Schmut­zig. lauf mal abends a) durch den Schil­ler­park und b) durch den Volks­bark auf Wilmers­dor­fer Seite … Die Weddin­ger nehmen ihren Müll aus den Parks wieder mit.

  4. Noch nie in Span­dau gewe­sen was?
    Gebt mal bei Youtube Staa­ken Hood Obest­al­lee ein .… und wartet ab ^^.
    Ha Reini­cken­dorf ^^haha echt nicht schlecht..

  5. Der Norden Reini­cken­dorfs ‑Froh­nau, Hermsdorf,Lübars- ist doch voll­kom­men ok. Man wohnt länd­lich, hatte sehr sehr gute Einkaufs­mög­lich­kei­ten und mit der super Anbin­dung an die öffent­li­chen Verkehrs­mit­tel ist man in 20 Minu­ten in der Stadt­mitte. Die Einwoh­ner finde ich auch ganz ok, merk­wür­dige oder durch­ge­knallte Leute gibt es in jedem Bezirk, in jeder Stadt, in jedem Land.

  6. Man weiß es nicht ;-)
    Ist ja auch schon ne Weile her.
    Aber damit man ihn nicht zu ernst nimmt, habe ich ihn mal in die Rubrik PINOX verscho­ben.

  7. Berlin ist eben ein Moloch, da ist es doch egal, wo man wohnt. Die einzi­gen Ausnah­men sind die Gegen­den, die durch enga­gierte Zuge­zo­gene bewohn­bar gemacht wurden wie z.B. Prenz­lauer Berg. Da ist jetzt alles hell, freund­lich und sauber. Die Mieten sind zwar teuer, aber dafür muss man sich nicht bei den Zuge­zo­ge­nen, sondern bei der Bundes­re­gie­rung beschwe­ren! Da ich in Berlin inzwi­schen selbst ein Wohn­haus besitze weiß ich, welche schi­ka­nö­sen Aufla­gen an Haus­ei­gen­tü­mer gestellt werden, allen voran an die Wärme­iso­lie­rung, den CO2-Ausstoß usw. Ausser­dem akzep­tiert heute kein Mieter mehr Toilet­ten im Zwischen­stock, die er mit vier ande­ren Parteien teilen muss. Die meis­ten Sanie­rungs­kos­ten gehen für die Heizungs­an­lage und die Isolie­rung drauf, die vom Gesetz­ge­ber verlangt werden. Das alles kostet eine Menge Geld, das man sich von Banken leihen muss und über die Mieten wieder abzah­len muss!

    • Ihr habt doch ein Arsch offen die behaup­ten das Reini­cken­dorf schlecht ist. Die mein Bezirk mies machen sind zuge­zo­gene Penner aus West­deutsch­land oder bekloppte einhei­mi­sche Berli­ner.
      Reini­cken­dorf ist mit Abstand der beste Bezirk. Die rich­ti­gen Berli­ner soll­ten sich lieber sorgen machen das unser Dialekt nicht ausstirbt. Und lieber Berli­nern als das schwuch­te­lige Hoch­deutsch zu spre­chen. Was uns die zuge­zo­ge­nen Schwuch­teln aus West­deutsch­land aufzwin­gen wollen. Siehe Lehrer in den Schu­len. Und weni­ger Kana­cken­deutsch reden

      • Danke, dass Sie diesen 12 Jahre alten sati­ri­schen Arti­kel in Ihren eige­nen Worten noch­mal bestä­tigt haben :-D

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*