
Paris
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr dahin. Als Jugendlicher war ich schon mal kurz in Paris und auch damals war mein Ziel eigentlich eine andere Stadt, nämlich Heidelberg. Aber als nach 36 Stunden an […]
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr dahin. Als Jugendlicher war ich schon mal kurz in Paris und auch damals war mein Ziel eigentlich eine andere Stadt, nämlich Heidelberg. Aber als nach 36 Stunden an […]
Erneut. Schon mehrmals habe ich das sowjetische Ehrenmal im Park von Treptow und das Denkmal auf dem Platz des 23. April in Köpenick zu beschreiben versucht. Jedesmal habe ich schmähende Briefe bekommen. Die einen wollen […]
Es ist schon viele Jahre und Kilogramm her, dass ich selbst in Berlin auf den Strich gegangen bin. Damals noch ganz klassisch hinter’m Bahnhof Zoo. Wir nannten den damals unser Zuhause, obwohl die meisten gar […]
Wer auf dem Platanen gesäumten Mittelstreifen des Haselhorster Damms auf einer der dunkel-roten Bänke sitzt, sich die Fassaden betrachtet, östlich und westlich, der muss auch noch aufstehen und vom Burscheider Weg, östlich und westlich, ein […]
Einer meiner Brüder lebt in Schweden. Manchmal besuche ich ihn, bin danach auch noch ein, zwei Tage in Kopenhagen, alles wunderschön. Was mir jedes Mal auffällt, ist der große Unterschied zu Berlin: Ob auf dem […]
Unter unseren Füßen, vor unseren Augen, verändert sich die Stadt. Wir wissen gar nicht mehr, wie sie zuvor war, als ob wir unser eigenes Leben vergessen hätten. Wir vergessen ja unser eigenes Leben. Die Lust […]
Das ehemalige Notaufnahmelager Marienfelde symbolisiert wie kein anderes die Auswirkungen der Teilung Deutschlands und Berlins. West-Berlin war für die meisten DDR-Flüchtlinge das Nadelöhr in den Westen – das Notaufnahmelager in Marienfelde der erste Anlaufpunkt. Rund […]
Bellevue heißt schöner Blick. Den Blick, den man vom Perron des Bahnhofs Bellevue hat, braucht man nicht ausdrücklich zu loben. Interessanter ist es, wenn man unten ist. Der östliche Ausgang führt dicht vor den Gerickesteg. […]