Lebens­da­ten: * 13.2. 1875 (Berlin) + 22.8.1965 (Berlin)

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Artist, “Stroh­hut-Emil”

Schon als junger Mann war Emil Riemer ein sehr begab­ter Artist, der durch seine Kunst­stü­cke im Circus Busch sowie im Zirkus Schu­mann berühmt wurde. In den 20er und 30er Jahren entwi­ckelte er sich immer mehr zu einem “Berli­ner Origi­nal”. Nach dem Krieg lebte Riemann in der Brun­nen­straße, nahe der Sekto­ren­grenze und erfreute die Menschen in beiden Teilen der Stadt mit seinen Späßen. Wenn er auf dem Lenker seines Fahr­rads fuhr und an einer Schnur zog, dann ging bei seinem Stroh­hut ein Deckel hoch — ein Gag, der immer sehr belacht wurde.
Nach dem Bau der Mauer wurde es um Stroh­hut-Emil ruhi­ger. Als unan­ge­passte Persön­lich­keit, die zudem noch im Grenz­ge­biet lebte, wurde er von den Ostber­li­ner Macht­ha­bern miss­trau­isch beäugt. Nach einem Zwischen­fall auf dem Alex­an­der­platz zog er sich ganz aus der Öffent­lich­keit zurück und starb 1965.

1 Kommentar

  1. Ich, heute 79 Jahre, kenne Stroh­hut-Emil aus meiner Kind­heit.
    Wohnte in der Brunnenstraße,gleich neben dem Kino Casino, welches heute nicht mehr exis­tiert. Er wohnte in einem Hinter­haus. Ich selbst wohnte damals in der Fehr­bel­li­ner Straße 42. Wir Kinder kannte Stroh­hut-Emil. Wenn er an uns vorbei fuhr schwenkte seinen Stro­hut so, daa der Ober­teil seines Huts aufklappte. Immer kam bei uns Freude auf, wenn er an uns vorbei­fuhr. Immer froh gelaunt, machte er seine Späße. Nähe­res kannte ich nicht von ihn.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*