Moabit-News

“Trostfrauen-Denkmal” zieht um

Das vor allem fürs Bezirks­amt pein­li­che Gezerre um das Moabi­ter Frie­dens­denk­mal Ari ist offen­bar vorbei. Heute wurde bekannt­ge­ge­ben, dass das Denk­mal nur hundert Meter weiter auf das Gelände einer Mieter­ge­nos­sen­schaft zieht, wo es kosten­los und […]

Weblog

Kein Mohammed

Von der AFD ist man ja gewohnt, dass sie ihren Rassis­mus in jegli­cher Form unter die Leute bringt. Beliebt ist dabei seit eini­gen Jahren, dass die allge­mein als rechts­extre­mis­tisch ange­se­hene Partei fordert, in bestimm­ten Zusam­men­hän­gen […]

Berlin

Trinkbrunnen für die Stadt

Wenn es heiß ist in Berlin, freut man sich über eine Abküh­lung. In den vergan­ge­nen Jahren haben die Berli­ner Wasser­be­triebe deshalb über­all in der Stadt Trink­brun­nen instal­liert, an denen man kosten­los Wasser trin­ken kann. An […]

Orte

Fort Hahneberg

Selbst manch altein­ge­ses­se­ner Berli­ner staunt nicht schlecht, wenn er hört, dass es in Span­dau eine Fort­an­lage gibt, das zudem noch in einen Berg einge­baut und zu großen Teilen erhal­ten ist. Dass dieses Fort Hahne­berg so […]

Moabit-News

Waffen und Drogen — alles muss raus

Im Krimi­nal­ge­richt an der Turm­straße finden die meis­ten Gericht­ver­hand­lun­gen statt, in denen es um schwere Straf­ta­ten geht: Von Mord und Totschlag, über Drogen­han­del in allen Größen­ord­nun­gen, zu Raub­ta­ten und Einbrü­chen. Die von der Poli­zei einkas­sier­ten […]

Orte

Lindentunnel

Längst verges­sen ist für die meis­ten Berli­ner, dass es mal eine Stra­ßen­bahn­ver­bin­dung unter­halb der Straße Unter den Linden gab. Ursprüng­lich war 1914 geplant, zwischen Univer­si­tät und Sing­aka­de­mie (heute Maxim-Gorki-Thea­­ter) eine Stra­ßen­bahn zu verle­gen, die Unter […]

Geschichte

Verschwundene U‑Bahnhöfe

In Berlin gibt es seit 1902 die U‑Bahn, anfangs aller­dings vor allem als Hoch­bahn. 175 Bahn­höfe sind es derzeit, in Zukunft werden durch geplante Stre­cken­ver­län­ge­run­gen noch einige dazu kommen. Manche Bahn­höfe sind in den Jahr­zehn­ten […]

Moabit-News

Neue Justizakademie in Moabit

Auf dem Gelände des ehema­li­gen Kran­ken­hau­ses Moabit öffnete gestern die Justiz­aka­de­mie Berlin. Das über 100 Jahre alte, eins­tige Küchen­ge­bäude des Kran­ken­hau­ses nahe der Turm­straße ist teil­weise mit Fach­werk verklei­det. Es wurde vier Jahre lang umge­baut, […]

Moabit-News

Tempo 30 wird zurückgenommen [Update]

Der rot-grüne Senat hatte vor eini­gen Jahren auf zahl­rei­chen Haupt­ver­kehrs­stra­ßen eine Tempo­be­schrän­kung von 30 km/h ange­ord­net. Auch mehrere Stra­ßen in Moabit waren davon betrof­fen. Als Begrün­dung wurde genannt, dass auf diesen Stra­ßen bestimmte Grenz­werte von […]

Taxi

Ein Apartment für Zwei

Im Taxi bekommt man natür­lich das meiste mit, was die Fahr­gäste mitein­an­der reden. Das ist fast alles unin­ter­es­sant und in den meis­ten Fällen plät­schert es so an einem vorbei, dass man schon eine Minute später […]

Weblog

Das Bäh-Wort

Was antwor­tet man eigent­lich einem Kind, wenn es fragt, was das soge­nannte “N‑Wort” bedeu­tet? Natür­lich kann man ihm sagen, dass es für einen Begriff steht, der Menschen schwar­zer Haut­farbe diskri­mi­niert. Doch dann will es natür­lich […]

Geschichte

Sein Kampf

Nach­dem vor 80 Jahren der Zweite Welt­krieg been­det war und die Alli­ier­ten nach und nach all die Nazi­gräuel öffent­lich mach­ten, setzte in der deut­schen Bevöl­ke­rung eine Massen­ver­blö­dung ein. Plötz­lich hatte niemand etwas gewusst: “Das waren […]

Moabit-News

Messer in der Grundschule

Seit vor eini­gen Wochen ein Lehrer der Carl-Bolle-Grun­d­­schule in der Walden­ser­straße an die Öffent­lich­keit gegan­gen ist, werden immer mehr Fälle bekannt. Der Lehrer wurde von Kindern der Schule gemobbt, weil er sich als schwul geoutet […]

Fiktion Berlin

Misstraut den Grünanlagen!

Die Mahnung von Heinz Knob­loch passt sehr genau auf diesen Ort. Tausende von Gefan­ge­nen litten einst im Zellen­ge­fäng­nis an der Lehr­ter Straße, viele von ihnen wurden ermor­det. Heute erfreut man sich am grünen Gras und der Ruhe, gegen­über vom Haupt­bahn­hof. Trüge­ri­sche Idylle. […]

Ortsteile

Ortsteil: Blankenfelde

Direkt am nörd­li­chen Stadt­rand von Berlin gele­gen, ist Blan­ken­felde der am dünns­ten besie­delte Orts­teil Berlins. Und er verfügt über nur über wenige Stra­ßen, davon mit der B96 aller­dings eine Bundes­straße. Es gibt auch eine Bahn­hof­straße, aber keinen Bahn­hof.
Wer jedoch zum S‑Bahnhof Blan­ken­felde fährt, steigt hinter der südli­chen Stadt­grenze Berlins aus. Also Vorsicht! […]

Moabit-News

“Moabit hilft” geht raus

Der Flücht­lings­hil­fe­ver­ein Moabit hilft e.V. verlässt die Räume inner­halb des ehema­li­gen Kran­ken­hau­ses Moabit in der Turm­straße 21. Die Berli­ner Immo­bi­li­en­ma­nage­ment GmbH als Vermie­ter des Gesun­d­heits- und Sozi­al­zen­trums hatte dem Verein einen neuen Vertrag vorge­legt, den […]

Menschen in Berlin

Nikolai Bersarin

Es grenzt an ein Wunder, dass es während der Umbe­nen­nungs­or­gie in den 1990er Jahren nicht auch den Bersa­rin­platz in Fried­richs­hain erwischt hat. Zahl­rei­che Stra­ßen­na­men wurden damals in Ost-Berlin getilgt und teil­weise kamen wieder die alten […]

Berlin

Der Türsteher

Der Super­markt hat außer sonn­tags rund um die Uhr geöff­net. Es war aber ein Mitt­woch, schon nach Mitter­nacht. Die Taxi­halte voll, durch die Straße kommt der Durch­schnitt dieses Kiezes. Viele Schwule, Pärchen, kleine Grup­pen, ausge­mer­gelte […]

Pinox

72 Fragen zu Jungfrauen

Es geht aber die Sage um in Krei­sen von Moslem-Funda­­men­­ta­­lis­­ten, dass derje­nige sich 72 Jung­frauen im Para­diese verdie­nen würde, der auf Erden gottes­fürch­tig im Kampfe gegen Ungläu­bige sein Leben gäbe. Nun ja, abge­se­hen davon, dass […]