Taxi

Dein Freund und Helfer

Ich stehe der Poli­zei ja eher – freund­lich gesagt – reser­viert gegen­über. Zu oft bin ich von Poli­zis­ten aus nich­ti­gem Anlass übel behan­delt worden, die ihre Macht­geil­heit an mir ausge­lebt haben, ob mit Sprü­chen oder […]

Moabit-News

Singen und tanzen für Jesus

Sonn­tag­mit­tag, die verkehrs­be­ru­higte Moabi­ter Bandel­straße, nur selten kommt ein Auto vorbei. Etwas zurück­ver­setzt, mit einem klei­nen Park­platz davor, steht eine Nach­kriegs­kir­che. An der Fassade die Wörter “Christ Embassy”, die Christ­li­che Botschaft. Dass der Name doppel­deu­tig […]

Ortsteile

Ortsteil: Alt-Hohenschönhausen

Früher hieß der Orts­teil nur Hohen­schön­hau­sen. Den Zusatz “Alt” erhielt er mit der Bezirks­re­form von 2001, weil der bis dahin eigen­stän­dige Bezirk immer größer gewor­den war und dann in mehrere Orts­teile aufge­teilt wurde. Wie viele […]

Moabit-News

Kunst und Kultur statt Knast

Seit vielen Jahren steht das ehema­lige Frau­en­ge­fäng­nis in der Lehr­ter Straße leer. Ein Knast aus Kaisers Zeiten, mit dicken Wänden und klei­nen Zellen. Immer wieder gab es Ideen, was man damit machen könnte, von Abriss […]

Geschichte

RIAS Berlin

Eine wich­tige Insti­tu­tion während der Teilung Berlins war der Rund­funk im ameri­ka­ni­schen Sektor (RIAS). Anfangs war er als Propa­gan­da­sen­der im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einem der belieb­tes­ten Radio­sta­tio­nen – […]

Geschichte

09 • Arbeitslos

Wir hatten inso­fern Glück, dass mein Vater niemals arbeits­los war, das machte in der schlech­ten Zeit viel aus, als in vielen Fami­lien sehr viel Arbeits­lo­sig­keit war. Wir waren alle drei auch zusam­men arbeits­los, meine Schwes­ter, […]

Geschichte

08 • Unser Essen

Was gab es tagtäg­lich zu essen? Ich habe furcht­bar gerne Suppe geges­sen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwes­ter aßen das gar nicht gerne, aber ich […]

Ortsteile

Ortsteil: Altglienicke

Wenn man verkehrs­güns­tig wohnen möchte, dann ist Altglie­ni­cke genau rich­tig: Von drei Seiten durch Auto­bah­nen und Schnell­stra­ßen begrenzt, die S‑Bahn umrun­det den Stadt­teil und schließ­lich gibt es noch den Flug­ha­fen BER. In Wirk­lich­keit ist der […]