Lebensdaten: * 11.12.1838 (Berlin) + 20.6.1915 (Berlin)
Informationen zur Person:
Ingenieur und Kaufmann, Gründer der AEG
Vater von Walther Rathenau
Als junger Mann Studium in England, nach seiner Rückkehr Kauf der Maschinenfabrik M. Webers in der Chausseestraße.
1881 nach einem Besuch der Weltausstellung davon überzeugt, in Deutschland die Edisonschen Glühlampen-Patente zu vermarkten, wofür er im Folgejahr eine Teillizenz erwirbt.
1883 Gründung der Deutschen Edison-Gesellschaft, die 1887 mit dem bisherigen Konkurrenten Siemens in die AEG umgewandelt wird.
1884 Inkraftnahme eines ersten Elektrizitätswerks in Deutschland, es beleuchtet die Kreuzung Friedrichstraße / Unter den Linden mit dem Café Bauer. Innerhalb weniger Jahre entwickelt sich die AEG zum größten deutschen Elektro-Konzern.
Emil Rathenau ist auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee beerdigt.
Schreibe den ersten Kommentar