Spaziergänge

Hasenheide

Mit der Hasen­heide beginnt oder endet Neukölln gegen Kreuz­berg. Aber eigent­lich beginnt oder endet hier nichts. Die Stadt­ge­gend zwischen den Tempel­ho­fer Höhen und der großen West-Ost-Magis­­trale Gneisenaustraße/Hasenheide ist einheit­lich. Ihre Einheit­lich­keit ist berlin­ty­pisch; ein Signum […]

Spaziergänge

Rollberge

Halb vier am Mitt­woch Nach­mit­tag; die U7 nach Rudow ist prop­pen­voll, multi­kul­tu­rell; viele Frauen, die mir gut gefal­len, junge und ältere, sie sehen aus, als ob sie Bescheid wissen. In meiner Jugend habe ich manch­mal […]

Spaziergänge

Architekt und Lehrer

Mit der U7 brau­che ich von unse­rer Redak­tion an der Möckern­brü­cke bis in die Mitte der Gropi­us­stadt, bis zum U‑Bahnhof Lips­chitz­al­lee, gerade mal zwan­zig Minu­ten; wenn ich von Span­dau gekom­men wäre, hätte ich eine knappe […]

Spaziergänge

Was macht Melanie?

An diesem Winter­sonn­abend machte ich eine Rund­reise mitten durch Berlin, ihr Wende­punkt lag in Neukölln; der Brun­nen der Vergan­gen­heit ist fast ein Drei­vier­tel­jahr­hun­dert tief. In der U7, mit der die Reise am Adenau­er­platz begann, saßen […]

Orte

Comenius-Garten

Wer mit Neukölln nur arabi­sche Jugend­gangs, altdeut­sche Säufer und hippe Spanier in Kreuz­kölln erwar­tet, muss sich eines besse­ren beleh­ren lassen. Mitten im Kiez, ganz nahe am Richard­platz, befin­det sich der Come­­nius-Garten. Er ist eine nicht […]

Taxi

Nicht wirklich unsichtbar

Auf meiner Tour durch Neukölln, kurz vor Mitter­nacht, fällt mir in einer Seiten­straße ein Mann auf. Dunkel, betont unauf­fäl­lig, als wenn es das normalste der Welt wäre, sich nachts in Haus­ein­gän­gen herum­zu­drü­cken. Sofort springt meine […]

Weblog

… und Friede auf Erden

In dem klei­nen Park hinter dem evan­ge­li­schen Thomas­fried­hof hören wir Gesang. Wir schauen über die Fried­hofs­mauer und erken­nen schwarz geklei­dete Menschen und einen Geist­li­chen in einem Gewand, das wir nicht einord­nen können. Auch die Spra­che […]

Berlin

Einstürzende Autobahnen

Die SPD war dafür. Dann dage­gen, danach wieder dafür. Ihr Koali­ti­ons­part­ner war gleich­zei­tig dage­gen und dafür. CDU und FDP — natür­lich für den Weiter­bau der Auto­bahn 100 durch Neukölln und Trep­tow. Und die Grünen sind […]

Orte

Bahnhof Hermannplatz

Wer als Frem­der über den Hermann­platz an der Grenze zwischen Kreuz­berg und Neukölln läuft, ahnt nichts von Geschichte, die dort im Boden vergra­ben liegt. Von oben sieht man nur einige U‑Bahn-Eingänge, doch unten wurde der […]

Weblog

Toter Führer

Er war einer der Nazis, mit denen jedes Gespräch sinn­los ist. Seit über 40 Jahren war der Rechts­an­walt Jürgen Rieger eine der wich­tigs­ten Perso­nen in der deut­schen und euro­päi­schen Neonazi-Szene. Er gehörte zu den Köpfen, […]

Taxi

Meine Stammfahrgäste

Seit etwa zwei Wochen hat sich etwas verän­dert: Der Mai ist gekom­men, die Bäume schla­gen aus, plötz­lich bekom­men die Stra­ßen wieder eine grüne Leib­garde oder sogar ein Blät­ter­dach. Beim Fahren bleibt die Seiten­scheibe offen und die Fahr­gäste stöh­nen entwe­der über die Hitze oder erfreuen sich am schö­nen Wetter. […]

Berlin

Lehrer fordern Schließung ihrer Schule

Dass Neukölln kein Pflas­ter für sensi­ble Gemü­ter ist, weiß man nicht erst seit dem Mord an einem Poli­zis­ten vor eini­gen Wochen oder dem Kino­film “Knall­hart”. Rausch­gift­han­del, Arbeits­lo­sig­keit, Vers­lu­mung, Stra­ßen­kri­mi­na­li­tät sind die Probleme zwischen Hermann­straße und […]