
Land unter
Am 18. März 1990 gab es zum ersten und letzten Mal in der DDR freie Wahlen. Im Westen war sowas ja nichts Ungewöhnliches, hier aber standen die Menschen vor den Wahllokalen Schlange und diskutierten miteinander. […]
Am 18. März 1990 gab es zum ersten und letzten Mal in der DDR freie Wahlen. Im Westen war sowas ja nichts Ungewöhnliches, hier aber standen die Menschen vor den Wahllokalen Schlange und diskutierten miteinander. […]
In den 1970er und 80er Jahren betrieb die DDR-Regierungspartei SED im Marzahner Stadtteil Biesdorf eine ganz besondere Schule: Die Parteischule Franz Mehring. Aber es waren nicht DDR-Bürger, die diese Schule besuchten, sondern die Genossen aus […]
Die Weimarer Republik scheiterte am Unvermögen der demokratischen Parteien, die Probleme des Landes zu lösen. Das muss Konsequenzen für die neue Bundesregierung haben.
Die ersten Nazifahnen — so weit ich mich erinnere — hingen in der Bandelstraße raus. Aber Jugend, also richtig so Jugend, haben wir eigentlich nie gesehen. Das waren dann alles eben SA-Leute oder so, aber […]
Zum letzten Mal habe ich zur Erstkommunion einen Anzug getragen. Das ist schon ein paar Jahrzehnte her und ich habe es nie vermisst. Anzüge waren für mich immer Feindesland, spießig, Angepasstheit. Sie waren wie mein […]
Und na ja, sonnabends, sonntags sind wir, wie wir so sagten, auf Fahrt gegangen, und da haben wir natürlich auch manchmal Wilde Cliquen getroffen unterwegs. Aber ich kann mich nicht erinnern, das wir irgendwie große […]