Alien Hitler
In unserem Land gibt es einen sehr merkwürdigen Reflex: Immer wenn irgendwo in den Medien von Hitler oder der Nazizeit die Rede ist, ohne dass ein Mindestmaß an Betroffenheit oder Verurteilung angehängt wird, ist sofort […]
In unserem Land gibt es einen sehr merkwürdigen Reflex: Immer wenn irgendwo in den Medien von Hitler oder der Nazizeit die Rede ist, ohne dass ein Mindestmaß an Betroffenheit oder Verurteilung angehängt wird, ist sofort […]
Eine Geschichte von Flucht und Verfolgung: Noch immer sind es die Erinnerungen aus der Nazizeit, die einem den Atem rauben. Meist aus Abscheu oder Traurigkeit. Manchmal aber staunt man auch nur, was damals möglich war, […]
Ich kam am 1. April 1933 nach Berlin, um eine Stelle als Arzt in der Charité anzutreten. Ich hatte in München mein Examen gemacht. Die Berliner Charité suchte Ärzte, weil jüdische Kollegen gekündigt worden waren. […]
Manchmal erfährt man erst von den Leistungen eines Menschen, wenn er gestorben ist. So ist es mit der Polin Irena Sendlerowa, die am Pfingstsonntag im Alter von 98 Jahren starb. Sie galt als “Engel des […]
In und um Moabit gab es bis zu ihrer Zerstörung während der Reichspogromnacht drei Synagogen. Die kleinste von ihnen stand Siegmunds Hof 11, eine andere an der Flensburger Ecke Lessingstraße. Die Synagoge Levetzowstraße 7–8 dagegen war ein Gotteshaus für die Massen. Mit mehr als 2000 Plätzen gehörte sie zu den größten der Stadt. Und sie war eine der prächtigsten. […]
Am Standort der ehemaligen Synagoge Kleine Auguststraße 10 in Mitte wurde ein Gedenkstätte und eine Gedenktafel eingeweiht. Ab 1906 stand auf diesem Grundstück die Synagoge der Vereine Mogen David und Ahawas Scholaum. Sie wurde in […]