Orte

BVG-Betriebshof Müllerstraße

Der Stra­ßen­bahn­ver­kehr erlebte in den 1920er Jahren auch im Berli­ner Norden einen rasan­ten Aufschwung. Bald reich­ten die Betriebs­höfe in Reini­cken­dorf und Tegel nicht mehr. Deshalb beschloss die Berli­ner Stra­­ßen­­bahn-Betriebs GmbH den Bau einer neuen Anlage […]

Geschichte

Architektur im Untergrund

Eigent­lich ist die U‑Bahn ein Berli­ner Kind. Die Geschichte der Unter­grund­bahn ist eng mit der Entwick­lung Berlins zur Metro­pole verbun­den. Durch die Erfin­dung der elek­trisch betrie­be­nen Eisen­bahn durch Werner von Siemens in den sieb­zi­ger Jahren […]

Berlin

Jagd auf Schwarzfahrer

Die BVG hat ange­kün­digt, dass sie künf­tig noch verstärk­ter als bisher Jagd machen wird auf Menschen, die in den Bussen, Stra­­ßen- und U‑Bahnen ohne Fahr­schein unter­wegs sind. Schon in der vergan­ge­nen Mona­ten hat sie die […]

Weblog

Schwarzfahrer-Irrsinn

In den vergan­ge­nen Jahren wurden in den öffent­li­chen Verkehrs­mit­tel, vor allem bei der BVG, jeweils rund 500.000 Menschen ohne Fahr­schein erwischt. Das sind pro Tag etwa 1.730, also nicht beson­ders viel, wenn man die Einwoh­ner­zahl […]

Berlin

Jagd auf der Busspur

Das mit den Busspu­ren hier in Berlin ist schon eine feine Sache — wenn man sie denn nutzen darf. Busse dürfen das natür­lich und in den meis­ten Fällen auch Taxis. Außer­dem noch Fahr­rä­der, was manch­mal […]

Orte

U‑Bahn-Museum

Wer sich für die Geschichte der Berli­ner Unter­grund­bahn inter­es­siert, kommt am U‑Bahn-Museum nicht vorbei. Stil­echt unter­ge­bracht im alten Stell­werk Olym­­pia-Stadion in Char­lot­ten­burg bietet es einen super Einblick in über 100 Jahre Bahn­ge­schichte. Das elek­tro­me­cha­ni­sche Stell- […]

Berlin

Mit dem Cabrio in den Untergrund

Das Leben in Berlin spielt sich zu einem großen Teil unter der Erde ab. Vor allem der Perso­nen­nah­ver­kehr wird seit 1902 auch unter­ir­disch abge­wi­ckelt, unab­hän­gig vom Wetter und dem Auto­ver­kehr. Etwa 150 Kilo­me­ter U- und […]

Taxi

SEV

In den letz­ten Tagen habe ich ein paar­mal Funk­auf­träge bekom­men, bei denen die Adres­sen kilo­me­ter­weit entfernt waren, Und zwar nicht nachts um Zwei in Kladow oder Blan­ken­felde, sondern mitten in der Stadt. Aber um 18 […]

Taxi

BVG-Taxis

Wenn Sie das nächste Mal mit der Stra­ßen­bahn fahren wollen, kann es passie­ren, dass Sie statt­des­sen im Taxi landen. Die BVG setzt ab sofort beim Ausfall von U- und Stra­ßen­bah­nen kurz­fris­tig Taxis für den Schie­nen­er­satz­ver­kehr […]

Kein Bild
Das Letzte

Gegen Verkehr

Stolz präsen­tierte die BVG vergan­gene Woche ihre neue Stra­ßen­bahn, mit der sie gleich eine “neue Gene­ra­tion” ausrief. Neu ist vor allem das klobige Äußere, und dass die Bahn für die Fahrer einfa­cher zu bedie­nen ist. […]

Kein Bild
Das Letzte

Schwulenfeindliches Drogen-Sommerloch

Das bereits ange­spro­chene Sommer­loch nutzen manche Dritt­hin­ter­bänk­ler unter den Parla­men­ta­ri­ern nicht nur, um kruse Ideen zu verbrei­ten. Einige Poli­ti­ker packen in diese Zeit auch unpo­pu­läre Entschei­dun­gen, da die poten­zi­elle Protest­masse gerin­ger ist als außer­halb der […]

Kein Bild
Das Letzte

Verpatzt

Verpasste Gele­gen­hei­ten gab es vergan­gene Woche einige. Zum Beispiel hatten sich reiche Englän­der und Amis insge­samt 40 Wohnun­gen in den soge­nann­ten Fehr­bel­li­ner Höfen in Mitte gekauft. Die ehema­lige Fabrik wird derzeit umge­baut, insge­samt soll­ten über […]

Berlin

Tote Bahnsteige

Berlin hat derzeit 170 U‑Bahnhöfe, demnächst kommen am Tier­gar­ten noch drei weitere dazu. Doch die spezi­elle Geschichte unse­rer Stadt bringt es mit sich, dass es dane­ben noch weitere unter­ir­di­sche Bahn­bau­ten gibt, die nicht mehr gebraucht […]

Berlin

Unverstandene Untergrundkunst

Dass U‑Bahn-Fahr­­ten in Berlin oft eine Qual sein können, ist bekannt. Gründe dafür gibt es viele, z.B. grölende Punks, aggres­sive Schnor­rer, nach Schweiß duftende Mitmen­schen oder Leute, die derma­ßen laut in ihr Handy brül­len, dass […]

Geschichte

Elektrische Straßenbahn in Berlin

Als am 16. Mai 1881 erst­mals eine elek­trisch betrie­bene Bahn mitten auf der Straße fuhr, war das eine Welt­neu­heit. Bis dahin Jahren gab es nur Pferde-Stra­ßen­bah­nen, die Elek­tri­sche war eine Errun­gen­schaft, deren Ausmaß damals noch nicht abzu­schät­zen war. Heute sagt man, die erste elek­tri­sche Stra­ßen­bahn der Welt fuhr in Berlin. Tatsäch­lich aber ging sie einige Kilo­me­ter südlich der dama­li­gen Reichs­haupt­stadt in Betrieb, in “Groß-Lich­ter­felde”. […]

Taxi

BVG-Streik

“Da freuen sich aber die Taxi­fah­rer über den BVG-Streik”. Das war heute Nacht der Tenor bei fast allen Fahr­gäs­ten. Na ja, wenigs­tens bei denen, die nach 21 Uhr gefah­ren sind. Die die vorher in meinem […]

Berlin

BVG-Busfahrer

Mehr­mals in der Woche steht in der Zeitung, dass irgendwo in Berlin wieder ein Busfah­rer der BVG ange­grif­fen wurde. Die Gründe dafür stehen meist nicht dabei, viel­leicht sind sie auch nicht bekannt. Sicher kann man […]

Berlin

Kostenlos zum Reichstag

Na endlich, die BVG wird vernünf­tig: Was in den 70er Jahren von Tausen­den gefor­dert wurde, trägt nun Früchte. Aller­dings nur im Klei­nen. Im sehr Klei­nen. Die BVG teilte diese Woche mit, dass sie nichts dage­gen […]