Ortsteile

Ortsteil: Blankenburg

Blan­ken­burg im Nord­os­ten der Stadt liegt zwischen Hein­ers­dorf und Karow. Früher gehörte es zum Stadt­be­zirk Weißen­see, heute zu Pankow. Es ist ein typi­sches Bran­den­bur­ger Dorf, mit Anger und Kirche, alten einstö­cki­gen Gebäu­den und (ehema­li­gen) Bauern­hö­fen.Der […]

Weblog

Ordnungsamt bricht CSD ab

Es ist ein einma­li­ger Vorgang, wie er bisher in der Bundes­re­pu­blik noch nicht vorge­kom­men ist: Der erste Chris­to­pher Street Day in diesem Jahr, der gestern mit 500 Teil­neh­mern im sach­­sen-anhal­­ti­­ni­­schen Schö­ne­beck statt­fand, wurde vom örtli­chen […]

Weblog

Unheimliche Radikalisierung

Der Schul­freund war früher ein Ungläu­bi­ger. Heute ist er Isla­mist und Verfas­sungs­feind. Ein Tref­fen vier Jahre nach dem Abitur. Es gibt verschie­dene Arten von Schul­freun­den. Mit manchen zerstrei­tet man sich, andere ziehen in die Ferne […]

Fiktion Berlin

Ausverkauft

Manch­mal noch sieht man sie, aber selten: Geschlos­sene Läden, mit verram­mel­ten Türen und Schau­fens­tern. Einst wurden hier Tape­ten verkauft oder Lebens­mit­tel oder es war mal ein Friseur­sa­lon oder eine Droge­rie. Doch bald öffnet dort das […]

Geschichte

Die ersten Aufstände

In diesem Früh­jahr jähren sich der Höhe­punkt sowie die Nieder­schla­gung der soge­nann­ten Bauern­kriege zum 500. Mal. Damals gab auf dem Terri­to­rium des heuti­gen Deutsch­lands weit über hundert Fürs­ten­tü­mer, Herzog­tü­mer, Mark­graf­schaf­ten u.ä. Ihnen war gemein­sam, dass […]

Moabit-News

Gericht erlaubt “Trostfrau”

Seit dem Sommer 2020 erin­nert in der Moabi­ter Birken­straße ein Mahn­mal an die massen­weise sexua­li­sierte Gewalt im Zwei­ten Welt­krieg durch die japa­ni­sche Armee. 200.000 Mädchen und Frauen aus China, Taiwan, Indo­ne­sien, Korea und ande­ren asia­ti­schen […]

Erinnerungen

Horchen und kucken

Als junger West­ler war ich natür­lich irgend­wann auch mal neugie­rig, wie das Leben auf der ande­ren Seite der Mauer so aussah. Über die Musik bekam ich Kontakt nach Ost-Berlin, zu ande­ren Jugend­li­chen und zu Künst­lern. […]

Orte

Die Entlastungsstraße

Schon ab 1952 gab es im inner­städ­ti­schen Grenz­ge­biet Probleme mit dem Ost-West-Verkehr. Erst recht aber mit dem Mauer­bau: Stra­ßen und Plätze waren durch die Grenze unter­bro­chen, die berühm­tes­ten waren sicher der Pari­ser und der Pots­da­mer […]

Moabit-News

Siemens-Hochhaus in Moabit geplant

Seit 2020 ist immer wieder mal ein Umzug der Zentrale von Siemens Energy nach Moabit im Gespräch. Nun schei­nen die Pläne aber konkre­ter zu werden. Wie der Tages­spie­gel berich­tet, wurden bereits mehrere Archi­tek­tur­bü­ros beauf­tragt, Entwürfe […]

Taxi

Feierabend

Es ist morgens gegen zwei, drei Uhr. Die letz­ten Fahr­gäste hatte ich vor fast einer Stunde. Danach ein biss­chen rumcrui­sen, von der West-City zum Pots­da­mer Platz, Hotel Adlon, Haupt­bahn­hof — über­all freie Taxis, keine Fahr­gäste. […]

Berlin

Durchsteckschlüssel

Er ist eine Berli­ner Spezia­li­tät und selbst hier bei uns ist er kaum noch bekannt: Der Durch­steck­schlüs­sel. Längst  wurde er fast über­all von Schlüs­seln moder­ne­rer Zylin­der­schlös­ser abge­löst und doch gibt es noch so einige Berli­ner, […]

Fiktion Berlin

Der Trinker

„Man muss immer viel trin­ken, das ist gesund.“ Das schrie er mir ins Ohr, während ich mich im Imbiss an meiner Cola fest­hielt.Meinen Einwand, dass damit viel­leicht nicht nur Alko­hol gemeint sein könnte, verstand er […]

Moabit-News

Post Alt-Moabit schließt

“Service” nennt die Deut­sche Post auf einem Flug­blatt die Schlie­ßung der Filiale Alt-Moabit bereits zum Oster­wo­chen­ende. Der letzte Öffnungs­tag ist am 19. April, früher als erwar­tet. Ab dem 22. April wird es dort für rund […]

Denkmäler

Die Faust

Am südli­chen Ende der Bahn­hof­straße in Köpe­nick, weit weg vom Bahn­hof, teilt sich die Straße auf: Rechts gehts Rich­tung Wuhl­heide in die Innen­stadt, links in die Altstadt Köpe­nick. Neben der Straße ein Park, dahin­ter die […]