Berlin

Gay Cruising Area

Zu Zeiten als “homo­se­xu­elle Hand­lun­gen” noch unter Strafe stan­den gab es für schwule Männer kaum Orte, wo sie Gleich­ge­sinnte kennen­ler­nen konn­ten. Homo-Bars erleb­ten zwar von den späten Zwan­zi­gern bis 1933 eine Blüte, doch mit der […]

Internet

Alles online

Noch vor 40 Jahren galten Compu­ter für viele Menschen gene­rell als Bedro­hung. Sie dien­ten der Über­wa­chung der Bürger, eigent­lich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skep­ti­ker von damals haben Recht behal­ten, aber weil Micro­soft […]

Moabiter Geschichte

Sitzkiesel

Heftig umstrit­ten war in den Jahren 2013 und 2014 die Verle­gung von rund einem Dutzend “Sitz­kie­sel” im Otto­park und dem Klei­nen Tier­gar­ten. Die Beton­klöpse sind nicht nur so groß wie ein PKW, sondern genauso teuer, […]

Spaziergänge

Bezirksberge

Ich stehe immer noch auf der Admi­ral­brü­cke. Ober­baum, schrie­ben uns viele Lese­rin­nen und Leser: Ober­baum soll der neue Bezirk aus Fried­richs­hain und Kreuz­berg heißen. An der Admi­ral­brü­cke liegt nicht die Mitte von Ober­baum im Wasser […]

Weblog

Sie sind hier!

Morgens um sechs Uhr hämmert es an der Tür. Sie brül­len “Aufma­chen, sofort”. Eben noch warst du mit deinem Traum am See. Voll Panik springst du aus dem Bett. Du weißt nicht genau, was gleich […]

Moabiter Orte

Moabiter Apotheke

Es ist wohl das älteste Gebäude Moabits und mit Sicher­heit auch die älteste Apotheke: Das Haus Alt-Moabit 18, direkt neben dem Gefäng­nis, stammt aus dem Jahr 1857. Der Phar­ma­zeut Wilhelm Julius Barne­witz ließ die Moabi­ter […]

Moabiter Orte

Moabiter Denkmäler

Ein Denk­mal kann eine gute Sache sein. Allein der Name – Denk mal – weist bereits auf die Funk­tion hin, Menschen zum Denken, zum Nach­den­ken zu animie­ren. Meis­tens bezie­hen sich Denk­mä­ler auf vergan­gene Vorkomm­nisse oder […]

Moabiter Orte

Berliner Stadtmission

Die Geschichte der Berli­ner Stadt­mis­sion begann schon im 19. Jahr­hun­dert. Sie wurde 1877 als Hilfs­or­ga­ni­sa­tion gegrün­det und gilt als freies Werk der Evan­ge­li­schen Kirche. Die Stadt­mis­sion ℠ leis­tet missio­na­ri­sche und diako­ni­sche Arbeit und will beson­ders […]

Moabiter Orte

BVG-Betriebsschule

Neben dem südli­chen Eingang des U‑Bahnhofs Turm­straße befin­det sich ein unschein­ba­rer Bau, der nach außen hin abge­schot­tet ist, Gitter versper­ren den Zugang. In den Schau­käs­ten an der Fassade stehen Fotos von U‑Bahnen, alte Schil­der, gebas­telte […]

Moabiter Orte

U‑Bhf. Turmstraße

Schon die Über­schrift dieses Arti­kels ist falsch. Formal wird im Deut­schen das Wort Bahn­hof nicht “Bhf.” abge­kürzt, sondern “Bf.” Warum das bei der BVG anders ist, bleibt deren Geheim­nis. Es gibt auch noch andere Beson­der­hei­ten, […]

Moabiter Orte

Europacity

Als Klaus Wowe­reit in den Nuller­jah­ren der Regie­rende Bürger­meis­ter von Berlin war, begann die Planung für das größte Neubau­pro­jekt seit der Wieder­ver­ei­ni­gung. Damals konnte sich noch kaum jemand rich­tig vorstel­len, was es bedeu­tet, ein komplett […]

Moabiter Orte

Lehrter Straße

Die Lehr­ter Straße ist etwas Beson­de­res. Sie ist so gar nicht typisch, aber irgend­wie doch total Moabit. Teil­weise Wohn­ge­gend, einst aber auch zwei Gefäng­nisse und viel Mili­tär, dann abseits an der Mauer, heute auch Gewerbe, […]

Moabiter Orte

Die Polizei

„Der Poli­zei­prä­si­dent in Berlin“ war über Jahr­zehnte auch in Moabit sehr präsent. Wachen und andere Stütz­punkte findet man in der Perle­ber­ger Straße, Inva­li­den­straße, Krupp­straße, im Neuen Ufer und zwei­mal Alt-Moabit. Dazu kommt die Bundes­po­li­zei am […]

Moabiter Orte

Classic-Remise

Der eins­tige Betriebs­hof VII Moabit in der Wiebe­straße war ab 1901 der größte Stra­ßen­bahn­hof Euro­pas. Doch der West-Berli­­ner Senat verbannte die Stra­ßen­bahn in den 1960er Jahren aus dem Stadt­ver­kehr und so wurde aus dem eins­ti­gen […]

Moabiter Orte

St. Johanniskirche

Als sie errich­tet wurde, stand sie allein auf einem Hügel, dem soge­nann­ten Moabi­ter Berg. Die Kirch­straße führt vom Tier­gar­ten kommend direkt auf sie zu. St. Johan­nis gehört zu den vier Kirchen, die Karl Fried­rich Schin­kel […]

Moabiter Orte

Stephankiez

Der Stephan­kiez hat seine eigene Atmo­sphäre, manche verglei­chen sie mit Paris. Zum fran­zö­si­schen Charme fehlen ihm jedoch die Bistros und Cafés. Der zentrale Platz mit seinem Spiel­platz erin­nert aber schon an die klei­nen Pari­ser Kiez­plätze, […]

Moabiter Orte

Hamburger Bahnhof

Das Museum Hambur­ger Bahn­hof war tatsäch­lich mal ein Bahn­hof, der jedoch schon 1884 seine Funk­tion verlo­ren hatte und geschlos­sen wurde. Das ehema­lige Empfangs­ge­bäude ist das einzige erhal­tene der großen Berli­ner Kopf­bahn­höfe. Durch die beiden Rund­bö­gen […]

Moabiter Orte

Humboldthafen

Direkt neben dem Haupt­bahn­hof liegt der Humboldt­ha­fen. Dass es ihn über­haupt gibt, daran ist der Bau des Berlin-Span­­dauer Schiff­fahrts­ka­nals schuld. Denn als dieser 1848 aus dem alten Schön­hau­ser Graben gebaut wurde, musste der Wein­berg abge­tra­gen […]