Lebens­da­ten: * 1897 + 1989

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Bild­hauer

Tages­spie­gel:
Der Name des Kauls­dor­fer Bild­gie­ßers Hans Füssel steht ein für alle Mal im Zusam­men­hang mit einer verwe­ge­nen Rettung. Er rettete die Heilige Gertraude, die lieb­li­che Brücken­fi­gur auf der Gertrau­den­brü­cke in Mitte. Sie sollte in unse­li­ger Zeit für die “Kriegs­wirt­schaft” zu Grana­ten einge­schmol­zen werden wie all die Glocken auch. Er verab­re­dete sich — der Über­lie­fe­rung zufolge — bei Luft­schutz­alarm mit gutge­sinn­ten Feuer­wehr­leu­ten auf der Gertrau­den­brü­cke, um unbe­hel­ligt von Luft­schutz­war­ten und Poli­zei das Stand­bild abzu­bauen. Gertraude wurde samt Beiwerk (dem Wander­bur­schen und den reizen­den Mäusen) einge­mau­ert in einem Haus an der Jüden­straße. Die Häuser wurden zerstört, die Heilige Gertrud aus den Trüm­mern gebor­gen, von Füssel repa­riert und 1954 wieder dort­hin gestellt, wohin sie gehört. Und jener Füssel hatte zu jener Zeit zwar das Natio­nal­denk­mal mit Kaiser Wilhelm I. demon­tiert, doch dessen herr­li­che Löwen zum Tier­park Fried­richs­felde geschafft, den Adler mit seinen weiten Schwin­gen zum Märki­schen Museum.

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*