Weblog

Ein Gespenst geht um

Mein Kollege, der in den 80er Jahren aus Ägyp­ten zum Studie­ren nach Berlin gekom­men ist und nun hier Taxi fährt, erlebt derzeit aufre­gende Tage. Jeden Abend tele­fo­niert er mit seinen Verwand­ten, die sich an den […]

Taxi

“Sind Neger Schweine?”

Die drei Jungs, die mir in Kreuz­berg ins Taxi gestie­gen sind, machen zuerst einen netten Eindruck. Sie waren fröh­lich, gröhl­ten nicht herum und gaben sich auch nicht als Gangsta-Rapper. Zuerst spra­chen sie unter­ein­an­der ab, wie […]

Weblog

Heult doch!

Sorry, aber irgend­wie kann ich nicht rich­tig mitlei­den. In Stutt­gart geht plötz­lich die Spie­ßer­welt auf die Straße, weil sie keine Baustelle vor der Tür haben will. Jetzt schreien sie plötz­lich. Nicht nur die, die auch […]

Weblog

Kaltes Deutschland

Wer in den 80er Jahren Holland, Däne­mark oder Schwe­den kennen­ge­lernt hat, erlebte diese Länder als tole­rant und welt­of­fen. Fremde sah man nicht als Bedro­hung, sondern empfing sie als Menschen, egal ob sie zum Arbei­ten kamen […]

Podcast

Podcast 92: Sommerloch

Scho­­ko­­la­­den-Apar­t­heid, Vorschläge für neue Steu­ern, Monar­chie für Deutsch­land. Was haben wir zu erwar­ten, wenn sich die gesell­schaft­li­chen Struk­tu­ren grund­sätz­lich ändern? Und hat das was mit weißer Scho­ko­lade zu tun? Und was mit dem Sommer­loch? Tobi […]

Podcast

Podcast 91: Rücktritte

Tobi und Aro sorgen sich um die Zukunft von Belgien, aber auch um Deutsch­land: Immer mehr Rück­tritte in Poli­tik und Gesell­schaft, der Anden­pakt am Boden, es gibt keinen Respekt mehr vor dem Amt. Vakanz wird […]

Weblog

Verdrießliche Politik

Die Wahl des Bundes­präsis hat mal wieder eines gezeigt: Es geht der herr­schen­den Polit­klasse in keiner Weise darum, für “das Volk” da zu sein. Sicher — wir sind natür­lich keine homo­gene Einheit, auch wenn Leute […]

Weblog

Gestank der Armut

Alle schauen sie nach Afrika. Während der Fußball-WM sieht man in den Medien aber nicht nur Sport, sondern auch manche Sendung über das Leben dort. Natür­lich werden die Klischees bedient, wie Armut, Krimi­na­li­tät, AIDS, Hoff­nungs­lo­sig­keit. […]

Weblog

Soziale Eiszeit

Die Be­schlüsse der Bundes­­regierung zu den Einspa­run­gen von 80 Milli­ar­den Euro in den kommen­den Jahren sind hart. Sie sind unso­zial, sie bestä­ti­gen, dass CDU und FDP sich nicht als Regie­rung der Menschen in Deutsch­land verste­hen, […]

Taxi

Obdachlos

Obdach­losen­­heime gehö­ren nicht zu den schö­nen Gebäu­den. Genau wie ihre Bewoh­ner, die uns begeg­nen, wenn sie in der U‑Bahn »Motz« oder »Stra­ßen­fe­ger« verkau­fen oder die vor der Kauf­halle sitzen und betteln. Manch­mal trifft man sie […]

Berlin

Die Heuchler vom Bahnhof Zoo

Der neuste Tages­spiegel berich­tet davon, dass im Bahn­hof Zoo zwei Auto­ma­ten­ca­si­nos gebaut werden soll­ten. Dieser Plan wurde mitt­ler­weile von der Deut­schen Bahn wieder fallen­ge­las­sen, es gab Proteste von der CDU, die gleich einen Skan­dal anpran­gerte […]

Berlin

Geschäftsidee

Eben fuhr ich mit der S‑Bahn und es passierte: Ein junger Mensch betrat den Wagen und bot den Fahr­gäs­ten den “Stra­ßen­fe­ger” an. Wem das nichts sagt: Es handelt sich um ein Maga­zin, das von allem […]

Berlin

Berliner Highlights

Berli­ner sind dafür bekannt, dass sie angeb­lich eine große Klappe haben und hoch­sta­peln. Dass wir mit dem Gendar­men­markt den schöns­ten Platz der Welt — oder zumin­dest Euro­pas — haben, hat aber noch nie jemand glaub­haft […]

Weblog

Wie geht’s?

Meist begrüße ich meine Freunde oder Fami­li­en­mit­glie­der und auch alle ande­ren mit “Hallo”. Oft kommt dann die Antwort “Wie geht’s?”. Ob im Taxi, unter Freun­den oder im Trep­pen­haus, diese Flos­kel höre ich mehr­mals am Tag. […]

Menschen aus Berlin

Stehauf-Männchen

In der Haupt­stadt des Ab­sturzes, wo Hartz IV, Armut und Perspek­tiv­lo­sig­keit zum Alltag gehö­ren, gibt es auch Menschen, die sich diesem Schick­sal nicht erge­ben. Die sich immer wieder aufrap­peln, weil sie nicht akzep­tie­ren wollen, dass […]

Podcast

Podcast 80: Aussterbende Berufe

Tobi und Aro sind sind heute mal sozi­al­stu­disch: Ob Schnei­der, Töpfer oder auch Kohlen­trä­ger — sie alle gehö­ren Berufs­grup­pen an, die heute kaum noch vorkom­men. Aber es gibt noch andere, die es noch wesent­lich schwe­rer […]

Weblog

Asoziale Ruhe vs. soziale Unruhen

Im Moment tobt ein Streit durch die Poli­tik, den es so in der Bundes­re­pu­blik noch nicht gab: Auf der einen Seite stehen dieje­ni­gen, die davor warnen, dass die Wirt­schafts­krise “soziale Unru­hen” in der Bevöl­ke­rung hervor­brin­gen […]

Weblog

Perspektive?

Derzeit bricht vieles zusam­men, Firmen gehen pleite, immer mehr Menschen werden entlas­sen, sichere Wahr­hei­ten mutie­ren zu Unsi­cher­hei­ten. Noch vor einem Jahr florierte die Wirt­schaft, die Arbeits­lo­sen wurden weni­ger, Kata­s­tro­­phen-Prophe­­ten fand man vor allem in extre­mis­ti­schen […]

Weblog

Ein eigenes Zuhause

Der Mann ist schmut­zig, Gesicht und Hände, Mantel und Hose wurden schon lange nicht mehr gewa­schen. So wie er im Glit­zer­licht des Sony-Centers am Rand steht und die Hand aufhält, ist er das totale Gegen­stück […]

Weblog

Guter Russe, böser Türke

Türkisch­stäm­mige Bürger sind in Deutsch­land schlech­ter inte­griert als größere Grup­pen ande­rer Natio­na­li­tä­ten. Obwohl in 40 Jahren vier Millio­nen Türken herka­men oder hier gebo­ren wurden, stehen sie einer neuen Studie des Berlin-Insti­­tuts für Bevöl­ke­rung und Entwick­lung […]