Pleiten‑, Pech- und Pannen-Polizei

Die Berli­ner Poli­zei hat es zurzeit nicht leicht. Am vergan­ge­nen Donners­tag gab ihr zentra­ler Rech­ner seinen Geist auf, was aller­dings nicht an der Hard­ware lag. Das System war erst im Früh­jahr für 73 Millio­nen Euro instal­liert worden. “Bisher kennen wir die Ursa­che des Abstur­zes noch nicht”, sagte ein Poli­zei­spre­cher. Insge­samt waren etwa 10.000 ange­schlos­sene Rech­ner betrof­fen, das Infor­ma­ti­ons­sys­tem Poliks exis­tierte prak­tisch nicht mehr. Es dauerte bis Sams­tag Abend, dann konnte das System wieder in Betrieb gehen, zuvor waren sämt­li­che Daten neu einge­spielt worden.

Aber auch auf den Stra­ßen gab es Pannen: Vor nicht mal einer Woche wurden die ersten 70 neuen Funk­strei­fen­wa­gen VW Touran ange­schafft. Doch auch bei denen gibt es tech­ni­sche Probleme: Wenn die Besat­zung die Heizung anmacht, fängt das Blau­licht an rauchen und der Funk fällt aus.

Größe­rer Ärger gibt es auch noch an ande­rer Stelle: Beim Einsatz der 24. Einsatz­hun­dert­schaft vergan­gene Woche bei der Beglei­tung des Castor-Trans­por­tes, schlu­gen einige Berli­ner Poli­zis­ten zu — und zwar gegen die eige­nen Kolle­gen. Voraus­ge­gan­gen war die Räumung einer Straße durch die Berli­ner, am Ausgang staute sich jedoch die Masse der Demons­tran­ten. Soge­nannte Konfikt­ma­na­ger der nieder­säch­si­schen Poli­zei versuch­ten, eine Panik zu verhin­dern, als ihnen die Berli­ner Gruppe entge­gen­stürmte. Zwei Konflikt­lot­sen — in Unifoirm und noch extra als solche gekenn­zeich­net — stell­ten sich ihnen in den Weg, um Schlim­me­res zu vermei­den. Einer von ihnen wurde mit der Faust nieder­ge­schla­gen. Als der zweite Nieder­sachse dazwi­schen­ging und die Dienst­num­mer des Berli­ner Kolle­gen haben wollte, wurde auch er geprü­gelt. Danach versuch­ten sie sich gegen­sei­tig fest­zu­neh­men. Erst einige Demons­tran­ten konn­ten die beiden Seiten ausein­an­der­brin­gen.

Aber die Berli­ner Poli­zei sagt, sie ist für den Groß­ein­satz zur Fußball-Welt­meis­ter­schaft im Juni 2006 vorbe­rei­tet. Wer’s glaubt…

print

Zufallstreffer

Berlin

Gözleme Straße

Im Januar dieses Jahres erschien im Stadt­p­lan­dienst von Google plötz­lich der Eintrag “Adolf-Hitler-Platz”. Einst hieß der Theo­­dor-Heuss-Platz in Char­lot­ten­burg wirk­lich mal so, aber das war lange vor Google-Zeiten. Wie es zu dem Eintrag kam, konnte […]

Internet

Gefällt mir

Ab und zu fragen mich Leser oder Kolle­gen, ob ich nicht Lust habe, dies und das zu instal­lie­ren. Für Weblogs gibt es ja eine Menge an Erwei­te­run­gen, und auf manchen Seiten tritt der Inhalt schon […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*