
Erinnerungen an Istanbul
Als ich in den 90ern nachts mit dem Taxi unterwegs war, landete ich immer wieder mal auch am Nollendorfplatz. In der Nähe gab es einen kleinen türkischen Imbiss, der zu jeder Nachtzeit geöffnet und gut […]
Als ich in den 90ern nachts mit dem Taxi unterwegs war, landete ich immer wieder mal auch am Nollendorfplatz. In der Nähe gab es einen kleinen türkischen Imbiss, der zu jeder Nachtzeit geöffnet und gut […]
Germania bleibt Auch nicht nötig war nach neueren Einsichten der Schwerbelastungskörper. Eine Zeitlang hat man darum seine Existenz nicht an die große Glocke gehängt; nun versucht man krampfhaft, ihn als Sehenswürdigkeit anzupreisen. Als Sehenswürdigkeit wofür? […]
Offenbar ist die queere Szene in Berlin verrückt nach dem goldenen Land El Dorado. Vielleicht als Synonym für eine Gesellschaft, in der alles schicki ist und jede/jeder/jedes auf die eigene Art glücklich werden kann. Anders […]
Schöneberg, das Haus an der Fugger- Ecke Welserstraße. Hier befindet sich heute auf zwei Etagen die schwule Discothek Connection. Vor vierzig Jahren aber eröffnete in dieser Räumen das “Chez Romy Haag”, das bald in der […]
Wenn man abends mit dem Taxi am Nollendorfplatz steht, kann man zu 50 Prozent sicher sein, dass die nächsten Fahrgäste eher dem eigenen Geschlecht zugeneigt sind. Immerhin ist das hier das schwule Dreieck und weil […]
Man spricht heut nach der Wiedervereinigung viel vom Bezirk Mitte in Berlin. In diesem Bezirk wurde ich am 29. Juli 1921 geboren – in einem großen Eckhaus, ganz in der Nähe vom Märkischen Museum, Jannowitzbrücke. […]
Das Rathaus Schöneberg wurde weltweit bekannt, weil es während des Kalten Kriegs sowohl den West-Berliner Senat, als auch das Abgeordnetenhaus beherbergte. Im Westen wurde es als Hort der Freiheit betrachtet, im Osten als Zentrum der […]
Eine wichtige Institution während der Teilung Berlins war der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor). Anfangs war er als Propagandasender im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einen der beliebtesten Radiostationen – […]
Wirklich Lust auf Schule hatten diejenigen wohl nicht, die einige Tage vor Ferienende in der Pankower Elizabeth-Shaw-Grundschule eine selbstgebastelte Rohrbombe deponiert haben. Oder auch keine Lust auf Schüler, aber das ist natürlich nicht die feine […]
Montag Abend, 23 Uhr, Taxihalte am Roten Rathaus. Von den Stufen des Hohen Hauses winkt mich ein jüngerer Mann heran, geschniegelt, trotz der späten Uhrzeit glatt rasiert, Typ “smarter Unternehmer”, nicht älter als 25 Jahre. […]
Wer von Kreuzberg nach Schöneberg fährt, für den sind sie nichts besonderes: Die 30 Brücken über der Yorckstraße, fast alle verrostet, bilden schon fast einen Tunnel. Ihr morbider Charme faszinierte schon manchen Filmemacher und offenbar […]
Nach jahrelangen Diskussionen, was mit dem großen Gleisdreieckgelände geschehen soll, wurde gestern ein Vertrag unterschrieben. Der Senat, das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Firma Vivico als Eigentümer haben sich geeinigt, das 62 Hektar große Grundstück gemischt […]