
Monat: Januar 2025


“Wer den Swing in sich hat, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren”
Coco Schumann war einer der größten Swing-Musiker Deutschlands, geboren in Berlin und hier starb er am 28. Januar 2018 auch. Er spielte schon als Jugendlicher Gitarre und Schlagzeug in verschiedenen Bands wie “The Swing Boys”.Als […]

11 • Mit Vater konnte man immer reden
Mit unserem Vater haben wir immer furchtbar viel geredet. Ich kann mir überhaupt keinen besseren Vater vorstellen, denn er hat uns eigentlich alles erlaubt, was in seinen Kräften stand. Wenn wir gesagt haben: “Papa, wir […]

No-Go-Area
Institutionen haben ihre eigenen Gesetze und Riten. Manchem Mikrokosmos sieht man es von außen nicht an, aber sie sind wie Diktaturen: Als ich in den 80er Jahren oft in Ost-Berlin war, bin ich irgendwann in […]

Dein Freund und Helfer
Ich stehe der Polizei ja eher – freundlich gesagt – reserviert gegenüber. Zu oft bin ich von Polizisten aus nichtigem Anlass übel behandelt worden, die ihre Machtgeilheit an mir ausgelebt haben, ob mit Sprüchen oder […]

Singen und tanzen für Jesus
Sonntagmittag, die verkehrsberuhigte Moabiter Bandelstraße, nur selten kommt ein Auto vorbei. Etwas zurückversetzt, mit einem kleinen Parkplatz davor, steht eine Nachkriegskirche. An der Fassade die Wörter “Christ Embassy”, die Christliche Botschaft. Dass der Name doppeldeutig […]

10 • In unserem Haus gab es keine Räumungen
Vielen Menschen ging es schlechter, aber an Wohnungsräumungen in unserem Haus, daran kann ich mich nicht erinnern, ist nirgendwo eine Wohnung geräumt worden. Aber es ist sonst durchaus vorgekommen, sicher, wenn die Miete nicht mehr […]

Ortsteil: Alt-Hohenschönhausen
Früher hieß der Ortsteil nur Hohenschönhausen. Den Zusatz “Alt” erhielt er mit der Bezirksreform von 2001, weil der bis dahin eigenständige Bezirk immer größer geworden war und dann in mehrere Ortsteile aufgeteilt wurde. Wie viele […]

Kunst und Kultur statt Knast
Seit vielen Jahren steht das ehemalige Frauengefängnis in der Lehrter Straße leer. Ein Knast aus Kaisers Zeiten, mit dicken Wänden und kleinen Zellen. Immer wieder gab es Ideen, was man damit machen könnte, von Abriss […]

RIAS Berlin
Eine wichtige Institution während der Teilung Berlins war der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS). Anfangs war er als Propagandasender im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einem der beliebtesten Radiostationen – […]

09 • Arbeitslos
Wir hatten insofern Glück, dass mein Vater niemals arbeitslos war, das machte in der schlechten Zeit viel aus, als in vielen Familien sehr viel Arbeitslosigkeit war. Wir waren alle drei auch zusammen arbeitslos, meine Schwester, […]

Der Kampf gegen die „Schwarze Schmach“
Louis Brody machte in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus eine steile Karriere im Film. Der schwarze Schauspieler nutzte seine Stellung für den Kampf gegen den Rassismus.

Die Blockwartin

08 • Unser Essen
Was gab es tagtäglich zu essen? Ich habe furchtbar gerne Suppe gegessen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwester aßen das gar nicht gerne, aber ich […]

Ortsteil: Altglienicke
Wenn man verkehrsgünstig wohnen möchte, dann ist Altglienicke genau richtig: Von drei Seiten durch Autobahnen und Schnellstraßen begrenzt, die S‑Bahn umrundet den Stadtteil und schließlich gibt es noch den Flughafen BER. In Wirklichkeit ist der […]