
Nachts am Leo
Richtig ruhig wird am Leopoldplatz nie, dafür sorgen schon die beiden großen Durchgangsstraßen. Aber die Hektik ist weg, wenn man sich zwei Stunden nach Mitternacht einen Platz sucht und beobachtet. Jetzt fällt einem erst auf, […]
Richtig ruhig wird am Leopoldplatz nie, dafür sorgen schon die beiden großen Durchgangsstraßen. Aber die Hektik ist weg, wenn man sich zwei Stunden nach Mitternacht einen Platz sucht und beobachtet. Jetzt fällt einem erst auf, […]
Versuchen Sie doch mal, den Kudamm vom Kranzler bis zum Lehniner Platz zu laufen, ohne auch nur ein einziges Mal angequatscht zu werden. Es kann kaum gelingen, zu viele Verteiler und Animateure versuchen Sie zu […]
Zum Thema „unmenschlicher Umgang mit Obdachlosen“ habe ich ja erst vor einigen Tagen etwas geschrieben. Dass es auch anders geht, zeigt nicht nur der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, in dem das Obdachlosenlager an der Rummelsburger Bucht vom […]
Ich trag‘ den Staub von deinen Straßen An meinen Schuhen heute noch mit mir herum. Ich hab‘ sie halt nie putzen lassen, Nur aus Vergesslichkeit? Nun ja, vielleicht darum. In tausend Liedern hat man dich […]
Es gibt nur wenige Politiker, die ich respektiere. An erster Stelle steht dabei Willy Brandt. Nicht nur aufgrund seiner offenen Politik als Bundeskanzler, speziell seiner Außenpolitik, sondern auch wegen seiner Geschichte während der Nazizeit. Er […]
Zwei Franziskanerinnen betreuen Aids-Kranke, schwules Leben gehört zu ihrem Alltag. Diese Nonnen machen ernst mit der Nächstenliebe. Eine Würdigung. Der Mann war auf der Flucht, und er trat sie nach vorne an. „Ick habe eure […]
Manche Künstler haben es schwer, auf sich aufmerksam zu machen. Nicht jeder kann seine Werke in einer Galerie ausstellen und so muss sich mancher andere Wege an die Öffentlichkeit suchen. So wie der Künstler Flocke […]
1975: Noch nicht lange ist die Umweltverschmutzung in der deutschen Gesellschaft ein Thema. Politik und Medien greifen es nur zögerlich auf. Mitten in diese Zeit malt der Künstler Ben Wagin zusammen mit Freunden im Zentrum […]
Seit Jahren steigt in Berlin die Zahl der wohnungs- und obdachlosen Menschen. Schätzungen zufolge gibt es in unserer Stadt derzeit zwischen 6.000 und 8.000 Obdachlose. Der Senat weigert sich, in ausreichendem Umfang Wohnungen bauen zu […]
Ein paar tausend Menschen leben in Berlin auf der Straße, die Schätzungen schwanken zwischen 5.000 und 9.000. Sie stammen aus Berlin, aus der Uckermark, aus Rumänien oder anderen Ländern. Sie sind hier gestrandet, aus sehr […]
In Berlin gibt es die S-Bahn, die U-Bahn und Straßenbahnen. Die Berliner S-Bahn (S von „Stadtbahn“) sieht unverwechselbar aus wie die Berliner S-Bahn. Die Berliner U-Bahn sieht aus wie die U-Bahnen in Metropolen wie London […]
Mit großem Getöse hatte die Polizei im Jahr 2004 ihr „Bürgertelefon“ eingerichtet. Plakate, Fernsehberichte, die Einsatzwagen fahren bis heute mit Werbeaufklebern herum. Unter der Nummer 4664 4664 soll all das gemeldet werden, was kein Notfall […]
Noch heute gibt es vor allem bei Berlin-Besuchern Probleme, wenn sie auf der Suche nach einer bestimmten Hausnummer sind. Mal läuft die Nummerierung abwechselnd rechts und links die Straße entlang, mal geht sie auf einer […]
Im Großen Tiergarten findet man Ruhe, Sonne, hier kann man Sport treiben, auf der Decke liegen, ich habe dort auch schon mehrmals Crossgolf gespielt. Kinder klettern auf Bäume, Rentner sitzen im Rosengarten, Radfahrer brettern durch […]
Als ein Freund mir erzählte, dass er mit mir zum Baumkronenpfad nach Beelitz möchte, war ich nicht ganz so begeistert. „Ist vielleicht ganz nett“, dachte ich, mehr nicht. Aber das war ein Irrtum. Als wir […]
Es kommt vor, dass man nachts geweckt wird, weil ein Hubschrauber direkt über dem Haus entlang fliegt. Meistens sind das Notarzt-Helikopter, die zu einem der Berliner Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplatz fliegen. So war es auch gestern […]
Um das Jahr 2000 herum erschien ein Buch, in dem Fotos ausgesuchter Orte gezeigt wurden: Aus der Vorkriegszeit, aus den 1950er/60er Jahren und von Ende der 1990er. Auf einem der alten Fotos ist auch der […]
Andrej Holm ist als Staatssekretär für Wohnen im neuen Senat zurückgetreten. Doch es ist kein freiwilliger Rückzug, sondern er ist damit der angekündigten Entlassung durch den Regierenden Bürgermeister Michael Müller zuvorgekommen. Müller hatte ihn bereits […]
In Berlin gibt es geschätzt 9.000 Obdachlose. Für nur etwa 10 Prozent von ihnen gibt es Plätze in Notübernachtungsheimen, die anderen müssen draußen schlafen oder wenn sie Glück haben auf U-Bahnhöfen. Am Bahnhof Zoo existiert […]
Wer Berlin besucht oder hier lebt, kommt an ihnen kaum vorbei. Mehr als 170 Museen hat unsere Stadt und auch wenn es sich floskelhaft anhört: Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Ein Großteil davon […]