Geschichte

Grenzstreit um Tempelhof

Noch heute erzählen die Namen einiger Ortsteile von deren christlicher Vergangenheit. Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde künden davon und auch Rixdorf, das heutige Neukölln, gehörten bis vor 700 Jahren dem Tempelritterorden und danach zum Orden der […]

Geschichte

Das verschwundene Gymnasium

In der östlichen Turmstraße, kurz vor dem riesigen Komplex des Kriminalgerichts, schaut am Rande eines dicht bewachsenen Grundstücks ein freundlicher Kopf hervor. Die sichtbar in die Jahre gekommene Büste zeigt Wilhelm Schwartz, geschaffen wurde sie […]

Weblog

Weisstunoch

Weisstunoch, wir hatten uns so nach diesem Sommer gesehnt und nu isser fast vorbei. Weisstunoch, wir hatten uns schnell an die grünen Blätter gewöhnt und nu isses fast vorbei. Der Garten bäumt sich auf ein […]

Weblog

Paris

Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr dahin. Als Jugendlicher war ich schon mal kurz in Paris und auch damals war mein Ziel eigentlich eine andere Stadt, nämlich Heidelberg. Aber als nach 36 Stunden an […]

Erinnerungen

Unter Strichern

Es ist schon viele Jahre und Kilogramm her, dass ich selbst in Berlin auf den Strich gegangen bin. Damals noch ganz klassisch hinter’m Bahnhof Zoo. Wir nannten den damals unser Zuhause, obwohl die meisten gar […]

Orte

Notaufnahmelager Marienfelde

Das ehemalige Notauf­nahme­lager Marienfelde symbolisiert wie kein anderes die Auswirkungen der Teilung Deutschlands und Berlins. West-Berlin war für die meisten DDR-Flüchtlinge das Nadelöhr in den Westen – das Notaufnahmelager in Marienfelde der erste Anlaufpunkt. Rund […]

Taxi

Zicken

Es gibt Fahrgäste, auf die man gerne verzichten würde. Neben den üblichen Verdächtigen (Aggressive, Nazis, Gang-Typen und Kotz-Kandidaten) sind das Menschen, die offenbar mit ihrem Leben nicht so richtig klar kommen und deshalb auch anderen […]

Straßen

Evangelische Straßen

Moabit ist einer der protestantisch-christlichsten Stadtteile Berlins – zumindest auf der Straße. Zwar gibt es dort ein katholisches Kloster, eine Handvoll Moscheen, einen jüdischen Verein sowie mit der Christ Embassy eine Kirche im US-amerikanischen Stil. […]

Geschichte

Die Verleugneten

Seit gestern ist die Website „Die Verleugneten“ online. Sie ist Teil des Ausstellungsprojekts zu den im Nationalsozialismus als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten und begleitet die Entstehung der geplanten Wanderausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Betroffenen und […]

Erinnerungen

Das Rostocker Pogrom

Bis heute habe ich vor Augen, was vor 30 Jahren, im August 1992, in Rostock geschah. Es war wie eine Zeitreise zum 9. November 1938, als der Pöbel jüdische Läden zerstörte und auf die Jagd […]

Taxi

Droschken-Reglement von 1888

Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts gab es in Berlin die ersten Droschken. Es war ein Freiherr Karl Ludwig von Pöllnitz, der 1739 den König Friedrich Wilhelm I. davon überzeugte, dieses öffentliche Verkehrsmittel einzuführen. Und schon […]

Taxi

Schlechter Tag

Schon von Weitem sah ich, wie der Möbelwagen in der  zweiten Spur stand – dummerweise neben dem Taxi, das ich gerade zum Arbeiten abholen wollte. Ich bat also  einen der Möbelträger, das Auto innerhalb der […]

Weblog

Er ist noch da

Am Tag, nachdem mein Freund Micha gestorben ist, besuchte ich seine Familie. Die Mutter und Geschwister waren sehr aufgeregt. Aber nicht nur wegen seines Todes: Kurz vor meiner Ankunft hatte sich eine Tür bewegt, außerdem […]

Berlin

Dünen in Berlin

Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil […]

Berlin

Lebenstaucher

Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es […]

Weblog

Micha

Als wir uns getroffen haben, hast Du bei „Moabit hilft“ geholfen. Schon am nächsten Tag bist Du bei mir eingezogen. Es waren schöne Jahre, die dann folgten, auch wenn sie manchmal stressig waren. Aber Du […]