
Lobbyistin statt Senatorin
Ich bin Autofahrer. Seit über 30 Jahren schon, die meiste Zeit davon hatte ich auch ein eigenes Auto, immer ein recht kleines Modell. Es reichte. Ich nutze es für größere Einkäufe, zum Transport mehrerer Leute, […]
Ich bin Autofahrer. Seit über 30 Jahren schon, die meiste Zeit davon hatte ich auch ein eigenes Auto, immer ein recht kleines Modell. Es reichte. Ich nutze es für größere Einkäufe, zum Transport mehrerer Leute, […]
Es gibt ja das Gerücht, Rentner hätten so viel Zeit und wüssten damit nichts Besseres anzufangen, als sie mit dem Zählen von Kleingeld an der Supermarktkasse oder dem Bevölkern von Arzt-Wartezimmern zu verbringen. Auf eine […]
Schon seit dem Jahr 2018 kämpft die Moabiter Familie Z. darum, dass ihre beiden Töchter Sophie und Emmy bei ihnen leben dürfen. Im Alter von zwei Jahren hatte Sophie beim gemeinsamen Besuch eines Freundes in […]
Dort wo sich heute der Vorbau des Europa-Centers zum Breitscheidplatz hin erstreckt, stand ein beeindruckendes Gebäude mit zwei Türmen, das die Tauentzienstraße mit der heutigen Budapester Straße (damals noch Kurfürstendamm) verband. Der Platz war 1895 […]
Gestern Vormittag ist Harry Jeske gestorben. 28 Jahre lang war er der Bassist und Manager der Puhdys. Und mein liebstes Bandmitglied, das mich immer wieder mal in seinem Haus in Rahnsdorf beherbergt hat. In den […]
Im März dieses Jahres habe ich mir eine Grippe eingefangen und bin natürlich nicht Taxi gefahren. Ab April kam dann Kurzarbeit null, denn in der Nachtschicht war nichts mehr zu tun. Alle Restaurants, Clubs, Theater […]
Ich saß in einem weiten Saal, ein bisschen eingezwängt. Zu viele Menschen hatten sich noch durch die Tür gedrängt. Das Podium, vorn, noch menschenleer, von Neonlicht erhellt – mit Tischen, Stühlen und mit Mikrofonen vollgestellt. […]
Heimat? Was ist das? Und wieso Heimat Moabit? Ist Heimat nicht eher was für Nationalisten? Moabit ist der einzige Ortsteil Deutschlands, mit einem Heimatministerium. Das ist Teil des Innenministeriums und wird geführt von Horst Seehofer. […]
Es ist doch jedes Jahr wieder erstaunlich. Obwohl die Stadt immer voller wird und jedes Jahr mehr Orte schließen, bleibt doch die Zahl der Freiluftkinos mehr oder weniger identisch. Manche überleben den Winter nicht, dafür […]
Eine tolle Aktion an der U-Bahn-Station Odenplan in Stockholm: eine Treppe wurde umgebaut zum Piano, die Passanten spielen mit ihren Schritten darauf.
Die vernachlässigten Geschwister Roland und Paul beobachten die Abschiebung ihrer Nachbarn. Als die Polizei mit ihnen verschwunden ist, betreten sie die verlassene Wohnung. Im Inneren entdecken sie eine andere Welt, exotische Speisen, Musik, Kleidung und […]
Vor einem Monat starb Klaus, der Schlagzeuger der Berliner Rockband City, nach schwerer Krankheit. Gestern wurde er im Friedwald im Mühlenbecker Land beerdigt. Ich hätte ihn gern begleitet, aber nur die Familie und die Band […]
Derzeit wird in Deutschland über Rassismus diskutiert. Anlass ist der Mord an einem schwarzen Bürger in den USA, der aber beispielhaft steht für einen weit verbreiteten Rassismus dort. Aber auch bei uns ist latenter und […]
Viele Jahre lang war ich ein Kreuzberger. Die ersten 30 Jahre meines Lebens habe ich dort verbracht, Zuerst als Kind in der Gitschiner Straße, erste Etage Vorderhaus, mein Kinderzimmerfenster schaute direkt auf die Hochbahn. Dann […]
Der Street-Art-Künstler Banksy hat sich mit einem neuen Bild zu Wort gemeldet. Darauf zu sehen ist die Silhouette eines Menschen in einem gerahmten Bild, daneben eine Kerze, die gerade die Fahne der USA in Brand […]
Dieser Text erschien bereits vor einigen Jahren und wurde anlässlich des Jahrestags nochmal nach vorn gestellt. Spätes Frühjahr 1980. Ich war auf der Suche nach Freiheit. Ohne genauer zu wissen, was das bedeuten sollte. Freiheit […]
Es gibt immer noch Zeitgenossen, die glauben, das Rote Rathaus hätte seinen Namen während der DDR-Zeiten bekommen und daher sei es eine ideologisch gefärbte Bezeichnung. Aber das ist Quatsch, der Name bezieht sich ausschließlich auf […]
Es ist nicht zu glauben, was sich diese Fremden diesmal ausgedacht haben: Nicht nur, dass sie versuchen, uns in unserem wunderschönen Toitschland zur Minderheit zu machen – nun verbreiten sie auch noch das Corona-Virus! Wir […]
Vor rund 50 Jahren war der Stadtteil Moabit ein Zentrum der linken und linksradikalen Szene West-Berlins. Die Industriekomplexe im Westen wurden durch maoistische Gewerkschafter politisch bearbeitet (bis heute!), am Ottoplatz begannen am 1. Mai kommunistische […]
Anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes 1945 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung online die Bildserie “Ausgebombt! Eine Zeitreise ins kriegszerstörte Berlin”. Anhand eines alten Stadtplans von Berlin können durch Klicken auf die roten Punkte […]