Orte

Das Romanische Café

Dort wo sich heute der Vorbau des Europa-Centers zum Breit­scheid­platz hin erstreckt, stand ein beein­dru­cken­des Gebäude mit zwei Türmen, das die Tauent­zi­en­straße mit der heuti­gen Buda­pes­ter Straße (damals noch Kurfürs­ten­damm) verband. Der Platz war 1895 […]

Spaziergänge

Um das Gedenken

Mein vori­ger Köpe­ni­cker Spazier­gang führte mich durch Stel­ling­damm, Schmaus‑, Jani­tz­ky­straße und über den Essen­platz. Durch eine Gegend also, die nach deut­schen Mord­op­fern genannt ist, zuvor war sie nach deut­schen Mördern genannt. Darüber habe ich im […]

Spaziergänge

Nichts Gleiches

Müsste man nicht eigent­lich Grün-Au sagen? Grüne Aue, grüne Wiese, am grünen Strand der Dahme, grüne Gärten am blauen Langen See? Aber jeder Berli­ner sagt Grü-Nau. Was ist Nau, was Grü? Das ist ein Beweis […]

Taxi

Jede Fahrt geht mal zu Ende

Im März dieses Jahres habe ich mir eine Grippe einge­fan­gen und bin natür­lich nicht Taxi gefah­ren. Ab April kam dann Kurz­ar­beit null, denn in der Nacht­schicht war nichts mehr zu tun. Alle Restau­rants, Clubs, Thea­ter […]

Spaziergänge

Beruhigende Zurufe

Günter de Bruyn hat Biblio­the­kar gelernt. “Vier­zig Jahre” heißt das Buch, in dem er sein Leben in der DDR beschreibt. Als Berufs­le­ben fing es in Köpe­nick an. “Schon wieder schi­cken sie mir einen Partei­lo­sen, der […]