
Ein Mal Ehren – II.
Mit der Puschkinallee beginnen die Platanen. Die Platanen in der Puschkinallee und ihre Cousins und Cousinen ein Stück weiter drinnen im Park gehören zum Schönsten, was es in Berlin zu sehen gibt. Sobald man – […]
Mit der Puschkinallee beginnen die Platanen. Die Platanen in der Puschkinallee und ihre Cousins und Cousinen ein Stück weiter drinnen im Park gehören zum Schönsten, was es in Berlin zu sehen gibt. Sobald man – […]
Namentlich fing mein heutiger Weg ja richtig an: Plänterwald … das klingt nach Helden, die ich später besuchen will, Tolkien und Michael Ende, aber an der S-Bahn-Station Plänterwald sieht es erfreulich unheldisch aus. Die flache […]
Die weißen Schiffe liegen im weißen Eis. Vom S-Bahnhof Treptower Park sehe ich sie ruhen. „Ein gutes Neues!“ ruft der Wirt vom Ambiente am S-Bahn-Bogen, ich usurpiere den Gruß, der anderen zugedacht ist. Ich bin […]
Auf dem Bahnhof Treptower Park steige ich aus. Ein junger Mann, der mit mir ankommt, wird von seiner Liebsten abgeholt. Ich folge dem rührenden Paar. Am Orient vorüber. Das ist eine Döner-Bude, die nur gedämpfte […]
Richard Lehmann, geb. 22.4.1864 (Berlin), gestorben 4.6.1943 (Theresienstadt) Elsbeth Lehmann, geb. Joel, geb. 11.2.1872 (Berlin), ermordet in Auschwitz „A&A Lehmann. Fabrik von Mohair und Seidenplüschen, Nouveautes, Shawes und Wollenstoffen. Fabrik mit Spinnerei, mechan. Webstühlen, Färberei, […]
Die SPD war dafür. Dann dagegen, danach wieder dafür. Ihr Koalitionspartner war gleichzeitig dagegen und dafür. CDU und FDP – natürlich für den Weiterbau der Autobahn 100 durch Neukölln und Treptow. Und die Grünen sind […]
Ich hatte mich vor drei Jahren ja schon mal über Merkwürdigkeiten bei Berliner Straßennamen ausgelassen. Heute ist mir im Gespräch mit einem Fahrgast aufgefallen, dass es noch eine weitere Besonderheit gibt: Straßen, die nach Straßen […]