
Als Junge im Gaykino
Ich war 14 oder 15 Jahre alt, als ich merkte, dass mich Jungs mehr interessieren als Mädchen. So um das Jahr 1977 herum, war es für einen jungen Schwulen nicht leicht, Kontakte zu finden. Also […]
Ich war 14 oder 15 Jahre alt, als ich merkte, dass mich Jungs mehr interessieren als Mädchen. So um das Jahr 1977 herum, war es für einen jungen Schwulen nicht leicht, Kontakte zu finden. Also […]
Wer was Illegales tut muss aufpassen, dass er nicht erwischt wird. Oder dass ihm keiner in die Quere kommt. So ist das auch bei Hausbesetzungen. Mittlerweile sind die ja leider aus der Mode gekommen, aber […]
In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre habe ich eine Lehre zum Verkäufer bei Karstadt am Hermannplatz gemacht. Der Vorteil gegenüber anderen Ausbildungen war, dass sie nur zwei Jahre dauerte und man die Prüfung sogar […]
Als junger Westler war ich natürlich irgendwann auch mal neugierig, wie das Leben auf der anderen Seite der Mauer so aussah. Über die Musik bekam ich Kontakt nach Ost-Berlin, zu anderen Jugendlichen und zu Künstlern. […]
Jahrestage sind Erinnerungszeiten, in den Medien sieht man Zeitzeugen und Zuspätgekommene und natürlich die Historiker, die angeblich neutral und seriös jeden Vogelschiss der betreffenden Tage deuten. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls kann man in Berlin […]
Es begab sich aber zu der Zeit, als die Mauer noch stand und ich ein gar umtriebiger Jüngling war. Es hatte mich in eine Stadt verschlagen, in der niemand Deutsch sprechen konnte: Stuttgart. Mitten im […]
Es war die Zeit der großen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik. Das West-Berlin der 80er Jahre war ein Schwerpunkt, Friedensbewegung, Häuserkampf, Frauen- und Schwulenbewegung, Arbeitskämpfe. Jedes Jahr gab es Dutzende von Demonstrationen, oft mit tausenden […]
Vor 20 Jahren nannte man sie “rote Socken”. Diejenigen, die in der DDR auf Seiten des Staates standen und sich danach nicht davon distanzierten. Auch Rosa Näser gehörte dazu. Sie war Kommunistin, Mitglied der SED, […]
Das mit der Sprache ist schon komisch. Zwar gibt es Regeln, darunter aber auch sehr viele Ausnahmen und “Kann-Bestimmungen” – vor allem nach der letzten Rechtschreibreform. Ein bisschen ist es wie die Floskel bei der […]
Die Rockband kommt aus der DDR. Im Sommer war ich manchmal beim Bassisten, der wie fast alle von ihnen in der Nähe des Müggelsees wohnte. Es waren schöne Tage, 100 Meter vom Wasser entfernt. Relaxen […]
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach […]
Kottbusser Tor, Bahnsteig der Linie 1. Wie immer stehe ich an der Tür, um notfalls gleich wegrennen zu können. Der Notfall besteht aus zwei, drei, manchmal aber auch zehn Kontrolleuren, meist älteren Männern, die selten […]
Es ist schon viele Jahre und Kilogramm her, dass ich selbst in Berlin auf den Strich gegangen bin. Damals noch ganz klassisch hinter’m Bahnhof Zoo. Wir nannten den damals unser Zuhause, obwohl die meisten gar […]
Bis heute habe ich vor Augen, was vor 20 Jahren, im August 1992, in Rostock geschah. Es war wie eine Zeitreise zum 9. November 1938, als der Pöbel jüdische Läden zerstörte und auf die Jagd […]
Kreuzberg, rund um’s Schlesische Tor vor mehr als 30 Jahren: Grau, schmutzig, Brandwände, viele freie Flächen, eine zerstörte Oberbaumbrücke. Aber meine Heimat! Ort meiner Jugend. Auch wenn viele der Gebäude heute noch stehen, wiederzuerkennen sind […]
Die ersten Jahre meines Lebens habe ich in einem Kreuzberger Altbau verbracht, im ersten Stock, direkt an der Hochbahn. Wenn ich abends im Bett lag und draußen die U-Bahn oder die noch nicht so vielen […]
Noch heute, rund 20 Jahre später, sehe ich die Gesichter vor mir. Die voller Hass und die voller Angst. Zehn Jahre lang war ich Mitglied der autonomen Antifa, von Mitte der 80er in West-Berlin bis […]
Es ist Abend. Der Zug ist überfüllt von schwatzenden und rauchenden Menschen, die von der Arbeitsstätte kommen. Sie alle haben ein Heim. Dieses Heim ist vielleicht dürftig und kalt und unfreundlich, aber irgendetwas befindet sich […]