Geschichte

Frühe Blitzer

Bis 1910 durfte die Geschwin­dig­keit der Kraft­wa­gen in den Ortschaf­ten die eines traben­den Pfer­des nicht über­schrei­ten. Dann wurde, “weil nun das hiesige Publi­kum an die schnel­lere Abwick­lung des Fuhr­werks­ver­kehr auf den Stra­ßen gewöhnt und mit […]

Weblog

Der letzte Weg

Am Anfang stehen sie alle da, drau­ßen vor der alten Halle. Niemand schaut in deren Rich­tung, auch ich nicht. Ich weiß, was dort drin steht, ich will es nicht akzep­tie­ren sondern verdrän­gen, solange es geht. […]

Taxi

Nachts am Adlon

Bei gutem Wetter ist der Pari­ser Platz auch am späten Abend noch gut besucht. Auffäl­lig viele junge Touris­ten bevöl­kern die Bänke, sie haben gute Laune, eine Flasche kreist. Sie foto­gra­fie­ren sich gegen­sei­tig mit dem Bran­den­bur­ger […]

Taxi

Blaulicht trifft Rotlicht

Kurz nach der Eröff­nung von Berlins moderns­tem Unfall­kran­ken­haus in Marzahn hatte ich eine Taxi-Tour nach Straus­berg. Auf dem Rück­weg nach Berlin über­holte mich ein Kran­ken­wa­gen mit Blau­licht und bremste mich aus. Der Fahrer kam nach […]

Weblog

IM Friedrich demaskiert!

Einige Jahre lang war es ja ganz ange­nehm, mal einen Innen­mi­nis­ter zu haben, der nicht nach jeder Explo­sion eines Silves­ter­knal­lers gleich die Todes­strafe forderte. Doch nun ist Hans-Peter Fried­rich für die soge­nannte “innere Sicher­heit” zustän­dig […]

Weblog

T‑Hemd-Skandal bei den Nazis

Der wahre Deut­sche — sofern er ein Neonazi ist — trägt ja keine T‑Shirts, sondern “T‑Hemden”. Shirt ist schließ­lich auslän­disch und daher bäh. Ein Erleb­nis der beson­de­ren Art hatten nun 250 Besu­cher des rechts­extre­men Rock­fes­ti­vals […]

Orte

U‑Bahn-Museum

Wer sich für die Geschichte der Berli­ner Unter­grund­bahn inter­es­siert, kommt am U‑Bahn-Museum nicht vorbei. Stil­echt unter­ge­bracht im alten Stell­werk Olym­­pia-Stadion in Char­lot­ten­burg bietet es einen super Einblick in über 100 Jahre Bahn­ge­schichte. Das elek­tro­me­cha­ni­sche Stell- […]

Berlin

Savignybürger

Hier ist das Bürger­tum zuhause. Nicht das “neue”, das lebt ja im Prenz­lauer Berg, sondern das West-Berli­­ner. Genauer: Die eins­ti­gen 68er Studen­ten, die heute schon in Rente sind, oder eher in Pension. Noch immer besu­chen […]

Weblog

Tschüss Manuela

Als ich Dich vor 15 Jahren als Fahr­gast im Taxi hatte, hast Du mir Dein Herz ausge­schüt­tet über den Sohn, der nicht so rich­tig wollte wie Du, der kifft und Deiner Meinung nach die “falschen […]