Geschichte

Wir kamen gerade so hin

1983 brachte der Nishen-Verlag eine neue Serie heraus unter dem Titel “Erzähl­tes Leben”. Dort kamen “ganz normale” Berli­ne­rIn­nen zu Wort. In der ersten Folge war das Hilde­gard Schön­rock, die 1910 in Moabit gebo­ren wurde und […]

Menschen aus Berlin

Heinrich von Stephan

Lebens­da­ten: * 7.1.1831 (Stolp/Pommern) + 8.4.1897 (Berlin) Infor­ma­tio­nen zur Person: Orga­ni­sa­tor des Post­we­sens 1870 Gene­ral­post­di­rek­tor des Nord­deut­schen Bundes 1876 Gene­ral­post­meis­ter 1880 Staats­se­kre­tär des Reichs­post­am­tes 1895 Preu­ßi­scher Staats­mi­nis­ter „Außer bei den Beiset­zun­gen von Mitglie­dern des Herr­scher­hau­ses […]

Menschen aus Berlin

Erinnerung an Micha

Ich sah ihn das erste Mal, im Sommer, im T‑Shirt, wunder­schön. Sein markan­tes Gesicht, gezeich­net von einem Tumor. Doch sein Lachen ließ die Sonne schei­nen, alles kein Problem. Hier half er frem­den Menschen, die vom […]

Menschen aus Berlin

Jörn Jensen

Jörn Jensen war von 1995 bis 2000 im West­teil Berlins der erste Bezirks­bür­ger­meis­ter der Grünen und setzte sich sehr für die Menschen in Tier­gar­ten ein. Als erster Bürger­meis­ter in Berlin verzich­tete er zudem auf einen […]

Menschen aus Berlin

Der Bierpionier und die Nazis

Ignatz Nacher gehörte zu den Wirt­schafts­grö­ßen der Weima­rer Repu­blik. Er erfand unter ande­rem das Flaschen­pfand. Warum gibt es in Berlin keinen würdi­gen Gedenk­ort für den schi­ka­nier­ten jüdi­schen Unter­neh­mer? Ignatz Nacher gehörte als Berli­ner Unter­neh­mer zu […]

Menschen aus Berlin

Einen Gedenkort für Wilfried Israel!

Wilfrid Israel rettete Zehn­tau­sende jüdi­sche Kinder: Warum gibt es in Berlin keinen Gedenk­ort? Vor 125 Jahren wurde der jüdi­sche Pazi­fist und Unter­neh­mer gebo­ren. In Berlin fehlt bislang ein würdi­ger Gedenk­ort. Doch es gibt schon eine […]

Menschen aus Berlin

Willy Brandt

Poli­ti­ker, Regie­ren­der Bürger­meis­ter, Bundes­kanz­lerLebens­da­ten: * 18.12.1913 (Lübeck) + 8.10.1992 (Unkel bei Bonn) 13. August 1961 – ein einschnei­den­des Datum in der Nach­kriegs­ge­schichte Berlins. Mit dem Bau der Mauer wurde die Teilung der Stadt vorerst besie­gelt. […]

Menschen aus Berlin

Herbert Baum

Er leitete eine Wider­stands­gruppe von weite­ren jüdi­schen Jung-Kommu­nis­ten, ihre Akti­vi­tä­ten bestan­den vor allem aus Sabo­tage, Vertei­len von Flug­blät­tern und Flucht­hilfe für Juden in den jüdi­schen Zwangs­ar­bei­ter­ab­tei­lun­gen von Siemens. […]

Menschen aus Berlin

Zeichnender Rabauke aus dem Wedding

Vor 130 Jahren wurde der Maler Otto Nagel gebo­ren. Seine Enke­lin erin­nert an den Ehren­bür­ger Berlins und seine Sicht auf die Stadt Der altehr­wür­dige Gendar­men­markt in Berlins Mitte lockt mit drei monu­men­ta­len Bauten: den Zwil­lin­gen […]

Menschen aus Berlin

Mathilde Jacob

Dass der Mathilde Jacob mit einem eige­nen Platz und einer Stele gedacht wird, ist unge­wöhn­lich. Zu Lebzei­ten stand sie kaum in der Öffent­lich­keit und erst vier Jahr­zehnte nach ihrem Tod wurden ihre Leis­tun­gen bekannt. Formal […]

Menschen aus Berlin

Wilhelm Alverdes

Der Garten­ar­chi­tekt “Willy” Alver­des ist in Moabit kaum bekannt, dabei hat er für den Stadt­teil viel geleis­tet. 1950 waren Moabit und auch der Tier­gar­ten abge­holzt, in den fros­ti­gen Nach­kriegs­win­tern lande­ten die Bäume in den vielen […]

Menschen aus Berlin

Pater Braun

Der spätere Pater wurde als Leo Braun 1899 gebo­ren, 1926 erhielt er vom Domi­ni­ka­ner­or­den den Namen Odilo. Nur wenige Tage nach der Macht­über­gabe an Hitler empfing er in Nord­rhein-West­­fa­­len die Pries­ter­weihe. Er machte sich recht […]

Menschen aus Berlin

Eugen Wolbe – verfolgter Lehrer

Den 1873 gebo­re­nen Eugen Wolbe verband viel mit Moabit. 1904 wurde er Lehrer in der 5. Real­schule (später Fichte‑, Moses-Mendels­­sohn- und heute Theo­­dor-Heuss-Schule) in der Stephan­straße 2. Paral­lel zu seiner Lehrer­tä­tig­keit war er Heraus­ge­ber mehre­rer […]

Menschen aus Berlin

Klara Franke

„Wenn Du was errei­chen willst, musst Du den Poli­ti­kern auf die Füße treten!“ Mit diesem Motto trat Klara Franke (1911–1995), die Kiez­mut­ter der Lehr­ter Straße, aktiv für die Inter­es­sen ihrer Mitbür­ger, für benach­tei­ligte Grup­pen der […]

Menschen aus Berlin

lngeborg Drewitz: Moabit

Inge­borg Drewitz (1923 bis 1986) war eine Berli­ner Schrift­stel­le­rin, nach ihr ist im Südos­ten Moabits eine Straße benannt. Sie war die erste Schrift­stel­le­rin Deutsch­lands, die nach der NS-Zeit einen Roman über Konzen­tra­ti­ons­la­ger schrieb. Auch sonst […]

Menschen aus Berlin

Klaus-Peter Rimpel

Klaus-Peter Rimpel war schon als Jugend­li­cher von Büchern begeis­tert. Und so war es nur folge­rich­tig, dass er nach mehre­ren Statio­nen 1979 seine eigene Buch­hand­lung eröff­nete. Er wurde zum Inbe­griff des Buch­händ­lers, der eng mit seinem […]

Menschen aus Berlin

Mechthild Merfeld

Mein Name ist Mecht­hild Merfeld. Ich wurde 1941 gebo­ren und stamme aus Kassel. Ab 1972 war ich beim Arbeits­kreis deut­scher Bildungs­stät­ten, einem Bundes­ver­band außer­schu­li­scher poli­ti­scher Bildung in Bonn beschäf­tigt, erst als Refe­ren­tin, ab 1974 als […]

Menschen aus Berlin

Lydia Rabinowitsch-Kempner

Versteckt in einem Zimmer, das den norma­len Besu­chern des Gesun­d­heits- und Sozi­al­zen­trums Moabit sonst verschlos­sen ist, hängt ein Foto sowie eine kleine Gedenk­ta­fel für Lydia Rabi­­no­­witsch-Kemp­­ner. Obwohl seit 2016 eine Straße in der Euro­pa­city nach […]