Erinnerungen

Ein Schultag mit Folgen

Mitte der Siebziger Jahre wehte ein besonderer Wind durch die Schulen West-Berlins. Die 68er-Revolte hatten wir höchstens als Kinder am Fernsehen verfolgt, „die Studenten“ wurden uns als Feindbilder präsentiert. Mein Vater, ein Beamter, tat seinen […]

Erinnerungen

Martin in Wittenau

Wer in West-Berlin geboren ist oder schon lange dort lebt, kennt den Begriff „Bonnies Ranch“. Gemeint ist die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau, eine von einst drei „Irrenanstalten“ auf dem Gebiet des heutigen Berlin1. Die KBN wurde […]

Erinnerungen

Richard und Elsbeth Lehmann

Richard Lehmann, geb. 22.4.1864 (Berlin), gestorben 4.6.1943 (Theresienstadt) Elsbeth Lehmann, geb. Joel, geb. 11.2.1872 (Berlin), ermordet in Auschwitz „A&A Lehmann. Fabrik von Mohair und Seidenplüschen, Nouveautes, Shawes und Wollenstoffen. Fabrik mit Spinnerei, mechan. Webstühlen, Färberei, […]

Erinnerungen

In dem Arbeitsamt

In den 1970er Jahren gab es ein Lied, das ging „In dem Arbeitsamt stehst Du auf dem Gang, und stehst nach Arbeit an. Und kommst Dir überflüssig vor.“ Zehn Jahre später war auch ich in […]

Erinnerungen

Als Callboy bei Otto

Beim Aufräumen alter Unterlagen habe ich vor einiger Zeit einen Vertrag gefunden, den ich längst vergessen hatte. Geschlossen habe ich ihn vor 35 Jahren mit meinem schwulen Kollegen Johnny. Der hatte behauptet, genau zu wissen, […]

Erinnerungen

Als Junge im Gaykino

Ich war 14 oder 15 Jahre alt, als ich merkte, dass mich Jungs mehr interessieren als Mädchen. So um das Jahr 1977 herum, war es für einen jungen Schwulen nicht leicht, Kontakte zu finden. Also […]

Erinnerungen

Nachtwache

Wer was Illegales tut muss aufpassen, dass er nicht erwischt wird. Oder dass ihm keiner in die Quere kommt. So ist das auch bei Hausbesetzungen. Mittlerweile sind die ja leider aus der Mode gekommen, aber […]

Erinnerungen

Meine Lehre bei Karstadt

In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre habe ich eine Lehre zum Verkäufer bei Karstadt am Hermannplatz gemacht. Der Vorteil gegenüber anderen Ausbildungen war, dass sie nur zwei Jahre dauerte und man die Prüfung sogar […]

Erinnerungen

Horchen und kucken

Als junger Westler war ich natürlich irgendwann auch mal neugierig, wie das Leben auf der anderen Seite der Mauer so aussah. Über die Musik bekam ich Kontakt nach Ost-Berlin, zu anderen Jugendlichen und zu Künstlern. […]

Erinnerungen

Andere Erinnerungen

Jahrestage sind Erinne­rungs­zeiten, in den Medien sieht man Zeitzeugen und Zuspätgekommene und natürlich die Historiker, die angeblich neutral und seriös jeden Vogelschiss der betreffenden Tage deuten. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls kann man in Berlin […]

Erinnerungen

Kapo im Sägewerk

Es begab sich aber zu der Zeit, als die Mauer noch stand und ich ein gar umtriebiger Jüngling war. Es hatte mich in eine Stadt verschlagen, in der niemand Deutsch sprechen konnte: Stuttgart. Mitten im […]

Erinnerungen

„Faschistische Arbeiterheere“

Es war die Zeit der großen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik. Das West-Berlin der 80er Jahre war ein Schwerpunkt, Friedensbewegung, Häuserkampf, Frauen- und Schwulenbewegung, Arbeitskämpfe. Jedes Jahr gab es Dutzende von Demonstrationen, oft mit tausenden […]

Erinnerungen

Erinnerung an Rosel

Vor 20 Jahren nannte man sie „rote Socken“. Diejenigen, die in der DDR auf Seiten des Staates standen und sich danach nicht davon distanzierten. Auch Rosa Näser gehörte dazu. Sie war Kommunistin, Mitglied der SED, […]

Erinnerungen

Cell phone in Fonzell

Das mit der Sprache ist schon komisch. Zwar gibt es Regeln, darunter aber auch sehr viele Ausnahmen und „Kann-Bestimmungen“ – vor allem nach der letzten Rechtschreibreform. Ein bisschen ist es wie die Floskel bei der […]

Erinnerungen

Kollektiv

Damals in der Haupt­­schule hat man sich nicht die Mühe gemacht, uns die lateinischen Begriffe für Haupt-, Tu- oder Eigenschaftswörter beizubringen. Bis heute komme ich damit noch durcheinander, tja, was Hänschen nicht lernt… Eines dieser […]

Erinnerungen

Flüchtlingsheim, 1922

Es ist Abend. Der Zug ist überfüllt von schwatzenden und rauchenden Menschen, die von der Arbeitsstätte kommen. Sie alle haben ein Heim. Dieses Heim ist vielleicht dürftig und kalt und unfreundlich, aber irgendetwas befindet sich […]