Spaziergänge

Von Gethsemane zu Himmelfahrt

Von Geth­se­mane zu Himmel­fahrt — das ist ein ganz ande­rer Titel als: Von Prenz­l­Berg nach Wedding. Mein heuti­ger Stadt­spa­zier­gang führt von der Geth­­se­­mane-Kirche in Prenz­l­berg zum Himmel­­fahrt-Kirche in Wedding: Geth­se­mane — in der christ­li­chen Sagen­welt […]

Spaziergänge

Wollank, Prinzen, Pank

Über den S‑Bahnhof Wollank­straße freue ich mich jedes Mal. Heute gibt es dafür einen zusätz­li­chen Grund. Ein mittel­al­tes Ehepaar, der Mann saß mit Akten­ta­sche im selben S‑Bahnwagen seit Pots­da­mer Platz, seine Frau erwar­tete ihn am […]

Spaziergänge

Barfus nach Bristol

Hans Albrecht Barfus war ein Gene­ral des 17. Jahr­hun­derts. Zu den Haupt­er­eig­nis­sen dieses Jahr­hun­derts zählen die Geschichts­bü­cher den Sieg christ­li­cher Heere über isla­mi­sche Armeen 1683 vor Wien. Da mischte Barfus mit. Viel hatte nicht gefehlt […]

Spaziergänge

Zu Max Josef Metzger

Zu Max Josef Metz­ger führt kein irdi­scher Weg mehr. Seine Über­reste ruhen in Meit­in­gen hei Augs­burg. Die Reise dort­hin hatte Schwie­rig­kei­ten gemacht. Instän­dige Bitten, heißt es, des Bischofs von Berlin, des berühm­ten Kardi­nals Beng­sch, bei […]

Spaziergänge

Früher Courbiere

Dicht beim neuen Partei­haus der SPD, das noch etwas verlo­ren an der Wilhelm­straße steht, liegt die U‑Bahn-Station Halle­sches Tor, in der Nähe die Redak­tion des Bezirks-Jour­nals. Dort steige ich in den Unter­grund, um an der […]

Spaziergänge

Forsythien am Wedding

“Er bog in die kleine Straße. Die ärmli­chen Läden waren schon geschlos­sen. Nur aus den Knei­pen fielen trübe Licht­strei­fen auf die menschen­leere Straße. Hinter den Fens­tern der hohen, dunk­len Häuser­rei­hen brannte hier und da das […]

Spaziergänge

Um das Gedenken

Mein vori­ger Köpe­ni­cker Spazier­gang führte mich durch Stel­ling­damm, Schmaus‑, Jani­tz­ky­straße und über den Essen­platz. Durch eine Gegend also, die nach deut­schen Mord­op­fern genannt ist, zuvor war sie nach deut­schen Mördern genannt. Darüber habe ich im […]

Spaziergänge

Nichts Gleiches

Müsste man nicht eigent­lich Grün-Au sagen? Grüne Aue, grüne Wiese, am grünen Strand der Dahme, grüne Gärten am blauen Langen See? Aber jeder Berli­ner sagt Grü-Nau. Was ist Nau, was Grü? Das ist ein Beweis […]

Spaziergänge

Beruhigende Zurufe

Günter de Bruyn hat Biblio­the­kar gelernt. “Vier­zig Jahre” heißt das Buch, in dem er sein Leben in der DDR beschreibt. Als Berufs­le­ben fing es in Köpe­nick an. “Schon wieder schi­cken sie mir einen Partei­lo­sen, der […]