
Stalinallee
Manche Straßen in Berlin gibt es schon ewig, zumindest einige hundert Jahre. Und einige von ihnen stehen zudem für die Geschichte unserer Stadt. Das gilt auch für die einstige „Große Frankfurter Straße“, heute Karl-Marx-Allee, die […]
Manche Straßen in Berlin gibt es schon ewig, zumindest einige hundert Jahre. Und einige von ihnen stehen zudem für die Geschichte unserer Stadt. Das gilt auch für die einstige „Große Frankfurter Straße“, heute Karl-Marx-Allee, die […]
Es war der Vormittag des 3. Februar 1945. Nur noch die Dümmsten unter den Nazis konnten an ihren Endsieg glauben. Doch was an diesem Tag geschah, sollte auch ihnen die Augen öffnen. Es gab einen […]
In den vergangenen Wochen gab es viel Aufregung über den geplanten Teilabriss der East Side Gallery, um dort die Zufahrt für ein geplantes Luxus-Wohnhaus „Living Levels“ anzulegen. Tausende und David Hasselhoff demonstrierten dagegen, so dass […]
Wie man weiß, ist Berlin pleite. Und auch, wenn unser Bürgermeister gestern mit einer neuen Initiative „Ich bin ein Berliner“ aufwartete, wird er damit sicher kaum neue Industrie in die Stadt locken können. Zu unausgegoren […]
Die Bilder, die Mitte November 1990 weltweit in den Fernsehern zu sehen waren, erinnerten mehr an Krieg, an Bürgerkrieg. Und dabei war es nicht mal das, es war stattdessen der verzweifelte Versuch einige hundert Autonomer, […]
In den letzten Tagen gab es um die Anschutz-Arena in Friedrichshain ja schon eine Menge Rummel. Die einen nennen sie „Null-zwei-Welt“, „Oh-tu-world“ oder (wie die Kollegen von Spreeblick:) „Sporthalle Mitte“. Bei der Eröffnung am vergangenen […]
Das Frankfurter Tor ist heute ein Platz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, er bildet das Zentrum des Friedrichshainer Straßenverkehrs. Der Platz befindet sich am Kreuzungspunkt der Frankfurter und Karl-Marx-Allee mit der Petersburger und Warschauer Straße, die […]
Der Volkspark Friedrichshain war der erste von mehreren Parkanlagen, die im 19. Jahrhundert rund um Berlin entstanden. Dieser Park wurde von 1846 bis 1848 angelegt, unmittelbar an der Außenseite der damaligen Stadtmauer. Heute ist er ein wirklicher Volkspark, weil er für alle etwas bietet: Spaziergänger, Sportler, Kultursuchende, Kinder, Schwule, Hungrige, Geschichtsinteressierte. […]
Durchaus ernst gemeint ist angeblich das Internetangebot „Brennende Autos“ des Online-Reiseführers Trips by Tips aus Kreuzberg. Und gerade dort sind sie auch auf die Idee zu einer Website gekommen, eine Karte zu erstellen, wo in […]
Anfangs wollte sie erst niemand haben, dann aber wurde sie zum Renner: Die Stadtbahn, die sich auf über 700 Bögen von Charlottenburg quer durch die West- und Ost-City bis nach Friedrichshain schlängelt, ist heute eine […]