Internet

Bill Gates scheitert an Windows

Manch­mal zwei­felt man doch an sich selbst, wenn man an seinen Compu­ter­ein­stel­lun­gen etwas ändern möchte, ein Programm herun­ter­la­den oder instal­lie­ren will — und es einfach nicht klappt. Unver­ständ­li­che Anwei­sun­gen oder Meldun­gen wie “Fehler XYZ” brin­gen […]

Weblog

Nochmal Glück gehabt

Das Nach­rich­ten­ma­ga­zin “Der Spie­gel” hatte in der letz­ten Woche eine Titel­story, in der es um die Zeit des “Kalten Kriegs” ging, also um die welt­weite Ausein­an­der­set­zung zwischen den west­li­chen und den Ostblock-Staa­­ten vom Kriegs­ende 1945 […]

Internet

Freie Daten für alle

In Schwe­den ist es bereits Reali­tät, dass jeder persön­li­che Daten seiner Mitbür­ger im Inter­net einse­hen darf. Melde­adres­sen, laufende Kredite, Krank­hei­ten oder Verur­tei­lun­gen — alles ist öffent­lich. Zwar ist in Deutsch­land noch der Daten­schutz davor, aber […]

Weblog

Bulimie bei Hertie

Offen­bar hat es sich noch nicht bis zu Hertie herum­ge­spro­chen, dass Buli­mie, also Mager­sucht, eine gefähr­li­che Krank­heit ist, die den Betrof­fe­nen das Leben kosten kann. Anders kann ich es mir nicht erklä­ren, dass die Kauf­haus­kette […]

Berlin

Große Stadt ganz klein

Berli­ner möch­ten in allem die Größ­ten sein. Jeets ooch ne Nummer klee­ner? Aber sicher. Eine Tour an Orte, an denen Berlin klein ist. Die Menschen haben schon immer gerne damit geprahlt, wer den größ­ten hat: […]

Medien

Anarchos bei den Tagesthemen?

Hier in Berlin steht an manchen Haus­wän­den noch die Parole “Vorrun­den­aus für Deutsch­land 06”. Anti-Natio­na­­lis­­ten waren zur WM 2006 offen­bar flei­ßig. Nun haben sie wohl ihre Stra­te­gie geän­dert, vor allem jetzt, wo die deut­sche Mann­schaft […]

Taxi

Autocorso

Mitt­ler­weile ist es schon Routine, vor der Taxi-Schicht wird recher­chiert: Welche Mann­schaf­ten spie­len heute bei der Europa-Meis­­ter­­schaft, ist bei einem Sieg even­tu­ell ein Auto­corso zu erwar­ten? Im Moment ist fast jede Nacht eine Fanparty, meis­tens […]

Berlin

Tote Bahnsteige

Berlin hat derzeit 170 U‑Bahnhöfe, demnächst kommen am Tier­gar­ten noch drei weitere dazu. Doch die spezi­elle Geschichte unse­rer Stadt bringt es mit sich, dass es dane­ben noch weitere unter­ir­di­sche Bahn­bau­ten gibt, die nicht mehr gebraucht […]

Weblog

Das Ende des Postamts

In drei Jahren wird es keine Post­äm­ter mehr geben. Nach­dem bereits über 7000 klei­nere Filia­len geschlos­sen und von soge­nann­ten “Post­agen­tu­ren” ersetzt worden sind, werden bis zum Jahr 2011 auch die rest­li­chen Ämter einge­spart. Dann wird […]

Weblog

Deutsch-Prüfung

Jetzt ist es klar: Auslän­der, die die deut­sche Staats­bür­ger­schaft erlan­gen möch­ten, müssen am Septem­ber einen Sprach­test machen. Von 33 Fragen müssen mindes­tens 17 korrekt beant­wor­tet werden. Man kann unter mehre­ren Möglich­kei­ten auswäh­len, hat also auch […]

Weblog

Bedrohlicher Nationalismus

Ich bin kein Natio­na­list. Zu oft sieht man, wie Natio­na­lis­mus in Chavi­nis­mus, Rassis­mus und Faschis­mus abdrif­tet. Das ist oft abseh­bar, wenn auch nicht zwangs­läu­fig die Konse­quenz. Der Natio­na­lis­mus unter­drück­ter Menschen und Völker (Beispiel Tibet) hat […]

Orte

Das Frankfurter Tor

Das Frank­fur­ter Tor ist heute ein Platz im Berli­ner Bezirk Frie­d­richs­hain-Kreu­z­­berg, er bildet das Zentrum des Fried­richs­hai­ner Stra­ßen­ver­kehrs. Der Platz befin­det sich am Kreu­zungs­punkt der Frank­fur­ter und Karl-Marx-Allee mit der Peters­bur­ger und Warschauer Straße, die […]

Berlin

Unverstandene Untergrundkunst

Dass U‑Bahn-Fahr­­ten in Berlin oft eine Qual sein können, ist bekannt. Gründe dafür gibt es viele, z.B. grölende Punks, aggres­sive Schnor­rer, nach Schweiß duftende Mitmen­schen oder Leute, die derma­ßen laut in ihr Handy brül­len, dass […]

Erinnerungen

Damals am Rosenthaler Platz

Ich habe meine Kind­heit und Jugend im großen Feder-Haus zwischen Brun­nen­straße und Elsäs­ser Straße [heute Torstraße] verbracht, als Toch­ter des Rechts­an­walts Dr. Buch­holtz, der dort im 2. Stock Praxis- und Wohn­räume hatte. Im 3. Stock […]

Erinnerungen

Damals am Rosenthaler Platz

Ich habe meine Kind­heit und Jugend im großen Feder-Haus zwischen Brun­nen­straße und Elsäs­ser Straße [heute Torstraße] verbracht, als Toch­ter des Rechts­an­walts Dr. Buch­holtz, der dort im 2. Stock Praxis- und Wohn­räume hatte. Im 3. Stock […]