Geschichte

RIAS Berlin

Eine wich­tige Insti­tu­tion während der Teilung Berlins war der Rund­funk im ameri­ka­ni­schen Sektor (RIAS). Anfangs war er als Propa­gan­da­sen­der im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einem der belieb­tes­ten Radio­sta­tio­nen – […]

Orte

Der Sportpalast

Ältere Berli­ne­rIn­nen kennen ihn noch. Vor 50 Jahren wurde er abge­ris­sen, der Berli­ner Sport­pa­last in der Pots­da­mer Straße in Schö­ne­berg. Er fasste 10.000 Besu­cher, im Innen­raum fanden weitere 10.000 Menschen Platz. 1910 als Hohen­­zol­­lern-Sport-Palast eröff­net, […]

Spaziergänge

Deutsch in kleinen Buchstaben

Das ist wirk­lich ein Spazier­gang durch Kreuz­berg, beginnt in Schö­ne­berg, führt durch Kreuz­berg, Tier­gar­ten, nach Kreuz­berg zurück; von der S‑Bahn-Station Yorck­straße zum Anhal­ter Bahn­hof: so in der Wirk­lich­keit erster Dimen­sion, in der zwei­ten vom Grab […]

Taxi

Erinnerungen an Istanbul

Als ich in den 90ern nachts mit dem Taxi unter­wegs war, landete ich immer wieder mal auch am Nollen­dorf­platz. In der Nähe gab es einen klei­nen türki­schen Imbiss, der zu jeder Nacht­zeit geöff­net und gut […]

Suche nach der Mitte von Berlin

Schwerbelastungskörper

Germa­nia bleibt Auch nicht nötig war nach neue­ren Einsich­ten der Schwer­be­las­tungs­kör­per. Eine Zeit­lang hat man darum seine Exis­tenz nicht an die große Glocke gehängt; nun versucht man krampf­haft, ihn als Sehens­wür­dig­keit anzu­prei­sen. Als Sehens­wür­dig­keit wofür? […]

Orte

Das Eldorado

Offen­bar ist die queere Szene in Berlin verrückt nach dem golde­nen Land El Dorado. Viel­leicht als Synonym für eine Gesell­schaft, in der alles schi­cki ist und jede/jeder/jedes auf die eigene Art glück­lich werden kann. Anders […]

Orte

Chez Romy Haag

Schö­ne­berg, das Haus an der Fugger- Ecke Wels­er­straße. Hier befin­det sich heute auf zwei Etagen die schwule Disco­thek Connec­tion. Vor vier­zig Jahren aber eröff­nete in dieser Räumen das “Chez Romy Haag”, das bald in der […]

Taxi

Alles Gute zum 30.

Wenn man abends mit dem Taxi am Nollen­dorf­platz steht, kann man zu 50 Prozent sicher sein, dass die nächs­ten Fahr­gäste eher dem eige­nen Geschlecht zuge­neigt sind. Immer­hin ist das hier das schwule Drei­eck und weil […]

Erinnerungen

Mein Leben in Berlin

Man spricht heut nach der Wieder­vereinigung viel vom Bezirk Mitte in Berlin. In diesem Bezirk wurde ich am 29. Juli 1921 gebo­ren — in einem großen Eckhaus, ganz in der Nähe vom Märki­schen Museum, Janno­witz­brü­cke. […]

Orte

Rathaus Schöneberg

Das Rathaus Schö­ne­berg wurde welt­weit bekannt, weil es während des Kalten Kriegs sowohl den West-Berli­­ner Senat, als auch das Abge­ord­ne­ten­haus beher­bergte. Im Westen wurde es als Hort der Frei­heit betrach­tet, im Osten als Zentrum der […]

Kein Bild
Das Letzte

Keine Lust auf das Grauen

Wirk­lich Lust auf Schule hatten dieje­ni­gen wohl nicht, die einige Tage vor Feri­en­ende in der Pankower Eliza­­beth-Shaw-Grun­d­­schule eine selbst­ge­bas­telte Rohr­bombe depo­niert haben. Oder auch keine Lust auf Schü­ler, aber das ist natür­lich nicht die feine […]

Taxi

“Willy wählen”

Montag Abend, 23 Uhr, Taxi­halte am Roten Rathaus. Von den Stufen des Hohen Hauses winkt mich ein jünge­rer Mann heran, geschnie­gelt, trotz der späten Uhrzeit glatt rasiert, Typ “smar­ter Unter­neh­mer”, nicht älter als 25 Jahre. […]

Berlin

Bahn will die Yorckbrücken loswerden

Wer von Kreuz­berg nach Schö­ne­berg fährt, für den sind sie nichts beson­de­res: Die 30 Brücken über der Yorck­straße, fast alle verros­tet, bilden schon fast einen Tunnel. Ihr morbi­der Charme faszi­nierte schon manchen Filme­ma­cher und offen­bar […]

Berlin

Gleisdreieck wird Park und Wohnviertel

Nach jahre­lan­gen Diskus­sio­nen, was mit dem großen Gleis­drei­eck­ge­lände gesche­hen soll, wurde gestern ein Vertrag unter­schrie­ben. Der Senat, das Bezirks­amt Frie­d­richs­hain-Kreu­z­­berg und die Firma Vivico als Eigen­tü­mer haben sich geei­nigt, das 62 Hektar große Grund­stück gemischt […]