Moabiter Kiezpunkte

Nachbarschaftsladen Stephans

Der Nach­bar­schafts­la­den Stephans vom Moabi­ter Ratschlag in der Stend­a­ler Straße ist ein Ort, an dem Nach­barn und Nach­ba­rin­nen sich begeg­nen, Ideen spin­nen und gemein­same Projekte ins Leben rufen. Hier entste­hen Netz­werke, die auf Unter­stüt­zung und […]

Spaziergänge

Gartenstadt Staaken II

Die bekann­tere Garten­stadt Staa­ken ist weni­ger Staa­ken als die neuere. Vom Rathaus Span­dau mit dem 132er bis zur Halte­stelle Bruns­büt­te­ler / Nenn­hau­ser Damm: 12 Minu­ten, wirk­lich nicht mehr. Die Halte­stelle hat etwas Endgül­ti­ges, zunächst scheint […]

Moabiter Leben

Brandanschlag auf Ausstellung

Heute früh wurde die Ausstel­lung im Schau­kas­ten vor dem Rathaus Tier­gar­ten durch einen Brand­an­schlag komplett zerstört. Die Ausstel­lung behan­delte die Geschichte des Kran­ken­hau­ses Moabit und spezi­ell seiner jüdi­schen Ange­stell­ten sowie dem Wider­stand gegen die Natio­nal­so­zia­lis­ten. […]

Geschichte

Inflation und Rentenmark

Die deut­sche Infla­tion zog sich von 1914 bis 1923 hin und wurde erst im Novem­ber 1923 durch die Einfüh­rung der Renten­mark gestoppt. Die Ursa­che lag in der Finan­zie­rung des Ersten Welt­krie­ges, vor allem aber zog […]

Spaziergänge

Fischerinsel

Viel­leicht ist Berlin nirgendwo mehr Berlin als auf der Fischer­insel. Wenn das wahr ist, dann ist Berlin im Mittel­punkt seines Wesens ebenso Berlin wie Nicht­ber­lin: etwas Gegen­sätz­li­ches, sich selbst Wider­spre­chen­des, aber nichts Wider­sprüch­li­ches.… Na ja, […]

Geschichte

Auf der Rundkegelbahn

In der Zeit­schrift Das Buch für Alle erschien 1890 der folgende Arti­kel, dessen Wahr­heits­ge­halt nicht veri­fi­ziert werden konnte: “Allge­mein werden bei dem weit­ver­brei­te­ten Kegel­spiel die neun Kegel am Ende einer ganz ebenen und hori­zon­ta­len Fläche […]