Moabit-Bücher

Treffpunkt Berlin-Moabit

Über 30 Jahre lang war Dr. Detl­off Klatt im 19. Jahr­hun­dert Seel­sor­ger im Zellen­ge­fäng­nis Moabit. Es wurde für ihn zum Treff­punkt der Welt, zu einem Hohl­spie­gel, in dem sich die Strah­lun­gen der Zeit sammel­ten, ein […]

Berlin

Jüdischer Campus

Am Sonn­tag wurde in der West­fä­li­schen Straße 15 in Wilmers­dorf der Jüdi­sche Campus mit einem großen Fest offi­zi­ell eröff­net. Ab 12 Uhr gab es neben einem Stra­ßen­fest mehrere kleine Veran­stal­tun­gen sowie Führun­gen durch das neue […]

Weblog

Idiotologische Verkehrspolitik

Der im Februar abge­wählte Senat hatte mit Bettina Jarasch eine Verkehrs­se­na­to­rin, die durch­aus als radi­kal bezeich­net werden kann. Aller­dings nur, was ihre öffent­li­che Poli­tik betraf, in der sie dem Auto­ver­kehr den Kampf ansagte. Sie selber […]

Geschichte

Filmpremiere Coming out

Es konnte niemand ahnen, dass der 9. Novem­ber 1989 einst in die deut­sche Geschichte einge­hen würde. Aller­dings nicht wegen der Film­pre­miere an der Karl-Marx-Allee, obwohl es dieser Film verdient hätte. Am frühen Abend trafen sich […]

Spaziergänge

Nicht Flitter und Schminke

In der Wollank­straße sieht man alltäg­lich, was Wieder­ver­ei­ni­gung ist. Oder was die Mauer-Tren­­nung war. Man muss sich nur an einem belie­bi­gen Alltag, zum Beispiel an diesem Niesel­­re­­gen-Donner­s­­tag im Februar, vorstel­len, dass unter der S‑Bahn die […]

Moabiter Kiezpunkte

Stadtschloss Moabit

Das Nach­bar­schafts­haus in der Rosto­cker Str. 32 ist die Anlauf­stelle für alle, die sich infor­mie­ren und enga­gie­ren wollen. Gemein­sam mit Nach­ba­rIn­nen werden dort Kurse, Grup­pen und Veran­stal­tun­gen orga­ni­siert, die für alle offen sind. Es gibt […]

Geschichte

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

Der Kino­film Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist in den Endmo­na­ten der Weima­rer Repu­blik entstan­den und gehört zum Genre des Prole­ta­ri­schen Films. Es ist formal ein Spiel­film, gleich­zei­tig aber auch ein Doku­­men­­tar- und […]

Spaziergänge

Iss nich

Das Wetter war so schön; es war zwar kalt, sagte Manfred Jagusch, der Foto­graf, aber der Himmel über der Spree war blau, die alten Gebäude stan­den da wie eine Ritter­burg, aus der die Ritter ausge­zo­gen […]

Bücher

Moabiter Sonette

Es ist ein tragi­sches Buch, das Albrecht Haus­ho­fer geschrie­ben hat. Tragisch wie auch seine eigene Geschichte, die mit den 80 Sonet­ten eng verbun­den ist. Denn Haus­ho­fer war zwar kein Nazi, aber auch nicht der typi­sche […]

Moabit-Bücher

Moabiter Sonette

Es ist ein tragi­sches Buch, das Albrecht Haus­ho­fer geschrie­ben hat. Tragisch wie auch seine eigene Geschichte, die mit den 80 Sonet­ten eng verbun­den ist. Denn Haus­ho­fer war zwar kein Nazi, aber auch nicht der typi­sche […]