
go2car
Da ich mein Privatauto selten nutze, aber es mich auch ohne zu fahren pro Jahr trotzdem 400 EUR kostet, werde ich es demnächst abschaffen. Das gesparte Geld für Steuern, Versicherungen, Benzin sowie demnächst fällige Reparaturen […]
Da ich mein Privatauto selten nutze, aber es mich auch ohne zu fahren pro Jahr trotzdem 400 EUR kostet, werde ich es demnächst abschaffen. Das gesparte Geld für Steuern, Versicherungen, Benzin sowie demnächst fällige Reparaturen […]
Weit so weit, so weit gehn manche in die Dunkelheit. Weit so weit, so weit und warn doch weit vor ihrer Zeit. Da war ein Junge, mit dem spielten wir wie Katze mit der Maus. […]
Manche Fahrgäste sind wirklich extrem nervig. Wie einer der beiden, die diese Woche vom Hauptbahnhof zum Gendarmenmarkt wollten. Sie stiegen an der südlichen Taxihalte am Washingtonplatz ein. “Bitte auf dem kürzesten Weg!” Also fuhr ich […]
Noch heute erzählen die Namen einiger Ortsteile von deren christlicher Vergangenheit. Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde künden davon und auch Rixdorf, das heutige Neukölln, gehörten bis vor 700 Jahren dem Tempelritterorden und danach zum Orden der […]
Als Ende 1989 die Mauer fiel, hörte man dafür vor allem zwei Begründungen. Zum einen die fehlende Reisefreiheit in der DDR. Außerdem die Tatsache, dass man im Osten ja “nichts kriegt”. Zwar waren die Grundnahrungsmittel […]
Vor einigen Tagen begann die israelische Armee auf die Hunderte von Raketen zu reagieren, die in den vergangenen Monaten von der Hamas in Gaza abgeschossen wurden. Die Weltöffentlichkeit hat sich bisher vornehm zurückgehalten, erst jetzt, […]
Kottbusser Tor, Bahnsteig der Linie 1. Wie immer stehe ich an der Tür, um notfalls gleich wegrennen zu können. Der Notfall besteht aus zwei, drei, manchmal aber auch zehn Kontrolleuren, meist älteren Männern, die selten […]
Es ist immer wieder interessant, wenn ich Fahrgäste im Auto habe, die etwas vom alten Berlin erzählen können. Wie der US-Soldat, der in den 70er und 80er Jahren in Lichterfelde stationiert war und mit dem […]
In Moabit wird den ganzen Monat über an die Deportationen der Berliner Juden erinnert. Über die Hälfte der Opfer wurden vom Moabiter Güterbahnhof in die Konzentrationslager deportiert. In einem Schaukasten vor dem Rathaus in der […]