
Unter’m Bahnhof
Der Mann ist sehr schmutzig, als er schüchtern und ohne etwas zu sagen neben meinem Taxi stehen bleibt. Hier an der Nachrücke, unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und über der Tunneleinfahrt, stehen in der Nacht […]
Der Mann ist sehr schmutzig, als er schüchtern und ohne etwas zu sagen neben meinem Taxi stehen bleibt. Hier an der Nachrücke, unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und über der Tunneleinfahrt, stehen in der Nacht […]
Die feschen Buam, die mir an der Grünen Woche lärmend ins Auto stiegen, waren gar nicht aus Bayern, sondern von der Nordseeküste. Aber wer erwartet bei diesen Minusgraden schon Fischköppe in Sepplhosen..Drei Jungs, ein Mädel, […]
Ich hatte gerade eine Kurzstrecke zur Rankestraße und wollte mich ans Steigenberger-Hotel stellen, als mich am Los-Angeles-Platz eine sehr alte Dame winkte. Sie machte einen etwas verwirrten Eindruck und bekam die Tür nicht gleich auf. […]
Als der Berliner Senat im November 1990 die besetzten Häuser in der Mainzer Straße in Friedrichshain räumen ließ, traten die Grünen aus der Koalition aus. Sie hießen damals noch Alternative Liste und wollten diesen Räumungskurs […]
Tagsüber sind sie nicht zu übersehen: Sie liegen irgendwo am Rand, manchmal im Schlafsack, sie sitzen auf den U-Bahnhöfen oder in Hauseingängen, betteln auf der Straße und fassen in Mülleimer, um Pfandflaschen zu suchen. Obdachlose […]
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach […]
Schon zu allen Zeiten waren den deutschen Geheimdiensten die Linken viel suspekter als die Rechten. Egal ob Anarchisten, Sozialdemokraten oder Alternativies, deren Überwachung war stets intensiver und erfolgreicher, als die der extremen Rechten. Dass es […]
Berlin 14. Juli 1881 Bemerkungen: Jeder Betheiligte erhält einen Abdruck dieses Verzeichnisses. Die Namen neu hinzutretender Personen werden den sämmtlichen Betheiligten sofort mitgeteilt. Jedem an der Fernsprechanlage Betheiligten wird eine ihn bezeichnende Nummer zugetheilt. Zum […]
Kottbusser Tor, Bahnsteig der Linie 1. Wie immer stehe ich an der Tür, um notfalls gleich wegrennen zu können. Der Notfall besteht aus zwei, drei, manchmal aber auch zehn Kontrolleuren, meist älteren Männern, die selten […]
Nachmittag. Noch einmal holen warme Sonnenstrahlen die Erinnerung hervor. An einen heißen Sommer. Erinnerungen an dauerlaufende Ventilatoren. An durchgeschwitzte Laken. An kurze Hosen. An das Stöhnen der Menschen, egal wo man ist. An die Sehnsucht […]
Werbemusik kennen wir alle, ob „Nichts ist unmööööglich“ oder „Die zarteste Versuchung“. Manchmal lassen sich Firmen aber auch ganze Hymnen schreiben, die der genervte Anrufer sich dann als Telefon-Warteschleife anhören kann. Manche dieser Firmenhymnen sind […]
Es wäre einfach zu sagen: Zuhälter und Nachtclubbesitzer sind schlechte Menschen. Sie beuten Frauen aus, bescheißen ihre Kunden und das Finanzamt, dealen mit Drogen und Waffen. Und vermutlich gehen sie sogar bei Rot über die […]
Noch heute erzählen die Namen einiger Ortsteile von deren christlicher Vergangenheit. Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde künden davon und auch Rixdorf, das heutige Neukölln, gehörten bis vor 700 Jahren dem Tempelritterorden und danach zum Orden der […]
Jeden Tag fahre ich rund 40 Kilometer über die Berliner Stadtautobahn, A100 und A111. Also genau die Strecke, an deren Ausfahrten sich immer wieder Menschen auf den Boden ankleben, um damit gegen die deutsche Klimapolitik […]
In der östlichen Turmstraße, kurz vor dem riesigen Komplex des Kriminalgerichts, schaut am Rande eines dicht bewachsenen Grundstücks ein freundlicher Kopf hervor. Die sichtbar in die Jahre gekommene Büste zeigt Wilhelm Schwartz, geschaffen wurde sie […]
„Guten Tag, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin die Kreuzung Elsenstraße Ecke Heidelberger Straße. … Früher verlief hier die Berliner Mauer.“ Eine Viertelstunde lang taucht man in diesen Animationsfilm ein in die Geschichte einer […]
Weisstunoch, wir hatten uns so nach diesem Sommer gesehnt und nu isser fast vorbei. Weisstunoch, wir hatten uns schnell an die grünen Blätter gewöhnt und nu isses fast vorbei. Der Garten bäumt sich auf ein […]
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr dahin. Als Jugendlicher war ich schon mal kurz in Paris und auch damals war mein Ziel eigentlich eine andere Stadt, nämlich Heidelberg. Aber als nach 36 Stunden an […]
Es ist schon viele Jahre und Kilogramm her, dass ich selbst in Berlin auf den Strich gegangen bin. Damals noch ganz klassisch hinter’m Bahnhof Zoo. Wir nannten den damals unser Zuhause, obwohl die meisten gar […]