Orte

Wappen am Reichstag

Millio­nen von Besu­chern aus aller Welt besich­ti­gen jedes Jahr das Reichs­tags­ge­bäude. Sie warten meist in langen Schlan­gen vor dem West­por­tal auf Einlass. Einen ersten Eindruck vom histo­ri­schen Teil des Parla­ments­ge­bäu­des bieten da bereits die Wappen […]

Orte

Anhalter Bahnhof

Es gibt in Berlin einige lang­ge­zo­gene Brach­flä­chen, denen man ansieht, dass hier einmal ein sehr großes Bauwerk gestan­den hat. Direkt am Pots­da­mer Platz ist solch eine Fläche, am Spree­wald­platz in Kreuz­berg und an der Inva­li­den­straße […]

Orte

Neptunbrunnen

Für Berlin-Besu­cher ist der Neptun­brun­nen ein Muss, wenn sie die City Ost besu­chen. Viele Berli­ner dage­gen nehmen ihn kaum wahr, obwohl er — zwischen Fern­seh­turm, Roten Rathaus und Spree gele­gen — auf der lufti­gen Frei­flä­che […]

Orte

NVA-Bunker Garzau

Orga­­ni­­sa­­ti­ons- und Rechen­zen­trum der Natio­na­len Volks­ar­mee Der Besuch von Bunker­an­la­gen ist fast immer eine kleine Reise in eine verbor­gene Welt. Die offi­zi­ell als “Schutz­bau­werke” bezeich­ne­ten Anla­gen haben meist eine beklem­mende Ausstrah­lung; egal, ob sie im […]

Moabiter Orte

Das Kloster der Dominikaner in Moabit

Mitten in der Berli­ner Innen­stadt, versteckt in einer Seiten­straße, in einem Wohn­vier­tel in Moabit, steht seit dem 19. Jahr­hun­dert ein Klos­ter. Das katho­li­sche Domi­ni­ka­ner­klos­ter St. Paulus ist selbst vielen Bewoh­nern des Stadt­teils kaum bekannt, denn […]

Orte

Hallesches Tor

Das Halle­sche Tor ist für die meis­ten heute nur ein Umstei­ge­bahn­hof zwischen zwei U‑Bahnlinien. Dabei war dieser Ort zwei Jahr­hun­derte lang einer der wich­tigs­ten Berlins. Septem­ber 1743: Ein 14-jähri­­ger Junge kommt nach langem Fußmarsch aus […]

Orte

Erst Kroll-Oper, dann Skulpturen

Gegen­über des Reichs­tags, heute befin­det sich dort das Tipi, stand einst die Kroll-Oper, von der jedoch nichts mehr zu sehen ist. Der preu­ßi­sche König Fried­rich Wilhelm IV. hatte den Unter­neh­mer Joseph Kroll mit dem Bau […]

Orte

Das Gestapo-Bordell “Salon Kitty”

Prosti­tu­tion gab es schon immer und alle Versu­che, sie zu unter­bin­den, sind bisher geschei­tert. Auch während der NS-Zeit war Prosti­tu­tion in Deutsch­land verbo­ten. Dies war aber reine Theo­rie, denn Bordelle wurden nicht nur gedul­det, sondern […]

Orte

Der Kemperplatz

Wer heute an der Ausfahrt „Kemper­platz“ des Tier­gar­ten­tun­nels steht, findet nur eine große Kreu­zung. Einen Platz sucht man dort vergeb­lich. Aber es gab ihn. Und offi­zi­ell exis­tiert er noch heute. Der Kemper­platz erhielt seinen Namen […]

Orte

Der unbekannte Schneckenberg

Bei Theo­dor Fontane wird er erwähnt, aber sonst ist er prak­tisch unbe­kannt: Der Schne­cken­berg im Tier­gar­ten. Sicher – für einen Bayern ist die wenige Meter messende Erhe­bung nichts als ein Hügel, er würde sie vermut­lich […]

Orte

Jungfernheide

Der Volks­park im Norden Char­lot­ten­burgs ist nach dem Tier­gar­ten der zweit­größte Park Berlins und der letzte Rest eines ehema­li­gen Wald- und Heide­ge­biets, das einst von Moabit bis nach Tegel reichte. In Moabit erin­nert der Name […]

Orte

Die Panke

Dass die Spree und Havel Berli­ner Flüsse sind, weiß jeder. Dane­ben gibt es aber noch drei weitere, die Dahme, die Wuhle sowie die Panke. Wer jedoch die Panke im Wedding sieht, den kommen Zwei­fel, dieses […]

Orte

Der Landwehrkanal

Mit dem Spott­lied “Es schwimmt eine Leiche im Land­wehr­ka­nal” wurde die ermor­dete Rosa Luxem­burg nach ihrem Tode noch post­hum verhöhnt. Leider ist dies das einzige Lied, in dem das größte Bauwerk Berlins vorkommt. Als der […]

Orte

Die Quelle Fürstenbrunn

Fürs­ten­brunn hört sich an, wie ein Dorf bei Salz­burg (das gibt es dort tatsäch­lich), dies ist aber nicht gemeint. Vielen Auto­fah­rern ist der Fürs­ten­brun­ner Weg ein Begriff, der am Klini­kum West­end vorbei Rich­tung Siemens­stadt führt. […]

Orte

Der Meistersaal in Kreuzberg

Unauf­fäl­lig glie­dert sich das 100 Jahre alte Gebäude mit der durch Säulen verzier­ten Fassade in die Häuser­front der Köthe­ner Straße, nicht weit entfernt vom Pots­da­mer Platz. Und doch ist dieser Ort voll mit Geschichte, Musik­ge­schichte […]

Orte

Seebad Mariendorf

Berlin hat viele eins­tige Vergnü­gungs­orte, von denen heute nichts mehr zu sehen ist. Kaum jemand kennt noch den Luna­park am Halen­see, das Haus Vater­land am Pots­da­mer Platz oder die West-Eisbahn am Bahn­hof Zoo. Ein solch […]

Orte

Geschichtspark Moabit

Vor zehn Jahren, am 26. Okto­ber 2006, wurde gegen­über des neuen Haupt­bahn­hofs der Geschichts­park “Ehema­li­ges Zellen­ge­fäng­nis Moabit” eröff­net. Nach drei Jahren Bauzeit entstand aus der eins­ti­gen Lager­stätte des Tief­bau­amts ein Gedenk­ort, der vor allem aus […]

Orte

Justizburg und Knast

Berlin hat elf Amts­ge­richte, die zwar nach Bezir­ken benannt sind, aber deren Zustän­dig­keits­be­rei­che nicht mit denen iden­tisch sind. So ist das Amts­ge­richt Char­lot­ten­burg zentra­les Regis­ter­ge­richt für das Land Berlin, in dem Handels‑, Partnerschafts‑, Vereins- und […]