Taxi

Danke, RAF

Stefan Aust, Ex-Mitar­­bei­­ter der St.-Pauli-Nachrichten, Ex-Redak­­teur des TV-Maga­­zins Panorama, Ex-Chef­­re­­dak­­teur des Spie­gels ist auch ein Ex-Kollege von Ulrike Mein­hof, die zur den ersten Terro­ris­ten aus der RAF gehörte. Damals wurde die Gruppe in der Öffent­lich­keit […]

Weblog

Nochmal Glück gehabt

Das Nach­rich­ten­ma­ga­zin “Der Spie­gel” hatte in der letz­ten Woche eine Titel­story, in der es um die Zeit des “Kalten Kriegs” ging, also um die welt­weite Ausein­an­der­set­zung zwischen den west­li­chen und den Ostblock-Staa­­ten vom Kriegs­ende 1945 […]

Berlin

Große Stadt ganz klein

Berli­ner möch­ten in allem die Größ­ten sein. Jeets ooch ne Nummer klee­ner? Aber sicher. Eine Tour an Orte, an denen Berlin klein ist. Die Menschen haben schon immer gerne damit geprahlt, wer den größ­ten hat: […]

Moabiter Orte

Mahnmal Synagoge Levetzowstraße

In und um Moabit gab es bis zu ihrer Zerstö­rung während der Reichs­po­grom­nacht drei Synago­gen. Die kleinste von ihnen stand Sieg­munds Hof 11, eine andere an der Flens­bur­ger Ecke Lessing­straße. Die Synagoge Levet­zow­straße 7–8 dage­gen war ein Gottes­haus für die Massen. Mit mehr als 2000 Plät­zen gehörte sie zu den größ­ten der Stadt. Und sie war eine der präch­tigs­ten. […]

Berlin Street

Es geschah in Berlin

In der Berli­ner Geschichte gibt es zahl­lose Vorkomm­nisse, die für die Geschichte der Stadt bedeu­tend sind. Irgendwo wird eine Erfin­dung gemacht oder eine Firma gegrün­det und erst 50 Jahre später wird die Trag­weite dieses Ereig­nis­ses […]

Erinnerungen

62 Jahre gemeinsames Leben in Berlin

Das Ehepaar Mitter­nacht Herr und Frau Mitter­nacht, bitte beschrei­ben Sie doch mal Ihren Lebens­lauf hier am Gesund­brun­nen Elli Mitter­nacht: Ich bin gebo­ren am 8.5.1920, in Kreuz­berg, gewohnt haben wir in der Görlit­zer Straße, da war […]

Erinnerungen

Aus meiner Friedrichstraße

Den Namen Fried­rich­stadt für einen Stadt­teil von Berlin kennt heute kaum noch jemand. Aber auch sie war einmal jung und vornehm. In der Gerad­li­nig­keit ihrer Anlage bekun­dete sie ihren Ursprung aus der Zeit des ratio­na­len […]

Geschichte

Die Geschichte Berlins

Berlin: Haupt­stadt und größte Stadt Deutsch­lands; an der Spree; 891 km², 3,4 Mio. Einwoh­ner; Erzbi­schofs­sitz seit 1994. 1920 wurden sieben Städte (Char­lot­ten­burg, Span­dau, Wilmers­dorf, Schö­ne­berg, Neukölln, Köpe­nick, Lich­ten­berg), 59 Land­ge­mein­den und 27 Guts­be­zirke einge­mein­det; es […]