Menschen aus Berlin

Zeichnender Rabauke aus dem Wedding

Vor 130 Jahren wurde der Maler Otto Nagel gebo­ren. Seine Enke­lin erin­nert an den Ehren­bür­ger Berlins und seine Sicht auf die Stadt Der altehr­wür­dige Gendar­men­markt in Berlins Mitte lockt mit drei monu­men­ta­len Bauten: den Zwil­lin­gen […]

Spaziergänge

Eine Straße in Marzahn

Ceci­lie — das ist erst mal ein schö­ner Frau­en­name. Die heilige Cäci­lie, die Himmels­li­lie (coeli lilia), spielt seit dem 15. Jahr­hun­dert wunder­bar auf einer Hand­or­gel, zum Beispiel in der Gemäl­de­ga­le­rie in Tier­gar­ten auf einem Bild […]

Spaziergänge

Ein glücklicher Tag

Die Geschichte der Gegend erzählt die Jaczo­straße. Es ist das Jahr 1157. Albrecht der Bär, der christ­li­che Deut­sche, erobert Bran­den­burg von Jaczo oder Jaxa, dem wendi­schen Heiden. Der Slawen­fürst flieht, stürzt sich von der Havel­düne […]

Geschichte

Kaufhaus BILKA Joachimsthaler Straße

Der west­li­che Teil der Joachims­tha­ler Straße war nach dem Krieg fast völlig zerstört. Um den Berli­nern dort wieder eine Einkaufs­mög­lich­keit zu ermög­li­chen, entstand an der südwest­li­chen Ecke zur Kant­straße eine Art Markt­halle, das “Kauf­haus am […]

Weblog

Micha

[10. Juni 2022]   Als wir uns getrof­fen haben, hast Du bei „Moabit hilft“ gehol­fen. Schon am nächs­ten Tag bist Du bei mir einge­zo­gen. Es waren fünf schöne Jahre, die dann folg­ten, auch wenn sie […]

Spaziergänge

Zwei Rosen für Varnhagen

Dieser Spazier­gang durch Mitte beginnt in Kreuz­berg.Der älteste Teil des Fried­hofs­are­als am Mehring­damm ist der fast quadra­ti­sche Fried­hof der Drei­fal­tig­keits­ge­meinde; er hat keinen eige­nen Zugang, ist nur über die ande­ren Fried­höfe zu errei­chen und hat […]

Moabit-Bücher

Das Monster von Moabit

Hörbuch: Die Verschwö­rung um Groß-Berlin zieht immer weitere Kreise. Walter Piefke kann wirk­lich nieman­dem trauen. Sind auch seine ehema­li­gen Kolle­gen von der Poli­zei invol­viert? Plötz­lich treten die Geis­ter der Vergan­gen­heit wieder in sein Leben, denn […]

Spaziergänge

Quarz, Asbest, Spruch

Wer hier drau­ßen — aber über dieses “drau­ßen” sind noch Betrach­tun­gen anzu­stel­len — am Mari­en­dor­fer Damm und an der Mari­en­fel­der Chaus­see wohnt, der weiß ja sowieso, wie Berlin hier aussieht und welchen Charak­ter es macht. […]