Weblog

Beliebtes Passwort

Fast im Jahr 2020 ange­kom­men gibt es wieder alle mögli­chen Jahres­rück­bli­cke. Einer davon ist der des Pots­da­mer Hasso-Plat­t­­ner-Insti­­tuts. Und wie jedes Jahr steht darin das belieb­teste Pass­wort bei den Deut­schen. Es lautet: 123456, gleich danach […]

Orte

Das alte Dreilinden

Noch immer findet man in Berlin längst vergan­gene Orte, obwohl die doch im Bewusst­sein sehr vieler Menschen mal eine wich­tige Rolle gespielt haben. Vorbei, Geschichte, wenn auch eine gar nicht so alte. Mit der Grün­dung […]

Spaziergänge

Direkte Wege

In ihrem letz­ten Stück ist sich die Neue Fried­rich­straße noch am ähnlichs­ten. Dort hat sie vorher “Hinter den Baraquen und Caser­nen” gehei­ßen, noch früher “Gouver­­­neurs-Straße” und “Bei der Pome­ran­zen­brü­cke”: alles Namen, die uns sagen, was […]

Taxi

Falsch abgebogen

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich Gedan­ken darüber macht, ob man eigent­lich zufrie­den ist. Ob man das eigene Leben so lebt, wie man es möchte. Sicher, es gibt immer etwas, was man […]

Medien

Es ist nichts passiert!

Was machen Nach­rich­­ten-Redak­­tio­­nen eigent­lich, wenn nichts passiert ist? Also wirk­lich über­haupt nichts? Die Leser*innen erwar­ten doch, dass auf jeden Fall irgend­was veröf­fent­licht wird. Die Online-Redak­­tion des Tages­spie­gel hat sich offen­bar entschie­den, in einem solchen Fall […]

Medien

Sprechfunk im Netz

Zwölf Jahre ist es her, dass an dieser Stelle das Ende der Sendung “Sprech­funk” mit Jürgen Kutt­ner beklagt wurde. Einein­halb Jahr­zehnte lief sie wöchent­lich auf Radio Fritz. Das Ende kam über­ra­schend, aber Kutt­ner machte an […]

Orte

Der Stasiknast Hohenschönhausen

Die 1995 gegrün­dete Gedenk­stätte Berlin-Hohen­­schön­hau­­sen befin­det sich an einem Ort, der auf das engste mit poli­ti­scher Straf­ver­fol­gung und Justiz­will­kür verknüpft ist. Hier wurde nach dem Zwei­ten Welt­krieg zunächst ein sowje­ti­sches Inter­nie­rungs­la­ger einge­rich­tet, danach das sowje­ti­sche […]