Lebens­da­ten: * 4.2.1906 (Bres­lau) + 9.4.1945 (KZ Flos­sen­brück)

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Evan­ge­li­scher Theo­loge, Nazi­geg­ner

Nach Vika­riat in Barce­lona 1930 Habi­li­ta­tion in Berlin, 1931 Studen­ten­pfar­rer an der Tech­ni­schen Hoch­schule Berlin
1932 Pfar­rer an der Zions­kir­che im Prenz­lauer Berg
Septem­ber 1933 Mitbe­grün­der des anti­fa­schis­ti­schen Pfar­rer­not­bun­des zusam­men mit Martin Niem­öl­ler
Ab 1935 Direk­tor eines Predi­ger­se­mi­nars der Beken­nen­den Kirche
1936 Entzug der Lehr­be­fug­nis
Bonhoef­fer versuchte im Mai 1942, über den Bischof von Chiches­ter, im Ausland Rück­halt für den Wider­stand gegen Hitler zu finden.
5.4.1943 von der Gestapo verhaf­tet
Aufgrund seiner Verbin­dung zum Krei­sauer Kreis der Hitler-Atten­tä­ter vom 20. Juli 1944 wird er ins KZ Flos­sen­brück gebracht, wo er ermor­det wird.
Veröf­fent­li­chun­gen: “Nach­folge” (1937), “Wider­stand und Erhe­bung”

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*