Erinnerungen

Feuerland 1987

Vor dem Orani­en­bur­ger Tor stan­den einst die Stahl- und Loko­mo­tiv­werke von Borsig, Wöhlert, Schwartz­kopff. An sie erin­nern heute dort nur noch einige Stra­ßen­na­men. Die Gegend wurde wegen dem Feuer­schein aus den Hoch­öfen und dem Krach […]

Spaziergänge

Punkt, Punkt, Punkt

Das Thema der Stadt ist die Geschichte. Mit diesem Satz bin ich an diesem regne­ri­schen Sonn­abend aufge­wacht. Eigent­lich wollte ich ausschla­fen. Nun muss ich los. Am West­kreuz kreuzt die Stadt­bahn die Ring­bahn und läuft von […]

Spaziergänge

Schwerter und Pflugscharen

Das Stadt­drei­eck, das sich auf der Hypo­te­nuse Münz­straße mit den Seiten Alte Schön­hau­ser und Almstadt­straße bis zum Rosa-Luxe­m­­burg-Platz erhebt, Max-Beer-Straße und Schen­del­gasse kreuz­weise inmit­ten, empfehle ich zur Auf- und Abwan­de­rung an einem Sonn­a­bend-Vormi­t­­tag, der in […]

Geschichte

Das verschwundene Gymnasium

In der östli­chen Turm­straße, kurz vor dem riesi­gen Komplex des Krimi­nal­ge­richts, schaut am Rande eines dicht bewach­se­nen Grund­stücks ein freund­li­cher Kopf hervor. Die sicht­bar in die Jahre gekom­mene Büste zeigt Wilhelm Schwartz, geschaf­fen wurde sie […]

Spaziergänge

Drei-Gerichte-Weg

Zeit­lich rich­tig — wenn das Wort Zeit hier rich­tig wäre — wäre es, denke ich, diesen Stadt­gang in der Litten­straße zu begin­nen. Also fuhr ich mit der U2 bis Klos­ter­straße, umwan­derte das Gericht durch Litten‑, […]

Spaziergänge

Bezirks-Rundgänge I: Größer als Bonn

Wir müssen anfan­gen, in ande­ren Stadt-Kate­­go­rien zu denken. Der Metro­­po­­len-Bezirk, der von der Denne­witz­straße im Süden bis zur Nord­bahn im Norden reicht, von der Schil­­ling- bis zur Hinckel­dey­brü­cke, vom Flug­platz Tegel bis zum drei­schif­fi­gen Bahn-Haup­t­­quar­­tier […]

Spaziergänge

Durchs falsche Weltreich

In Tier­gar­ten, solange es diesen Bezirk noch gibt, ist man eher, als man glaubt. Einge­stie­gen in die S‑Bahn, Bahn­hof Zoo, der in Char­lot­ten­burg liegt, kaum abge­fah­ren, ist man in Tier­gar­ten. Im Zoo waren wir nicht; […]

Spaziergänge

Christine, Lottum

Die Lottum­straße ist eine kleine Straße, gerade noch in Prenz­lauer Berg, dann kommt südwärts noch die hinter der Chori­ner Straße abkni­ckende Zehde­ni­cker Straße, dann beginnt Mitte. Inhalt­lich — wenn man das von einer Straße sagen […]

Spaziergänge

Mitte, von Süd nach Nord

[In diesem Text ist mehr­mals vom “ersten Bezirk” die Rede. Als Diet­her Huhn diesen Spazier­gang nieder­schrieb, sah die Planung der Bezirks­re­form vor, dass die neuen Groß­be­zirke durch­num­me­riert werden soll­ten. Mitte wäre dann der “1. Bezirk” […]

Spaziergänge

Von Kreuzberg nach Pergamon

Von Kreuz­berg nach Perga­mon. Unter den Linden, hinterm Lust­gar­ten, an der Spree. Am Anhal­ter Bahn­hof waren wir hinab­ge­stie­gen. Die Ruine, der übrig­ge­las­sene kleine Teil von Schwech­tens klas­si­schem Bahn­hofs­ge­bäude, sieht älter aus als der Tempel von […]

Spaziergänge

Durch die Mitte Mittelstraße

Für diesen klei­nen Aufsatz über die Mittel­straße bin ich drei­mal hinge­gan­gen, abends, mittags, morgens, in frös­teln­der Dunkel­heit, am feuch­ten grauen Tag und am kalt-blauen Morgen. Ich dachte schon, die Mittel­straße ist kompli­ziert. Ist sie aber […]

Berlin

“Am Tacheles” für Reiche

Es war einmal ein beein­dru­cken­des Gebäude, das Kunst­haus Tache­les in der Orani­en­bur­ger Straße in Mitte. Zahl­rei­che Künst­le­rIn­nen hatten den Komplex 1990 besetzt und ihn bis 2012 genutzt. Es gab Ateliers, Kino, Thea­ter, Veran­stal­tun­gen, Ausstel­lun­gen und […]

Spaziergänge

Lübeck, Tucholsky, Ulk

Ich habe eigent­lich keine Heimat. Mein erstes Lebens­jahr­zehnt verbrachte ich in Sonne­berg, Thürin­gen. Nichts über Sonne­berg. Meine Eltern stamm­ten aus Jena. Dort wurde ich zwischen Krieg und Frie­den eine kurze Zeit aufge­ho­ben. Bis ich nach […]

Spaziergänge

Schlussstück

Die Tuchol­sky­straße verbin­det die Geschwis­­ter-Scholl-Straße mit der Torstraße, vor kurzem hätte man noch sagen können: mit der Wilhelm-Pieck-Straße. Die edlen baye­ri­schen Geschwis­ter hat Tuchol­sky nicht kennen können, Wilhelm Pieck hat er nie gekannt. Die Straße […]

Orte

Der Molkenmarkt

Der soge­nannte Molken­markt in Mitte ist in Wirk­lich­keit einer der häss­lichs­ten Stra­ßen­kreu­zun­gen der Stadt. Tag und Nacht tobt hier der Ost-West- sowie der Nord-Süd-Verkehr, vom Hacke­schen Markt nach Kreuz­berg und Fried­richs­hain, vom Pots­da­mer Platz zum […]