Moabit-News

“Trostfrauen-Denkmal” zieht um

Das vor allem fürs Bezirks­amt pein­li­che Gezerre um das Moabi­ter Frie­dens­denk­mal Ari ist offen­bar vorbei. Heute wurde bekannt­ge­ge­ben, dass das Denk­mal nur hundert Meter weiter auf das Gelände einer Mieter­ge­nos­sen­schaft zieht, wo es kosten­los und […]

Moabit-News

Waffen und Drogen — alles muss raus

Im Krimi­nal­ge­richt an der Turm­straße finden die meis­ten Gericht­ver­hand­lun­gen statt, in denen es um schwere Straf­ta­ten geht: Von Mord und Totschlag, über Drogen­han­del in allen Größen­ord­nun­gen, zu Raub­ta­ten und Einbrü­chen. Die von der Poli­zei einkas­sier­ten […]

Moabit-News

Neue Justizakademie in Moabit

Auf dem Gelände des ehema­li­gen Kran­ken­hau­ses Moabit öffnete gestern die Justiz­aka­de­mie Berlin. Das über 100 Jahre alte, eins­tige Küchen­ge­bäude des Kran­ken­hau­ses nahe der Turm­straße ist teil­weise mit Fach­werk verklei­det. Es wurde vier Jahre lang umge­baut, […]

Moabit-News

Tempo 30 wird zurückgenommen [Update]

Der rot-grüne Senat hatte vor eini­gen Jahren auf zahl­rei­chen Haupt­ver­kehrs­stra­ßen eine Tempo­be­schrän­kung von 30 km/h ange­ord­net. Auch mehrere Stra­ßen in Moabit waren davon betrof­fen. Als Begrün­dung wurde genannt, dass auf diesen Stra­ßen bestimmte Grenz­werte von […]

Moabit-News

Messer in der Grundschule

Seit vor eini­gen Wochen ein Lehrer der Carl-Bolle-Grun­d­­schule in der Walden­ser­straße an die Öffent­lich­keit gegan­gen ist, werden immer mehr Fälle bekannt. Der Lehrer wurde von Kindern der Schule gemobbt, weil er sich als schwul geoutet […]

Moabit-News

“Moabit hilft” geht raus

Der Flücht­lings­hil­fe­ver­ein Moabit hilft e.V. verlässt die Räume inner­halb des ehema­li­gen Kran­ken­hau­ses Moabit in der Turm­straße 21. Die Berli­ner Immo­bi­li­en­ma­nage­ment GmbH als Vermie­ter des Gesun­d­heits- und Sozi­al­zen­trums hatte dem Verein einen neuen Vertrag vorge­legt, den […]

Moabit-News

Keine Kiezblocks in Moabit

Die Verkehrs­se­na­to­rin Ute Bonde hat heute ange­ord­net, dass die geplan­ten Stra­ßen­sper­run­gen inner­halb soge­nann­ter Kiez­blocks mit sofor­ti­ger Wirkung unter­sagt werden. Gleich­zei­tig strich der Senat die dafür vorge­se­he­nen Geld­mit­tel. Das von den Grünen geführte Bezirks­amt Mitte mit […]

Berlin

Eine Brücke für Akten

Während im ganzen Land die Brücken einstür­zen, wird in Berlin eine neue Brücke für den Trans­port von Akten gebaut. Dafür wurde im Februar 2024 einer der schöns­ten Ufer­wege für über ein Jahr gesperrt. Grund für die Sper­rung des Magnus-Hirsch­feld-Ufers ist der Neubau einer Brücke für den Erwei­te­rungs­bau des Kanz­ler­am­tes, 176 Meter lang führt sie über die Spree. […]

Moabit-News

Gericht erlaubt “Trostfrau”

Seit dem Sommer 2020 erin­nert in der Moabi­ter Birken­straße ein Mahn­mal an die massen­weise sexua­li­sierte Gewalt im Zwei­ten Welt­krieg durch die japa­ni­sche Armee. 200.000 Mädchen und Frauen aus China, Taiwan, Indo­ne­sien, Korea und ande­ren asia­ti­schen […]

Moabit-News

Siemens-Hochhaus in Moabit geplant

Seit 2020 ist immer wieder mal ein Umzug der Zentrale von Siemens Energy nach Moabit im Gespräch. Nun schei­nen die Pläne aber konkre­ter zu werden. Wie der Tages­spie­gel berich­tet, wurden bereits mehrere Archi­tek­tur­bü­ros beauf­tragt, Entwürfe […]

Moabit-News

Post Alt-Moabit schließt

“Service” nennt die Deut­sche Post auf einem Flug­blatt die Schlie­ßung der Filiale Alt-Moabit bereits zum Oster­wo­chen­ende. Der letzte Öffnungs­tag ist am 19. April, früher als erwar­tet. Ab dem 22. April wird es dort für rund […]

Moabit-News

Die neue Spoiler.Zone

Manche kennen noch das ehema­lige Auto­haus an der Ecke Quit­zow­straße und Putlitz­straße. 2019 sollte der gläserne Flach­bau eigent­lich abge­ris­sen werden, deshalb ist der Verkaufs­raum geschlos­sen worden. Bis zum Abriss durfte die Initia­tive Spoiler.Zone für drei […]

Geschichte

17 • In der Nazi-Zeit

Die ersten Nazi­fah­nen — so weit ich mich erin­nere — hingen in der Bandel­straße raus. Aber Jugend, also rich­tig so Jugend, haben wir eigent­lich nie gese­hen. Das waren dann alles eben SA-Leute oder so, aber […]

Geschichte

14 • Im Kino

Ich bin meis­tens immer gegan­gen zur Turm­straße, Ecke Wils­na­cker, das hieß BTL. Das lag hinten im Hof, man kam von der Turm- und von der Wils­na­cker Straße rein. Ich weiß nicht, ob es das heute […]

Moabit-News

Mehr Gewalt am Hauptbahnhof

2024 wurden im und am Haupt­bahn­hof 10 Prozent mehr Straf­ta­ten began­gen, als im Jahr zuvor. Gewalt­de­likte gab es demnach 715 mal (2023: 620), außer­dem 1.502 Dieb­stähle (2023: 1.382).Diese Zahlen veröf­fent­lichte die Bundes­re­gie­rung als Antwort auf […]

Geschichte

13 • Auf Arbeit

Das war als Jung­an­ge­stellte, so unge­fähr. Zuar­bei­te­rin im Schreib­ma­schi­nen­zim­mer, na, so die Murkel­ar­beit. Die Firma, das war eine Geld­schrank­fa­brik in Schön­holz in der Sommer­straße, am Bahn­hof Schön­holz, später in der Badstraße. Insge­samt war ich da […]

Geschichte

12 • Schulzeit

Ich habe die Volks­schule besucht, zuerst die 206. Schule in der Siemens­straße bis zwölf Jahre, und dann bin ich in die welt­li­che Schule gekom­men, 1923. Das wissen die meis­ten Leute gar nicht, dass welt­li­che Schu­len […]