Spaziergänge

Vom Classic zum Tati

Grenz­gänge IV Mein letz­ter Spazier­gang (Grenz­gänge III) endete bei Faust. Da passt es, dass mein heuti­ger im Clas­sic beginnt. Das ist ein ange­neh­mer Ort an der Grenze von Fried­richs­hain zu Mitte, er hat also gar […]

Spaziergänge

Von Legien zu Faust

Grenz­gänge III Auf der Walde­­mar-Brücke war ich stehen geblie­ben. Das ist die einzige Brücke, die übrig ist vom Luisen­städ­ti­schen Kanal, gegra­ben 1848 ff in einer Arbeits­­be­­schaf­­fungs-Maßnahme, in einer ande­ren in den 20er Jahren wieder zuge­schüt­tet, […]

Spaziergänge

Vorwärts von Brecht zu Fontane

Manch­mal stelle ich mir vor: Die Entschla­fe­nen, deren Gebeine auf dem Doro­theen­städ­ti­schen Fried­hof an der Chaus­see­straße einge­gra­ben sind, bele­ben eines Nachts ihre müden Knochen, stehen alle auf und erken­nen sich. Da wird es manches Erstau­nen […]

Spaziergänge

Platzrunde

Die Geschichte ist unten, oben ist alles Gegen­wart. Der U‑Bahnhof Rosa-Luxe­m­­burg-Platz ist mit Colla­gen geschmückt, deren Aufklä­rungs­wert größer wäre, wenn sie nicht versuch­ten, Kunst zu sein. Der Obdach­lose betrach­tet den aufklä­re­ri­schen Wand­schmuck nicht, er sucht […]

Spaziergänge

Direkte Wege

In ihrem letz­ten Stück ist sich die Neue Fried­rich­straße noch am ähnlichs­ten. Dort hat sie vorher “Hinter den Baraquen und Caser­nen” gehei­ßen, noch früher “Gouver­­­neurs-Straße” und “Bei der Pome­ran­zen­brü­cke”: alles Namen, die uns sagen, was […]

Spaziergänge

“Können Sie sich ausweisen?”

Wegen der Namen. Ursprüng­lich wollte ich diesen Spazier­gang wegen der Namen unter­neh­men: Schle­gel, Nova­lis, Eichen­dorff, Tieck. Tieck, den Schrift­stel­ler — einer von Deutsch­lands größ­ten, wie Arno Schmidt ihn bezeich­nete — und Tieck, den Bild­hauer, Söhne […]

Spaziergänge

Dircksen nur für Damen

Dircksen­straße, das ist die Adresse des alten Poli­zei­prä­si­di­ums; dort, wo sie in den Alex­an­der­platz über­geht, verkauft im S‑Bahn-Bogen ein Geschäft elek­tri­sche Geräte. “Nur Miele kennt das Geheim­nis ewiger Jugend” steht im Fens­ter; unauf­merk­sam lese ich […]

Spaziergänge

Durch die Dircksenstraße

In der Magazin­­­­straße bin ich stehen­­­geblieben. Die Renovierungs­arbeiten im “Druck­haus” dauern an. In Wirk­lich­keit sind es Verwandlungs­arbeiten. Berlin erhält eine neue Geschichte. Die Sanie­rungs-Archi­­tek­­ten denken viel­leicht, sie arbei­te­ten an der Gegen­wart. Ich lebe seit 1961 […]

Spaziergänge

Engel und Michael

In seiner Jugend, sagt Detlef Prinz, hat er mit den Gold­fi­schen im Engel­be­cken gespielt. Etwas Brack­was­ser steht in diesem Rest des alten Luisen­städ­ti­schen Kanals noch; der weite Ort, in den der Hein­rich-Heine-Platz über­geht, ist ein […]