
Das Letzte: Dicke Eier
Ich stand nur wenige Meter entfernt, als der Rentner seiner Frau zurief: „Willste mal richtig dicke Eier sehen?“ Meine Blicke und die anderer Kunden richteten sich auf ihm, zumal er sich gerade an der Hose […]
Ich stand nur wenige Meter entfernt, als der Rentner seiner Frau zurief: „Willste mal richtig dicke Eier sehen?“ Meine Blicke und die anderer Kunden richteten sich auf ihm, zumal er sich gerade an der Hose […]
Nein, dies ist nicht der zigtausendste Artikel zum Thema Corona, das schwirrt uns schon genug um die Ohren. Stattdessen wird diese längst in Vergessenheit geratene Rubrik nach drei Jahren Abstinenz wieder hervorgekramt und unregelmäßig gefüttert. […]
Ok, die Überschrift bezieht sich etwas plump auf die beiden Themen diese Ausgabe von „Das Letzte der Woche“, nämlich Rechtsextremismus und Verkehr. Zuvor aber noch der Hinweis, dass die zweimonatige Testphase dieser Serie heute abläuft […]
Von versagenden Parteien, versagenden Kapitalisten, versagenden Polizisten, maulenden Nazis, korrupten Ärzte, unendlichen Flughafengeschichten, Raketenexperten, ex-pensionierten Briefträgern und Verkehrsverbänden, die ihre eigene Mailadresse nicht kennen.
Von merkwürdigen Faschisten, Auseinandersetzungen in Parteien, Pissrinnen, Auffangbecken, Krawallen, Terror und Sexismus
Von nicht twitternden Präsidenten, sozialbearbeiteten Gewalttätern, inhaltlich fehlgeleiteten Eisenbahnen, Polizisten in der Schule und auf dem Wasser, einstürzenden Schulbauten, geplanten Abrissen, fehlenden Notaufnahmen, zu kleinen Flughäfen und schwulen Opas.
Die Woche kommt „Das Letzte der Woche“ eine Stunde früher als sonst. Oder später? Da blickt ja kaum jemand mehr durch. Es kommt jedenfalls. Überhaupt, diese Woche. In den Medien war viel von „Trauer“ die […]
Das war aber eine gewalttätige Woche, diese Woche! Zum einen gab es natürlich die wöchentliche Messerstecherei am Alexanderplatz. Mobile Wache hin oder her, wer Stress will, lässt sich von ein paar Polizisten nicht davon abhalten. […]
Bis auf Weiteres werden meine geschätzten Leser*/_Innen sonntäglich wieder darüber informiert, was sie in der vorangegangenen Woche an Wichtigem versäumt haben. Nicht immer ganz ernst gemeint, aber auch kein Slapstick, schließlich ist Berlin Street ein […]
Noch immer war in der vergangenen Woche das Thema Flüchtlinge aktuell, aber dazu später. Der traurige Fall der ermordeten Kinder Elias und Mohamed zog auch in der vergangenen Woche noch einige Kreise. Vor allem aber […]
Die vergangene Woche war natürlich vom Tod der beiden Kinder Mohamed und Elias geprägt. Aber es gab auch schöne Ereignisse. So wurde unsere verehrte Bundeskanzlerin in China wie ein Rockstar empfangen. “Guten Tag, Frau Merkel” […]
Das war diesmal eine Woche der Großveranstaltungen. Eine Million Menschen standen am Rande der Marathonstrecke, um den etwa 40.000 Läufern zuzujubeln. Schon am Tag vorher war die City dicht, als die Skater die gleiche Strecke […]
Stolz präsentierte die BVG vergangene Woche ihre neue Straßenbahn, mit der sie gleich eine “neue Generation” ausrief. Neu ist vor allem das klobige Äußere, und dass die Bahn für die Fahrer einfacher zu bedienen ist. […]
Verschiedene Gebäude prägten die vergangene Woche. Allen voran natürlich die Anschutz-Arena, alias Sporthalle Friedrichshain, alias O2 World. Deren Eröffnung verlief nicht ganz so glamourös, wie es sich die Betreiber gewünscht hätten, zu viele Gegner hat […]
Wirklich Lust auf Schule hatten diejenigen wohl nicht, die einige Tage vor Ferienende in der Pankower Elizabeth-Shaw-Grundschule eine selbstgebastelte Rohrbombe deponiert haben. Oder auch keine Lust auf Schüler, aber das ist natürlich nicht die feine […]
In der letzten Woche der Sommerferien dreht sich natürlich viel um unsere lieben Kleinen und die Schule. Nicht nur, dass der Ex-Regierende Eberhard Diepgen seine Kontakte spielen ließ und damit den Abriss eines Teils der […]
Das bereits angesprochene Sommerloch nutzen manche Dritthinterbänkler unter den Parlamentariern nicht nur, um kruse Ideen zu verbreiten. Einige Politiker packen in diese Zeit auch unpopuläre Entscheidungen, da die potenzielle Protestmasse geringer ist als außerhalb der […]