Orte

Der Weddingplatz

Wedding­platz? Wer kennt denn heute noch den Weddingplatz? Dabei ist er noch immer einer der verkehrsreichsten Orte in dem Stadtteil, nach dem er benannt ist. Viele sagen aber „Reinickendorfer Straße“, weil unter dem Platz der […]

Berlin

Nachts am Leo

Richtig ruhig wird am Leopoldplatz nie, dafür sorgen schon die beiden großen Durchgangsstraßen. Aber die Hektik ist weg, wenn man sich zwei Stunden nach Mitternacht einen Platz sucht und beobachtet. Jetzt fällt einem erst auf, […]

Orte

Die Panke

Dass die Spree und Havel Berliner Flüsse sind, weiß jeder. Daneben gibt es aber noch drei weitere, die Dahme, die Wuhle sowie die Panke. Wer jedoch die Panke im Wedding sieht, den kommen Zweifel, dieses […]

Orte

Schwindsuchtbrücke

1905 wohnte über die Hälfte der Einwohner Berlins in Wohnungen, in denen jedes beheizbare Zimmer mit drei bis sechs Menschen belegt war. Ende der 1920er Jahre bis Anfang der 30er wuchs die Stadt auf 3,5 […]

Orte

Glaskasten im Wedding

Als vor 110 Jahren der Restaurantbesitzer Hermann Schmidt seine Gaststätte um einen Festsaal für 300 Personen erweiterte, war nicht absehbar, was für eine wechselvolle Geschichte dieser Anbau auf dem Hinterhof haben würde. Den Namen Glaskasten […]

Geschichte

Erich Honecker verhaftet

Nach der Machtübergabe an die NSDAP am 30. Januar 1933 folgten sofort Übergriffe, Verhaftungen und Morde an Gegnern der Nazis. Vor allem die politische Linke war betroffen, Sozialdemokraten, Kommunisten und Gewerkschafter. Es folgten die Verbote […]