Orte

Justizburg und Knast

Berlin hat elf Amts­ge­richte, die zwar nach Bezir­ken benannt sind, aber deren Zustän­dig­keits­be­rei­che nicht mit denen iden­tisch sind. So ist das Amts­ge­richt Char­lot­ten­burg zentra­les Regis­ter­ge­richt für das Land Berlin, in dem Handels‑, Partnerschafts‑, Vereins- und […]

Bücher

Eine Reise durch die Kantstraße

In den vergan­ge­nen Mona­ten habe ich hier bereits einige Arti­kel veröf­fent­licht, die bestimmte Orte in oder an der Kant­straße vorge­stellt haben. Sie waren Teil des jetzt erschie­ne­nen Buchs „Eine Reise durch die Kant­straße“. Darin wird […]

Medien

Berliner Schnauze?

Touris­ten erkennt man spätes­tens daran, dass sie nach dem Weg zur Wasch­ma­schine fragen. Und damit meinen sie keinen Wasch­sa­lon, sondern das Kanz­ler­amt. Es ist eine Unsitte in Berlin, manchen Neubau­ten zwangs­weise einen Spitz­na­men zu geben. […]

Orte

Der “Nutten-Silo”

Auch Prosti­tu­ierte müssen irgendwo wohnen. In den 1980er Jahren lebten viele von ihnen im Hoch­haus an der Neuen Kant­straße, unmit­tel­bar vor dem Liet­zen­see. Kleine, billige Einzim­­mer-Wohnun­­gen, nicht weit weg vom Nach­t­­club-Hotspot am Stutt­gar­ter Platz, also […]

Orte

Notaufnahmelager

Wenn sie heute die Schlan­gen von Flücht­lin­gen aus Syrien oder Afgha­ni­stan sehen, erin­nern sich alte Leute viel­leicht an ein Bild, das sie noch aus den 1950er Jahren kennen. Hinten an der Neuen Kant­straße, zwischen der […]

Orte

Der Lietzensee

Etwa in der MItte der Neuen Kant­straße liegt der Liet­zen­see. Wer oben über die Straße fährt, nimmt nur das stei­nerne Gelän­der wahr. Die Schön­heit des Sees erfährt man nicht mit dem Auto. Der Name des […]

Weblog

Staatsbesuch legt City lahm

Dass bei bei Staats­be­su­chen aus Israel, der Türkei oder den USA einige Stra­ßen vorüber­ge­hend gesperrt werden, ist normal. Norma­ler­weise resi­die­ren die Regie­rungs- und Staats­chefs im Hotel Inter­con­ti­nen­tal oder im Adlon. Dann werden für ein, zwei […]

Orte

Landwehr-Kasino

Die Jebens­straße hinter’m Bahn­hof Zoo wird heute eher bestimmt vom Elend der Obach­lo­sen rund um die Bahn­hofs­mis­sion als von der Geschichte des Ortes. Doch genau gegen­über der Mission steht mit der Jebens­str. 2 ein Gebäude […]

Orte

Das unsichtbare Gefängnis

Schräg gegen­über des Amts­ge­richts findet sich in der Kant­str. 79 das alte Straf­ge­richt Char­lot­ten­burg. Es entstand zeit­gleich zum großen Amts­ge­richt. 1897 mit einer Fassade im Stil des Augs­bur­ger Barock errich­tet beher­bergte es die Straf­ab­tei­lun­gen des […]

Taxi

Herbstnacht in der Kantstraße

Die Kant­straße gehört zu den Orten, die auch nachts nie ganz zur Ruhe kommen. Auch rund um die Leib­niz­straße, wo die Restau­rants längst ihre Türen geschlos­sen und die Leucht­re­kla­men ausge­schal­tet haben, sind in dieser Herbst­nacht […]

Orte

Der besondere Ullrich

Ullrich ist ein beson­de­rer Super­markt. Nicht nur aufgrund seiner Lage unter den Schie­nen der Fern- und S‑Bahn, direkt am Bahn­hof Zoo. Die Dunkel­heit vor den beiden Eingän­gen schreckt ein biss­chen ab. Aber er zieht auch […]

Orte

Das Eldorado

Offen­bar ist die queere Szene in Berlin verrückt nach dem golde­nen Land El Dorado. Viel­leicht als Synonym für eine Gesell­schaft, in der alles schi­cki ist und jede/jeder/jedes auf die eigene Art glück­lich werden kann. Anders […]

Erinnerungen

Als Junge im Gaykino

Ich war 14 oder 15 Jahre alt, als ich merkte, dass mich Jungs mehr inter­es­sie­ren als Mädchen. So um das Jahr 1977 herum, war es für einen jungen Schwu­len nicht leicht, Kontakte zu finden. Also […]

Geschichte

Reichsvereinigung der Juden

In der Kant­straße 158, gleich neben der Fasa­nen­straße, stand ein Haus, das aus dem Bewusst­sein der Menschen heute völlig verschwun­den ist. Hier wurden bis 1943 Details der Depor­ta­tio­nen zigtau­sen­der Juden aus dem ganzen Deut­schen Reich […]

Taxi

Irrweg in die Kantstraße

Ich stand mit dem Taxi bei Rot an der Kreu­zung am Savi­gny­platz. Neben mir auf dem Bürger­steig vier müde Gestal­ten südlän­di­scher Herkunft. Ihr Gepäck, ihr suchen­der Blick, der Zettel in der Hand des einen – […]

Orte

Busbahnhof am Stutti

Nach dem Krieg war das Reisen in Deutsch­land äußerst beschwer­lich. Zerstörte Bahn­an­la­gen, wenig Privat­au­tos. Und da das Bahn­fah­ren auch nicht billig war, setz­ten sich als Alter­na­tive bald die Busse durch. Damals hießen sie Omni­busse, als […]

Berlin

Wo ist Glienicke?

Einer der merk­wür­digs­ten Orts­na­men in Berlin ist Glie­ni­cke. Der Stamm des Begriffs leitet sich aus dem Slawi­schen ab, glinki bedeu­tet Lehm­fel­der. Und obwohl dieser Name gleich vier­mal vorkommt, gibt es ihn in der reinen Schreib­weise Glie­ni­cke […]

Taxi

Alles Gute zum 30.

Wenn man abends mit dem Taxi am Nollen­dorf­platz steht, kann man zu 50 Prozent sicher sein, dass die nächs­ten Fahr­gäste eher dem eige­nen Geschlecht zuge­neigt sind. Immer­hin ist das hier das schwule Drei­eck und weil […]

Taxi

Night on Earth (2)

Es gibt Tage, an denen fast jeder Fahr­gast ein Vogel ist. So war’s auch gestern. Am Fehr­bel­li­ner Platz stieg die noch recht junge Lady ins Auto und wollte zu ihrem Freund nach Dahlem. Blöd nur, […]