RatzFatzSatt im Ex-Krankenhaus

Ja, hier wird man tatsäch­lich ratz­fatz satt, im Erdge­schoss des LaGeSo-Hoch­hau­ses im ehema­li­gen Kran­ken­haus Moabit, heute Gesund­heits- und Sozi­al­zen­trum. Das Ratz­Fatz­Satt ist eine typi­sche Berli­ner Kantine, wie es sie aller­dings immer weni­ger gibt. Die im Rathaus Tier­gar­ten hatte ja noch den Charme der 1960er Jahre und nicht über­lebt.
Das Kassen­per­so­nal im freund­li­cher einge­rich­te­ten Ratz­Fatz­Satt ist manch­mal mürrisch, na ja, Berlin eben. Anders die Menschen an der Theke, bei denen man immer den Eindruck hat, dass sie ihre Arbeit gerne machen.

Das Essen, zube­rei­tet von Menschen mit und ohne Handi­cap, ist gut, nahr­haft und güns­tig. Über­ra­schun­gen gibt es dabei nicht, mehr oder weni­ger Hausmanns/frauskost. Das Stamm­pu­bli­kum setzt sich zusam­men aus Ange­stell­ten des Hoch­hau­ses und ande­rer Einrich­tun­gen auf dem Gelände, sowie aus schon älte­ren Semes­tern der umlie­gen­den Nach­bar­schaft.

Täglich gibt es drei Essen zur Auswahl, jeweils unter dem Motto “Gut & güns­tig”, “Vege­ta­risch” und “Medi­ter­ran” oder “Tradi­tio­nell”. Letz­te­res ist dann z.B. Schnit­zel mit Pommes für 8 EUR, womit bereits die obere Preis­grenze der ange­bo­te­nen Spei­sen erreicht ist. Es gibt Salate und verschie­dene Gemüse, auch zum Mitneh­men.

Das Ratz­Fatz­Satt ist eine Mittags­gast­stätte, geöff­net von 11 bis 14 Uhr. Und wenn sich wie jetzt die Sonne im Garten­be­reich blicken lässt, tragen die Gäste gerne ihr Tablett die 30 Meter durchs Haus, um beim Essen ein biss­chen Früh­ling zu genie­ßen.
Wer wissen möchte, ob sich ein Besuch lohnt, kann sich die Spei­se­karte vorher auf Face­book anschauen. Eingang auf das Gelände über die Turm­str. 21 oder Birken­str. 62.

print

Zufallstreffer

Internet

Bing‑o

Ganz klar, Google ist die erste Such­ma­schine von allen, mit schät­zungs­weise 90 Prozent Markt­an­teil, dazu kommen die vielen zusätz­li­chen Ange­bote. Vor einem Jahr hatte zwar CUIL einen Angriff auf Google gestar­tet und mögli­cher­weise auch mehr […]

Kein Paradies

Das Erwachen

Einfach wegblei­ben Räume meiden, in denen Tele­fone stehen Den Haus­brief­kas­ten entfer­nen Der Brief­trä­ge­rin aus dem Wege gehen Die Klin­gel abstel­len Den Namen über­kle­ben Ein ande­rer werden. Guten Morgen Herr Sekre­tär Ich erwarte Ihre Befehle Beach­ten […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*