Einstürzende Autobahnen

Die SPD war dafür. Dann dage­gen, danach wieder dafür. Ihr Koali­ti­ons­part­ner war gleich­zei­tig dage­gen und dafür. CDU und FDP — natür­lich für den Weiter­bau der Auto­bahn 100 durch Neukölln und Trep­tow. Und die Grünen sind selbst­ver­ständ­lich schon von Anfang an dage­gen, selbst wenn die A100 einen brei­ten Fahr­rad­strei­fen bekom­men hätte.
Dass neue Stra­ßen weite­ren Verkehr anzie­hen ist nicht nur eine bekannte Weis­heit, sondern auch die Erfah­rung in Berlin, seit man die Stadt vom Südos­ten bis in den Nord­wes­ten auf der Auto­bahn durch­que­ren kann. Im Fall dieser Auto­bahn würde das wohl zusätz­li­chen Verkehr aus Kreuz­berg und Fried­richs­hain anzie­hen.

Gestern nun hat der Senat mitge­teilt, dass der Weiter­bau der A100 vom Anschluss Grenz­al­lee über die Sonnen­al­lee bis zum Trep­tower Park erst­mal auf Eis gelegt wird. Zwar bleibt die Planung weiter bestehen, aber ob die Trasse tatsäch­lich gebaut wird, soll erst der nächste Senat entschei­den. Im kommen­den Sommer wird in Berlin gewählt und so wie es derzeit aussieht, werden die Grünen stärkste oder zweit­stärkste Kraft. Wenn sie an der Regie­rung betei­ligt werden, ist die A100 vom Tisch. Und falls die Links­par­tei dem nächs­ten Senat auch wieder ange­hört ist frag­lich, ob sie in der Sache A100 noch­mal umkippt.
Damit scheint der Weiter­bau gestoppt und ein Wahn­sinns­pro­jekt verhin­dert.

print

Zufallstreffer

Moabiter Orte

Stellwerkturm Beusselstraße

Das Stell­werk an der Beus­sel­brü­cke ist Teil der erhal­te­nen Reste des histo­ri­schen Güter­bahn­hofs Moabit. Es wurde kurz vor der 1894 eröff­ne­ten Bahn­sta­tion Beus­sel­straße von Karl Corne­lius errich­tet. Diese ersetzte den ursprüng­li­chen Bahn­hof Moabit, der sich […]

Orte

Der Tiergarten

Der Tier­gar­ten ist der Central Park Berlins. Seine Entstehungs­geschichte geht auf das Jahr 1530 zurück. Kurfürst Joachim I. erwarb dafür Acker­land von Bürgern der Stadt Cölln, insge­samt umfasste das Gelände ca. 250 Hektar und diente […]

Moabiter Orte

Paech-Brot

Dort wo sich heute das Einkaufs-Center Moa-Bogen befin­det, stand seit 1927 die Groß­bä­cke­rei von Eber­hard Paech. Ursprüng­lich war sie von außen gar nicht zu sehen, da an der Stra­ßen Wohn­häu­ser stan­den, die aber im Krieg […]

5 Kommentare

  1. Was sind das alles für Klug­schei­ßer , die einfach nicht begrei­fen, dass ein flüs­si­ge­rer Stra­ßen­ver­kehr geschaf­fen werden muss um die Bürger in den Stra­ßen der Stadt etwas vom Verkehrs­lärm zu befreien. Weni­ger Stra­ßen­ver­kehr wird es mit und auch ohne Auto­bahn nicht geben! Also besser Auto­bahn.., besser für die Bürger, besser für die Wirt­schaft, besser für Anwoh­ner und auch für Touris­ten. Auto­bahn bedeu­tet weni­ger Stau und damit auch weni­ger Abgase!
    Ich hoffe nur, dass es in Zukunft im Senat und in den Parteien einige klügere Köpfe gibt, entlohnt werden sie ja wohl gut genug!

  2. Die wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen als klug und die Inter­es­sen der Anwoh­ner als Klug­schei­ßer zu bezeich­nen, diskre­di­tiert deinen Kommen­tar bereits.
    Außer­dem ist es entge­gen der Erfah­rung hier in Berlin, dass es weni­ger Staus geben würde, wenn die A100 weiter­ge­baut wird. Vor der Eröff­nung des Teil­stücks nach Schö­ne­feld wurde auch behaup­tet, dass dadurch außen­rum der Verkehr vermin­dert würde. Das Gegen­teil ist einge­tre­ten.

  3. Erst wenn der Kreis geschlos­sen ist, bricht der Verkehr ganz zusam­men (s. Peri­phe­ri­que in Paris). Mehr Stra­ßen mehr Verkehr. Kein poli­ti­scher Wille kann daran etwas ändern.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*